Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
MiVa

Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Beitrag von MiVa »

Hallo,
meine Ziege verliert durch eine kleine Wunde an der Zitze Milch. Beim Melken spritzt also nicht nur aus dem normalen Loch Milch,sondern auch aus dem Seitlichen,weiter oben Milch raus. Vielleicht hat ihr kleiner Kerl zu arg mit den Zähnen dran rumgemacht?? Er ist jetzt 3 Wochen alt.
Seit heute abend läuft die Milch, wie ein kaputter Wasserhahn,aus dem Löchlein raus. ich habe Ringelblumesalbe und ein Pflaster draufgemacht. Hoffe,daß sich keine Keime breit machen,da ich ja die Milch zum Trinken benutze.
Habt Ihr noch welche Tipps was ich ihr dauf machen könnte,damit die Wunde besser heilt? Sie blutet nicht,es läuft einfach nur Milch raus.Ansonsten frisst die Ziege und zeigt zur Zeit kein Unwohlsein. Danke.
Gruß MiVa


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich weiß, dass Deine Situation anders ist als in Deutschland, aber das würde ich dann doch einem Tierarzt zeigen, vermutlich muss genäht werden.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Re: Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Beitrag von Ute & Co. »

Guten Morgen,
weißt du, woher die Verletzung stammt? Evtl. Hundebiss?
Wenn die Milch ständig herausläuft, ist das auch eine Eintrittspforte für Bakterien. Nicht jeder Tierarzt wagt sich an die Versorgung einer solchen Wunde heran, da die inneren Schleimhäute vernäht werden müssen. Das ist aufwendig und kann nur unter Vollnarkose geschehen. Von alleine verheilt das nicht mehr! Selbst wenn die Milch aufhört zu fließen, ist nur die obere Hautschicht zusammen gewachsen, darunter modert es dann vor sich hin, und die Bakterien fühlen sich so richtig wohl und infizieren die gesamte Euterhälfte.
Sorry, schlechte Prognose
Ute


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Uzou

Re: Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Beitrag von Uzou »

Hallo MiVa,
entschuldige, es hat ein wenig gedauert, aber ich musste in meinen Erinnerungen graben: Folgendes ist bei mir passiert: Eine milchgebende Ziege springt über einen Zaun und auf der anderen Seite hat mein Nachbar in einem wilden Unkrautwildwuchs massig Stacheldrahtrollen endgelagert. Die Ziege hat sich das Euter bös zerrissen und ich musste es hier auf dem Hof unter Sedierung nähen lassen. Die Prognose war ungünstig, aber ich habe drauf bestanden und was Niemand erwartet hat ist eingetreten: Die Ziege konnte später wieder Junge gebären und sauber und ohne Probleme laktieren. Lass es nähen!
Toi toi toi Marion


Uzou

Re: Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Beitrag von Uzou »

Sorry, ich vergaß zu sagen, dass die Ziege natürlich trockengestellt wurde über Penicillin vom TA.
Gruß Marion


MiVa

Re: Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Beitrag von MiVa »

Hallo,
danke für eure Antworten.Also Hundebiss kann ich ausschließen.Ich muß gestehen,ich bin nicht sicher ob es tatsächlich ein Löchlein ist oder ein Riß,weil man es nur beim Melken merkt.Man sieht nur ein kleines Stückchen Haut abstehen,wie wenn man sich selbst angestossen hätte.Gestern tropfte es auch das erstemal,und als ich spät abends nochmal nachschaute,war alles trocken.
Wie schon gesagt,machte ich Salbe und das Pflaster drauf.Der Kleine saugt nur noch vorsichtig dran und zwar so,daß er das Pflaster nicht ins Maul bekommt.Pflaster klebt fest und ist nicht dreckig.Sie hat auch immer ein sauberes Euter.
Abgemolken habe ich trotzdem heute morgen,weil der Kleine fast nur an der kleineren Zitze trinkt. Sie ließ sich ohne Widerwille melken,ich brauch sie nicht anbinden.

Tierarzt?! Leider nur Nieten und Geldfresser,aber keiner,der wirklich Ahnung davon hat. Wenn ich nur an mein Pony denke,nein, danke!!!! Ok,vielleicht gibt es einer an der Pferderennbahn bei Iffezheim,da gibt es auch eine Kleintierklinik,wenn alle Stricke reißen.Ein Schäfer gibt es bei uns auch,der viel selber macht.
Mal sehen,bei wem ich die besten Chancen habe,daß meine Ziege gut behandelt wird.

