Sterilisation bei ehemals epelepsie erkrankter Ziege.
Hallo Elli,
Danke, wir haben gerade einmal fünf Ziegen und normalerweise kommt bei uns nur ein Bock für ein paar Wochen her. Was die Sterilisation anbelangt sehe ich das genauso wie du(meine Katze musste auch deswegen unters Messer), ich wollte nur wissen ob jemand damit Erfahrung hat, weil sie mir so leid tut. Ich denke Martin und du habt recht, das ist nun mal Mutter Naturs Wille. Unser Nachwuchs wird generell eine Weile da behalten bis sie ca. ein Jahr Alt sind und danach werden sie ebenfalls an Hobbyzüchter abgegeben. Im Augenblick haben wir neben Josephine nur noch meine kleine Kim, unsere einzigen Zuchtziegen. Wir wollen jedoch unseren Bestand sowieso mal mit neuem Blut bestücken. Derweil steht ein Bock noch bei den beiden der jedoch verkauft werden soll (wer also Interesse an einem hornlosen mini ZZ Bock hat, melden)
Danke für eure Antwort lg
Danke, wir haben gerade einmal fünf Ziegen und normalerweise kommt bei uns nur ein Bock für ein paar Wochen her. Was die Sterilisation anbelangt sehe ich das genauso wie du(meine Katze musste auch deswegen unters Messer), ich wollte nur wissen ob jemand damit Erfahrung hat, weil sie mir so leid tut. Ich denke Martin und du habt recht, das ist nun mal Mutter Naturs Wille. Unser Nachwuchs wird generell eine Weile da behalten bis sie ca. ein Jahr Alt sind und danach werden sie ebenfalls an Hobbyzüchter abgegeben. Im Augenblick haben wir neben Josephine nur noch meine kleine Kim, unsere einzigen Zuchtziegen. Wir wollen jedoch unseren Bestand sowieso mal mit neuem Blut bestücken. Derweil steht ein Bock noch bei den beiden der jedoch verkauft werden soll (wer also Interesse an einem hornlosen mini ZZ Bock hat, melden)
Danke für eure Antwort lg
Don’t worry, be happy!
Hallo Alex, ich muss Piri recht geben!
Definiere bitte Kraftfutter, das ist lediglich ein Ueberbegriff fuer alle Sorten, also Getreide, Mastfutter, Milchleistungsfutter, etc.. Ausserdem halte ich von Ruebenschnitzel fuer Ziegen gar nichts! Dann schreibst du ihr haettet eher Mini-ZZ, da kann wenig schon viel sein! Ebenso definiere bitte "wenig", darunter versteht jeder etwas anderes.
Wenn du sagst deine Ziegen sind nicht dick, stell doch bitte Bilder ein, damit wir uns alle ein Bild machen koennen!
Die Ziege die eingeschlaefert wurde, wurde sie auf CAE getestet? Das ist bei Hirnhautentzuendung bei Ziegen normal der erste Verdacht und nicht FSME durch Zecken! Ist euer Bestand CAE unverdaechtig (das selbe wie frei nur Bezeichnung fuer BW)?
Das die Ziege verlammt und Totgeburten hat deutet auf eine Missbildung der Gebaermutter, das gibt es bei Tieren genauso wie bei Menschen!
Lass Brot und Lecksteine weg, fuettere lieber Mineralfutter in der richtigen Menge pro Tier und Tag! Das die roten und grauen Minerallecksteine mit der Zeit verschwinden liegt nicht unbedingt daran dass die Tiere fleissig dran lecken, sondern die ziehen Feuchtigkeit aus dem Speichel der Tiere und sogar der Luft und loesen sich langsam auf! Ich hatte einmal einen und nie wieder, meine Ziegen haben nur ein einziges Mal dran geschleckt und ihn danach verschmaet, der Rest hat sich in Wohlgefallen aufgeloest! Wenn die Tiere das Mineralfutter mal partout verschmaehen brauchen sie es nicht und man laesst es eine Weile weg, dann wirds wieder angenommen!
