Klauenkrankheit?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Nadine1987
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2004, 11:55

Klauenkrankheit?

Beitrag von Nadine1987 »

Hallo,

unser Ziegenbock kann seit einiger Zeit kaum noch laufen.Er krabbelt auf den Knien (vorne) und wenn er mal läuft, schwankt er mit den Vorderbeinen so komisch.Wir haben jetzt auch die Klauen schneiden lassen,aber der Zustand hat sich eher verschlechtert und die Hufe sind so krumm nach oben gebogen.Wir wissen auch nicht ob er Schmerzen hat,aber denken es mal.Wisst Ihr vielleicht an was das liegen kann?Kann es vielleicht auch an falscher Fütterung liegen und was dürfen Ziegen überhaupt fressen?Wir wollen ihn ja nicht verlieren!!!

Bitte helft uns!
Danke, Nadine


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Klauenkrankheit

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Nadine,
in den beiden letzten Heften der Deutschen Schafzucht wird ausführlich über Klauenkrankheiten berichtet, auch mit Bildern. Horch dich doch mal um, ob die jemand in Deiner Nähe liest und leih sie dir mal aus. Ist immer schwierig bei sowas Ferndiagnosen zu stellen. Manchmal kommt man durch solche Artikel darauf, wo der Fehler liegt.
Liebe Grüße
Melanie


Nadine1987
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2004, 11:55

Klauenkrankheit?

Beitrag von Nadine1987 »

Hallo Melanie,
danke für den Tipp, das werde ich mal machen.Vielleicht hat ja wirklich jemand so ein Buch und uns bzw unserem Bock kann so geholfen werden.



Lg, Nadine


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Hallo Nadine,
gib noch mal Fütterung unter Suche ein und lies Dich da ein wenig schlau!
Wie lange hast Du den Bock schon?


Liebe Grüße Ines
Nadine1987
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2004, 11:55

Klauenkrankheit

Beitrag von Nadine1987 »

Hallo Ines!
Also, so richtig ist es nicht mein Ziegenbock.Habe ein Pferd und auf dem Reithof ist unter anderem der Ziegenbock "Pepe".Der Besitzer hat ihn seit ca 1 1/2 Jahren.Danke für den Rat mit der Fütterung!


Lg, Nadine


Brigitte

Beitrag von Brigitte »

Hallo Nadine,
Ich hatte auch mal so einen Fall bei einem jungen weißen Edelziegenbock.
Den Bock hatte ich im Alter von einem Jahr gekauft und auf die Weide gestellt. Bereits nach wenigen Tagen des Besitzes rutschte der Bock auf den "Knien" zum fressen über die Wiese.
Wir haben den Bock dann in einer Laufbox im Stall untergebracht , damit er sich zum fressen nicht so anstrengen mußte. Es wurde durch das weniger an Bewegung besser, dennoch rutschte der Bock vor dem Aufstehen 1 - 2m auf den Knien.Danach konnte er laufen. Die Klauen wiesen keinerlei Erkrankungen auf. (Auch absolut keine Moderhinke!) Tierarzt wußte auch nicht weiter. Nach Rücksprache mit dem Schafgesundheitsdienst (Dr. Steng, Stuttgart) haben wir uns entschlossen den Bock vom Tierarzt mit Vitamin B Komplexen, Selen und Mineralien mehrmals zu spritzen . Dann war nach ein paar Tagen eine Besserung zu sehen.
Trotzdem war die Schwäche in den Beinen / Klauen (?) nicht ganz weg.
Danach bin ich auf die Idee gekommen dem Bock "Biotin" zu geben. Das hatte ich für eines meiner Pferde mit Hufproblemen vorrätig.
Sowie gute Klauenpflege= öfters als oft die Klauen korrigiert, außerdem bekam das Tier täglich einen Kleiebrei mit Biolasse und Mineralfutter (Selenhaltig!) . Und siehe da... nach und nach (Wochen) wurde es besser.
Nach einem halben Jahr sah man den Bock kaum noch mal auf den Knien rutschen. Probier es auch mal , vielleicht kannst Du Deinem Bock auch helfen.

Vermutlich hatte der WDE- Bock beim Vorbesitzer kein Mineralfutter bekommen und auch die Klauenpflege vernachlässigt!

Hat Dein Bock Mineralfutter - täglich - bekommen??