Was mich immer ärgert,daß die meisten Tierärzte hier in der Umgebung nicht mehr so sind wie früher die richtigen Landtierärzte.Viele behandeln nur noch Hunde und Katzen und haben von den anderen Tieren so gut wie keine Ahnung.
Ich find es schon traurig,wenn ich dem Tierarzt sagen muß,daß ein Pferd eine Kolik hat,er es bestreitet und ihn dann trotzdem Medis gegen die Kolik gibt.Genauso ein Fall,Tierärztin meinte,Pferd hat Hufrehe,ich sagte,daß das eher nach Hufabszess aussieht.Tierärztin spritzte ein Haufen Zeugs ,völlig überflüssig,wie der Hufschmied dann sagte,denn es war tatsächlich ein Abszess,den er sauber aufschnitt und alles verlief gut ab. So zum Thema gute Tierärzte.
Gruß. MiVa


Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Beitrag von Doppelbock »

Hallo MiVa,

das mit den Tierärzten ist echt ein Problem. Oft hat man den richtigen Riecher, was dem Tier fehlt aber der TA geht nicht drauf ein. Oder er kommt erst garnicht zu einem raus.
Unser Hund ist eine Woche mit einer gebrochen Pfote rumgehoppelt, weil der TA nicht röntgen wollte, mußte dann in Deutschland operiert werden...Katzenpilze sind ihm unbekannt und lästig.

Vielleicht giebt es ja noch ziegenerfahrene Leute in deiner Nähe die du ansprechen könntest?

Leider habe ich selbst sowas nochnie bei einer Ziege erlebt und kann dir nichts weiter raten...

Lass dich nicht unterkriegen!

Klaus


MiVa

Re: Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Beitrag von MiVa »

Hallo Doppelbock,
danke fuer die Antwort. Ein Arbeitskollege von meinem Mann hat selbst Ziegen gehabt und meinte,so lange nichts entzuendet ist,soll ich mich nicht verrueckt machen. Ich melke sie nicht mehr,so dass nur noch der Kleine trinkt.Es hat definitiv aufgehoert zu tropfen selbst,wenn der Kleine trinkt.
Das mit dem Desinfizieren,Salbe und taeglich neues Pflaster drauf,scheint zu helfen.Fieber heutemorgen gemessen,alles im gruenen Bereich.Werde aber alles weiter beobachten,falls sich doch was veraendern sollte.
Ja,das ist auch noch so ein Hammer,dass manche Tieraerzte nicht mal auf's Land rausfahren,obwohl man sie bezahlt und zwar noch "gutes" Benzingeld.Ich will damit sagen,dass er nicht umsonst rausfaehrt.
Weiter alles Gute fuer Deine Rasselbande.
Gruss MiVa


Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Beitrag von Ozzyoil »

Hallo!
bist du sicher, dass es eine Verletzung ist?
Oder kann es auch ein Blindstrich sein, der eben nicht ganz blind ist *fg* ? Das kommt doch recht häufig vor. Ich hab auch mehrere solche Tiere in der Herde. Eine hat scheinbar einen so kleinen Blindstrich, wenn da Milch rausläuft, sieht es aus, als wenn das Euter Milch "schwitzt".
Wenn also keine offensichtliche Wunde da ist, könnte es sowas sein.
Bei einer Wunde, die bis in die Zisterne reicht, würde es m.E. ordentlich bluten.
Gruß Sven


MiVa

Re: Zitze verliert seiltlich aus einem Wundloch Milch

Beitrag von MiVa »

Hallo Ozzyoil,
meine Ziegen sind alle Erstlinge was das Melken und die Geburt betraf von daher sammle ich selber auch noch Erfahrung.
Ja,da könntest Du vielleicht recht haben. Die Stelle blutet überhaupt nicht. Heute hat es wieder angefangen zu tropfen,so bald der Kleine das Euter leergetrunken hat,ist Ruhe. Wie gesagt heute morgen hat nichts getropft obwohl ich sie etwas abgemolken hatte.Erst heute abend fing es ganz langsam an und hörte auch nach dem saugen des Kleinen wieder auf.

Das ganze fing vor 5 Tagen an.Wohl gemerkt,das "Löchlein oder Riß" ist an der gleichen Zitze nur etwas versetzt.Also sie hat keine 3 Zitzen oder so was. Einen Blindstrich,wie soll ich mir das vorstellen? Ist damit der Milchkanal gemeint? In meinen schlauen Büchern habe ich darüber nichts gefunden.
Gruß. MiVa


Antworten