die dosierung für kieselerde hab ich im forum gefunden 1/2 Tl bei verträglichkeit über 3 monate, dann pause.
wenn ich nun kraftfutter absetze. wie kann ich die mineralstoffversorgung gewährleisten? nehme ich ein spezielles mineralfutter, damit ich einen besseren überblick habe, wer was frisst? ob ein mineralstein zu genüge genutzt wird, kann ich ja nicht kontrollieren. wenn ja, welches mineralfutter empfehlt ihr? ich möchte das alles so schnell wie möglich besorgen :-(
danke, lg, petra
klauenschutz für ziege gesucht!!
Re: klauenschutz für ziege gesucht!!
Sag mal hast du Zwergziegen ?
Besorg dir ein vernünftiges Mineralfutter, das hab ich dir schon mal geschrieben,
aber eins mit KUPFER !!!
Besorg dir ein vernünftiges Mineralfutter, das hab ich dir schon mal geschrieben,
aber eins mit KUPFER !!!
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: klauenschutz für ziege gesucht!!
Hallihallo,
mein Favorit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaette.de/shop/schaf-ziege ... chaf-ziege ... gen-1.html</a><!-- m -->
(soll aber keine Schleichwerbung sein. :D )
Sicher wird es auch noch andere Produkte geben.
Lg Elli&Co
mein Favorit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaette.de/shop/schaf-ziege ... chaf-ziege ... gen-1.html</a><!-- m -->
(soll aber keine Schleichwerbung sein. :D )
Sicher wird es auch noch andere Produkte geben.
Lg Elli&Co
mineralfuttergabe
@holzwurm
jaaaa, hab ich gelesen. hatte aber auch gesagt, dass ich vorher die mineralstoffgabe über kraftfutter abgedeckt hatte, samt kupfer.
und hatte dann gefragt, welches mineralfutter ihr empfehlen könnt?! hab mir jetzt das schaette minfutter bestellt.
dosierung liegt hier bei geißen 20-40 g. Was füttere ich denn nun davon? die spanne ist ja groß?!
danke, lg, petra
jaaaa, hab ich gelesen. hatte aber auch gesagt, dass ich vorher die mineralstoffgabe über kraftfutter abgedeckt hatte, samt kupfer.
und hatte dann gefragt, welches mineralfutter ihr empfehlen könnt?! hab mir jetzt das schaette minfutter bestellt.
dosierung liegt hier bei geißen 20-40 g. Was füttere ich denn nun davon? die spanne ist ja groß?!
danke, lg, petra
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 11.05.2007, 02:19
Re: klauenschutz für ziege gesucht!!
Ich habe immer eine Schüssel unterm Dach stehen, da sind mal 2-3 Eßlöffel drin, entweder sie brauchen es, oder nicht. Im ersten Fall, kannst Du es unbegrenzt anbieten. Bei meinen Zicken ist das immer phasenweise viel oder gar nicht. Eine Ziege überdosiert sich freiwillig nicht an sowas.
Zu meiner Klauenerfahrung: Ich habe nur Tiere, die aus schlechten Verhältnissen kommmen, und denen es im Wachstum an vielem gefehlt hat. Bei Offenstallhaltung mach den Fuß täglich gründlich sauber, von Klauenschuhen und Tüten kann ich Dir nur abraten, da freuen sich die Anaerober, das sind Fäulnisbakterien, die ohne Sauerstoff leben. Wenn Du das Tier erstmal isolierst, dann normaler Weidegang, Fuß waschen und ab in den Stall. Bei meinen Notfallweibern mache ich alle 4 Wochen Klauenpflege, die Erfahrung zeigt, weniger ist mehr. Seitdem haben die Ziegen keine Problem mehr, dafür freut sich mein Rücken........
Zu überlegen ist natürlich auch bei Offenstallhaltung, ab man das Areal um den Stall mit Waschbetonplatten auslegt, da stehen sie nicht immer im Matsch und man selbst hat es auch leichter mit dem Saubermachen.
Gruß aus dem gewittrigen Spessart, Claudia
Zu meiner Klauenerfahrung: Ich habe nur Tiere, die aus schlechten Verhältnissen kommmen, und denen es im Wachstum an vielem gefehlt hat. Bei Offenstallhaltung mach den Fuß täglich gründlich sauber, von Klauenschuhen und Tüten kann ich Dir nur abraten, da freuen sich die Anaerober, das sind Fäulnisbakterien, die ohne Sauerstoff leben. Wenn Du das Tier erstmal isolierst, dann normaler Weidegang, Fuß waschen und ab in den Stall. Bei meinen Notfallweibern mache ich alle 4 Wochen Klauenpflege, die Erfahrung zeigt, weniger ist mehr. Seitdem haben die Ziegen keine Problem mehr, dafür freut sich mein Rücken........