Grüßle Brigitte


Mirko
Beiträge: 19
Registriert: 21.04.2001, 00:00

Beitrag von Mirko »

Hallo,
ich hatte in der Vergangenheit schon öfter mit der sogenannten "Moderhinke" zu tun, darunter auch ein paar scheinbar aussichtslose Fälle.
Wenn Dein Bock normal frisst, scheint es sich um eine Erkrankung im Hufbereich zu handeln. Er hat dann einfach Schmerzen beim Auftreten und will natürlich am liebsten auf den Knien rutschen.
Hat die Klauen ein Fachm,ann geschnitten oder anders gefragt: Warum sind sie nach oben gebogen. Die Kluaen sollten so weit und kurz wie möglich geschnitten werden. Anschließend kräftig desinfizieren. Ich habe die Prozedur des Schneidens zum Teil mehrere Tage wiederholen müssen, weil liebe Tierfreunde das Schneiden "vergessen" hatten.
Es kann sogar Wochen (einmal sogar Monate) dauern, bis der Bock wieder normal läuft. Hier musst Du Geduld haben.
Tipp: Wenn er viel auf den Knien rutscht, dann strecke ihm sanft das Kniegelenk, damit sich die Sehnen nicht verkürzen. Ich habe die Hufe mehrere Tage immer in eine Desinfektionslösung gestellt. Eigentlich war nichts mehr zu erkennen, aber die Parasiten können auch in den Hufen sein. Auf jeden Fall vermeide dreckigen Stallboden.
Grüße aus dem Hochwald


Es ist besser, ein kleines Licht anzuzünden, als immer über die Finsternis zu maulen.
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Mirko.

tolle Idee, die Hufe mehrere Tage in die Desinfektionslösung zu stellen. Geht die Ziege in der Zeit barfuss oder leihst du ihr deine Hausschuhe.

lol lol

Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen.

lol lol

Aber jetzt im Ernst. Wie geht das in der Praxis? Stall fluten ??

Ganz liebe Grüße, um den Spott wieder gutzumachen

von -Johanna-


Mirko
Beiträge: 19
Registriert: 21.04.2001, 00:00

Beitrag von Mirko »

Hallo Johanna,
stimmt, klingt wirklich komisch. Also wie war es wirklich. Ich habe natürlich mehrere Tage lang so oft ich konnte die Klauen der Ziege in eine Lösung getaucht. Also nicht den Stall fluten sondern lediglich eine große Dose fülen. Dabei habe ich aber jeweils bis zu zwhn Minuten eingetaucht, die Ziege verhielt sich absolut still.
Diese Prozesdur machen Schäfer sogar mit Formaldehyd (schreibt man das überhaupt so??? na ja)
Es dauerte sogar Wochen, bis nach dieser Behandlung die Ziege plötzlich aufstand und zuerst sehr wackelig, später aber immer sicherer ging. Sie ist inzwischen total geheilt und hat wieder jedes Jahr Nachwuchs.
Bei einer anderen ziege musste ich wegen der tollen Pflege des Besitzers mehrere Wochen immer wieder die Hufe ganz kurz schneiden. Auch hier dauerte es recht lange, aber sie läuft wieder.
Es ist schon komisch, aber von Massage bis Rotlichtbestrahlungen für die Gelenke habe ich dabei alles probiert.
Also nicht den Stall fluten und auch keine Grube ausheben, einfach nur oft eintauchen. :-)) :wink:
Herzliche Grüße aus dem Hochwald
Mirko


Es ist besser, ein kleines Licht anzuzünden, als immer über die Finsternis zu maulen.
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo

na, das gibts ja nicht, oder?? Aber den Eindruck hatte ich auch schon anderswo. Wer sich mit Pferden gut auskennt, meint manchmal, Ziegen wäre dasselbe nur kleiner.

Na, gut, daß Conni nachgeschaut hat. Aber man muß mal zugute halten, daß es doch zumindest aufgefallen ist, daß das Tier leidet und daß man sich bemüht hat, sich zu informieren.

Mirko, von dir wüßte ich mal gerne, welche Desinfesktionslösung du da zum Tauchen benutzt. Wir haben nämlich auch ab und zu Klauenprobleme bei einem Alttier und so ein bißchen eintauchen nach dem Klauenschneiden würde ich auch mal probieren. Ob sie stillhält, oder ob ich hinterher dem Desinfektionsmittel geduscht habe, muß ich erst ausprobieren.

Vielen Dank und schöne Grüße

-Johanna-


Antworten