Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus

Beitrag von Stony Hill »

Oh-Super!

Würde ich auch sofort mitmachen!


Xandra20

Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus

Beitrag von Xandra20 »

Hey, gibt es etwas neues zum Schmallenberg Virus? ich hab bisschen sorgen wegen der neuen Decksaison
LG
Mandy


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus

Beitrag von Holzwurm »

Nein gibt nichts Neues, Fragebogenaktion geht bis Ende des Monats, dann wird ausgewertet.

Eins kann ich aber schon mit Sicherheit sagen, lasst so spät wie möglich eindecken.
Am besten erst Ende Oktober, wenn ihr sicher seit, dass keine Gnitzen mehr aktiv sind.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus

Beitrag von Birgit »

Ich weiß zwar nichts offiziell Neues, will aber mal von meinen Lämmern berichten:
Von den überlebenden sah es zunächst so aus, dass sie in Ordnung sind. Mir fiel zwar in den ersten Lebenstagen auf, dass sie etwas wacklig auf den Beinen sind, habe das aber zunächst nicht auf den Virus geschoben. Dann stellten sich aber immer mehr Koordinationsschwierigkeiten in den Beinen ein. Vor allem die Hinterbeine konnten nicht gut sortiert werden. Inzwischen ist das so schlimm, dass ich sie nächste Woche schlachten lasse. 2 der Lämmer haben Schwierigkeiten aufzustehen und sich hinzulegen. Das geht alles viel langsamer als bei den gesunden Tieren. Außerdem sind sie viel magerer als die gesunden Lämmer, besonders in den betroffenen Hinterläufen.
Ich habe sie zwar nicht untersuchen lassen (geht das beim lebenden Tier schon?), habe aber auch keine andere Erklärung dafür, denn sowas habe ich noch nie erlebt und schon gar nicht mehr mehreren Lämmern. Wirklich gesund erscheinen mir nur 2 Lämmer, das waren beides Einzelkinder.


Gruß, Birgit
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus

Beitrag von Holzwurm »

Wann sind die Lämmer geboren ?
Virus, bzw. Antikörper sind im Blut nachweisbar !


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus

Beitrag von Birgit »

Die Lämmer sind von Ende Februar/Anfang März. Die Lämmer vor diesen Geburten kamen tot zur Welt oder sind nach wenigen Stunden gestorben. Gesund ist das erste Lamm, was überlebt hat und das letzte Lamm, was aber erst Ende April zur Welt kam. Auch die beiden einzigen lebenden Schaflämmer sind gesund.


Gruß, Birgit
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

SBV - Tests

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Hat hier eigentlich schon jemand Gebrauch vom SBV Elisa Test gemacht? Da die Decksaison/Lammsaison bald wieder losgeht würde mich interessieren, wie es mit dem Virus weiter geht ...

Weiß jemand:
Gibt es neben der Karte mit den betroffenen Geburten eig. auch eine weitere Liste, wo die pos. Teste ohne Geburt eingetragen werden, gibt es hierfür keine Statistik oder melden die Vet. ämter die pos. Teste ohne Lammung auch für dieselbe Karte weiter?

LG Zitronenbaum


Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Beitrag von Dorchen »

Zur Gnitzenaktivität:
Da ich letzte Woche ein Lamm mit Verdacht auf Schmallenberg in die TiHo brachte, habe ich mich darüber natürlich mit den beiden TÄ unterhalten, die mir "zur Verfügung standen". Man weiß inzwischen, daß Gnitzen dort, wo es geschlossene, frostfreie Ställe gibt, das ganze Jahr über aktiv sein können. Wer seine Tiere in Offenställen/Unterständen hält, kann aber Erfolg haben mit der Verlegung der Decksaison auf möglichst November/Dezember.

Im April kommt der Gesundheitsdienst zu mir, da werde ich mal auf Anraten der beiden TÄ, mit denen ich gesprochen habe, meine Mutterziegen auf Antikörper testen lassen.

LG
Ute


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Beitrag von Birgit »

Ich habe in diesem Jahr auch wieder einige Verdachtsfälle. Lämmer von zugekauften Ziegen und die von der einzigen Mutterziege, die es im letzten Jahr nicht erwischt hatte sind betroffen. Anders als im letzten Jahr kamen alle Lämmer problemlos zur Welt und sehen "normal" aus. Man merkt aber recht schnell nach der Geburt, dass sie die Beine nicht recht koordinieren können und andere - meist neurologische - Störungen haben. Von bisher 11 Lämmern hatte ich 1 Fehlgeburt, 1 Totgeburt (kann aber auch bedingt durch abnorme Größe gewesen sein) und 3 sind nach 1-14 Tagen gestorben. Bei einem Böckchen bin ich noch am zweifeln ob alles normal ist. Eine Lammung steht noch aus, aber da erwarte ich keine böse Überraschung weil die Mutter letztes Jahr betroffen war.
Meine Tiere wurden im September gedeckt. Ein späterer Zeitpunkt ist bei mir nicht möglich ohne den Bock alleine zu stellen. Mir ist eine Durchseuchung auch lieber.


Gruß, Birgit
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Kann man die Mutter in der Schwangerschaft testen ?


Antworten