Warum eigentlich immer Kraftfutter fuer Boecke die aus dem Laemmeralter heraus sind? Der 2 jaehrige Zuchtbock der bei mir steht bekommt gar keins und waechst trotzdem gut, da er ja die meiste Zeit vom Jahr nix zu tun hat!
Noch eine Frage: was fuer Raufutter fuetterst du? 1. oder 2. Schnitt oder gar Silage? Bekommen deine Ziegen Aeste zu knabbern?
Ich will dich damit nicht angreifen, sondern nur helfen! Also bitte Fragen beantworten und nicht boese sein!
LG Sara
Definiere bitte Kraftfutter, das ist lediglich ein Ueberbegriff fuer alle Sorten, also Getreide, Mastfutter, Milchleistungsfutter, etc.. Ausserdem halte ich von Ruebenschnitzel fuer Ziegen gar nichts! Dann schreibst du ihr haettet eher Mini-ZZ, da kann wenig schon viel sein! Ebenso definiere bitte "wenig", darunter versteht jeder etwas anderes.
Wenn du sagst deine Ziegen sind nicht dick, stell doch bitte Bilder ein, damit wir uns alle ein Bild machen koennen!
Die Ziege die eingeschlaefert wurde, wurde sie auf CAE getestet? Das ist bei Hirnhautentzuendung bei Ziegen normal der erste Verdacht und nicht FSME durch Zecken! Ist euer Bestand CAE unverdaechtig (das selbe wie frei nur Bezeichnung fuer BW)?
Das die Ziege verlammt und Totgeburten hat deutet auf eine Missbildung der Gebaermutter, das gibt es bei Tieren genauso wie bei Menschen!
Lass Brot und Lecksteine weg, fuettere lieber Mineralfutter in der richtigen Menge pro Tier und Tag! Das die roten und grauen Minerallecksteine mit der Zeit verschwinden liegt nicht unbedingt daran dass die Tiere fleissig dran lecken, sondern die ziehen Feuchtigkeit aus dem Speichel der Tiere und sogar der Luft und loesen sich langsam auf! Ich hatte einmal einen und nie wieder, meine Ziegen haben nur ein einziges Mal dran geschleckt und ihn danach verschmaet, der Rest hat sich in Wohlgefallen aufgeloest! Wenn die Tiere das Mineralfutter mal partout verschmaehen brauchen sie es nicht und man laesst es eine Weile weg, dann wirds wieder angenommen!
Warum eigentlich immer Kraftfutter fuer Boecke die aus dem Laemmeralter heraus sind? Der 2 jaehrige Zuchtbock der bei mir steht bekommt gar keins und waechst trotzdem gut, da er ja die meiste Zeit vom Jahr nix zu tun hat!
Noch eine Frage: was fuer Raufutter fuetterst du? 1. oder 2. Schnitt oder gar Silage? Bekommen deine Ziegen Aeste zu knabbern?
Ich will dich damit nicht angreifen, sondern nur helfen! Also bitte Fragen beantworten und nicht boese sein!
LG Sara
trisha88:
...wurde sie auf CAE getestet? Das ist bei Hirnhautentzuendung bei Ziegen normal der erste Verdacht und nicht FSME durch Zecken!
von allen zeckenübertragenen krankheiten kommt FSME am seltensten vor.
sehr, sehr viel häufiger sind zecken mit diesen erregern befrachtet:
borrelien
ehrlichien
anaplasmen
babesien
bartonellen
rickettsien
coxiellen
francisella
u.a.
eine zentralnervöse reaktion ist bei allen möglich !
nur zur info.
gruss
biber
...wurde sie auf CAE getestet? Das ist bei Hirnhautentzuendung bei Ziegen normal der erste Verdacht und nicht FSME durch Zecken!
von allen zeckenübertragenen krankheiten kommt FSME am seltensten vor.
sehr, sehr viel häufiger sind zecken mit diesen erregern befrachtet:
borrelien
ehrlichien
anaplasmen
babesien
bartonellen
rickettsien
coxiellen
francisella
u.a.