Zu überlegen ist natürlich auch bei Offenstallhaltung, ab man das Areal um den Stall mit Waschbetonplatten auslegt, da stehen sie nicht immer im Matsch und man selbst hat es auch leichter mit dem Saubermachen.
Gruß aus dem gewittrigen Spessart, Claudia
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: klauenschutz für ziege gesucht!!
Hallo
"Was kann man noch machen?!"
- Man kann Klauen baden und anschließend trocknen (auf Beton/Platten/Gummi stellen bis die Klaue trocken ist)
- Man kann Holz/Plaste/Kunsthorn (Klauenpfleger/Hufpfleger/Schäfereibedarf) unterkleben, damit die Klaue wieder auf einem Niveau ist / damit die Klaue zur Ruhe kommt
- Einstallen
Owambo sind meiner Erfahrung nach wie Buren/Damara/ZZ/Jamnapari leichtfuttrig. Ich würde bei Probl. das Mischen einstellen und ordentl. KF für Buren nehmen und langsam anfüttern, wenn der TA meint sie benötigt KF. (Nicht böse gemeint->) Ich bin kein TA wie die meisten hier vermutlich auch nicht. Wenn Dein TA meint, sie braucht KF wie sollen wir dann ohne das Tier zu sehen, was anderes raten? Wenn das mit dem TA nicht klappt, dann ggfs. eine zweite Meinung einholen ....
LG Zitronenbaum
"Was kann man noch machen?!"
- Man kann Klauen baden und anschließend trocknen (auf Beton/Platten/Gummi stellen bis die Klaue trocken ist)
- Man kann Holz/Plaste/Kunsthorn (Klauenpfleger/Hufpfleger/Schäfereibedarf) unterkleben, damit die Klaue wieder auf einem Niveau ist / damit die Klaue zur Ruhe kommt
- Einstallen
Owambo sind meiner Erfahrung nach wie Buren/Damara/ZZ/Jamnapari leichtfuttrig. Ich würde bei Probl. das Mischen einstellen und ordentl. KF für Buren nehmen und langsam anfüttern, wenn der TA meint sie benötigt KF. (Nicht böse gemeint->) Ich bin kein TA wie die meisten hier vermutlich auch nicht. Wenn Dein TA meint, sie braucht KF wie sollen wir dann ohne das Tier zu sehen, was anderes raten? Wenn das mit dem TA nicht klappt, dann ggfs. eine zweite Meinung einholen ....
LG Zitronenbaum
Re: klauenschutz für ziege gesucht!!
Mineralfutter kann nicht übers Futter abgedeckt werden !!!
(Bei Supermilchziegenkraftfutter schon, aber da müßtest du reichlich füttern,
da würden dir deine Tiere extrem verfetten.)
Und das Thema Mineral hatten wir hier schon sehr oft.
Da kann ich dir keins empfehlen.
Ich weiß nur das unsere Ziegen im Sommer kein Pulvermineral mögen,
die haben jetzt Leckmasse auf der Weide stehen.
Trotz Mineral im Futter ist die erste Leckmasse bei den Damen fast alle, sie steht jetzt 2 Wochen auf der Weide.
Bei der zweiten Schale dauerts dann länger bis die alle ist. Dann hat sich der Mineralstoffbedarf eingepegelt.
Und wir haben welche für Laktierende, die wirst du wohl nicht brauchen.
(Bei Supermilchziegenkraftfutter schon, aber da müßtest du reichlich füttern,
da würden dir deine Tiere extrem verfetten.)
Und das Thema Mineral hatten wir hier schon sehr oft.
Da kann ich dir keins empfehlen.
Ich weiß nur das unsere Ziegen im Sommer kein Pulvermineral mögen,
die haben jetzt Leckmasse auf der Weide stehen.
Trotz Mineral im Futter ist die erste Leckmasse bei den Damen fast alle, sie steht jetzt 2 Wochen auf der Weide.
Bei der zweiten Schale dauerts dann länger bis die alle ist. Dann hat sich der Mineralstoffbedarf eingepegelt.
Und wir haben welche für Laktierende, die wirst du wohl nicht brauchen.
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: klauenschutz für ziege gesucht!!
ok, danke für eure tipps!!! dann werde ich mal mit dem krankenpflegeplan loslegen... lg, petra