eine zentralnervöse reaktion ist bei allen möglich !
nur zur info.
gruss
biber
@Trisha
Bei der Ziege wurde FSME diagnostiziert mit 100%iger Sicherheit, unsere Ziegen haben zwei 50x30x100 Raufen die ausschließlich mit Heu gefüllt werden, diese Teilen sie sich mit den anderen Tieren. Unter Kraftfutter verstehe ich Maisgries dieses gibt es wenn überhaupt 1x im Monat in 4 kleine Schüsseln ca. 3 Hände pro Schüssel. Für alle zusammen, Schafe, Ziegen. Unsere Ziegen sind nicht dick! Ab und an gibt es auch Äste zum Knabbern.
Wir haben einen weißen Salzleckstein für die Schafe und Ziege und sowohl Salz als auch Mineralstein für unsere Lamas ,welcher jedoch nicht für die Ziegen und Schafe in erreichbarer Höhe liegt genauso wie deren Trog.
LG Alex
PS: Die Bilder kommen gleich
Bei der Ziege wurde FSME diagnostiziert mit 100%iger Sicherheit, unsere Ziegen haben zwei 50x30x100 Raufen die ausschließlich mit Heu gefüllt werden, diese Teilen sie sich mit den anderen Tieren. Unter Kraftfutter verstehe ich Maisgries dieses gibt es wenn überhaupt 1x im Monat in 4 kleine Schüsseln ca. 3 Hände pro Schüssel. Für alle zusammen, Schafe, Ziegen. Unsere Ziegen sind nicht dick! Ab und an gibt es auch Äste zum Knabbern.
Wir haben einen weißen Salzleckstein für die Schafe und Ziege und sowohl Salz als auch Mineralstein für unsere Lamas ,welcher jedoch nicht für die Ziegen und Schafe in erreichbarer Höhe liegt genauso wie deren Trog.
LG Alex
PS: Die Bilder kommen gleich
Don’t worry, be happy!
Hallo Alex,
eine Sterilisation würde früher oder später zu gesundheitlichen Problemen führen, weil Ziegen in der Regel, wenn sie Jahre lang ungedeckt (bzw. nicht trächtig werdend) bleiben, Eierstockzysten und/oder Gebärmutterzubildungen (das gleiche an den Eierstöcken) bekommen.
Dann würde ich doch eher an Kastration denken. Ich hatte in der KlKlKl (Hannover) mal angefragt, die wären sofort dazu bereit gewesen. Ob das nun heißt, daß sie das häufiger machen und die OP kein Problem sei, oder ob sie meine Ziege gern mal für so eine OP für die Studenten zum Lernen gehabt hätten, weiß ich nicht. Auf meine Frage nach dem Narkoserisiko kam nur, daß das Risiko beim Wiederkäuer ja sowieso bestünde. Für mich war allerdings auch klar, daß sie wenn, nur dort kastriert wird. Da es aber nicht dazu kam, kann ich Dir keinen Erfhrungsbericht liefern.
LG
Ute
eine Sterilisation würde früher oder später zu gesundheitlichen Problemen führen, weil Ziegen in der Regel, wenn sie Jahre lang ungedeckt (bzw. nicht trächtig werdend) bleiben, Eierstockzysten und/oder Gebärmutterzubildungen (das gleiche an den Eierstöcken) bekommen.
Dann würde ich doch eher an Kastration denken. Ich hatte in der KlKlKl (Hannover) mal angefragt, die wären sofort dazu bereit gewesen. Ob das nun heißt, daß sie das häufiger machen und die OP kein Problem sei, oder ob sie meine Ziege gern mal für so eine OP für die Studenten zum Lernen gehabt hätten, weiß ich nicht. Auf meine Frage nach dem Narkoserisiko kam nur, daß das Risiko beim Wiederkäuer ja sowieso bestünde. Für mich war allerdings auch klar, daß sie wenn, nur dort kastriert wird. Da es aber nicht dazu kam, kann ich Dir keinen Erfhrungsbericht liefern.
LG
Ute