Kitze machen mir sorgen
[quote='Trisha88','index.php?page=Thread&postID=166726#post166726']Die Tiere entwickeln nach ueberstandener Infektion eine Immunisierung gegen den Virus fuer 2 - 5 Jahre. Lippengrind gehoert zu den Pseudopocken und ist meldepflichtig, wird also nur mengenmaessig erfasst und hat somit keine staatlichen Gegenmasnahmen zur Folge!
LG Sara[/quote]Muss da etwas korrigieren. Die Immunität beträgt in der Regel 1-2 Jahre ;). Nach den Bildern zu urteilen, bin ich auch der Meinung, dass es sich um Lippengrind handelt.
Lippengrind, auch Maulgrind genannt, ist auf den Menschen übertragbar.
Zur Meldung sind nur TÄ und tierärztliche Untersuchungsstellen verpflichtet.
Viel Glück.
LG Conny
LG Sara[/quote]Muss da etwas korrigieren. Die Immunität beträgt in der Regel 1-2 Jahre ;). Nach den Bildern zu urteilen, bin ich auch der Meinung, dass es sich um Lippengrind handelt.
Lippengrind, auch Maulgrind genannt, ist auf den Menschen übertragbar.
Zur Meldung sind nur TÄ und tierärztliche Untersuchungsstellen verpflichtet.
Viel Glück.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.04.2012, 23:30
Das würde heißen das vermutlich Theo das mitgebracht hat aber der ist ja auch schon seit letzten September bei uns?!?
Oder könnten sie das auch anders bekommen haben zb von irgendwelchem Wild?
Auch möglich wäre das es 2 beinige Besucher mitgebracht haben da wir viele Spaziergänger an den koppeln haben die auch immer wieder was zu füttern mitbringen( anderes Thema aber auch Super ärgerlich)
Oder könnten sie das auch anders bekommen haben zb von irgendwelchem Wild?
Auch möglich wäre das es 2 beinige Besucher mitgebracht haben da wir viele Spaziergänger an den koppeln haben die auch immer wieder was zu füttern mitbringen( anderes Thema aber auch Super ärgerlich)
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. (Mahatma Gandhi)
Hab das mit den bis zu 5 Jahren mal im Netz gelesen, aber auch nicht die Erfahrung gemacht dass, das stimmt. Meist bekommen die tragenden Ziegen gegen Ende der Traechtigkeit 2 - 3 Pusteln durch traechtigkeitsbedingte Immunschwaechung und immunisieren sich so eh jedes Jahr frisch und geben die Immunglobine ueber die Biestmilch an die Laemmer, so dass diese ihn erst bekommen wenn sie alt und immunstark genug sind, dass er nicht viel anhaben kann.
Kann sein wenn die Kleine den Lippengrind erst im Quarantaenestall bekommen hat dass sich die anderen dann nicht angesteckt haben. Wie gesagt Lippengrind hat eine Inkubatuonszeit von ca. zwei Wochen, heisst du muesstest die drei mindestens noch so lange im in dem Stall lassen bis du wuesstest ob sich Mutter und Bruder angesteckt haben und falls ja, warten bis alle Pusteln vollstaendig abgeheilt sind! Aber ob das was bringt ist fraglich, da der Virus sich sehr hartnaecknig in Boden, Waenden, etc. festsetzt, da er sich ja verbreiten will und das durch die Immunitaet der Tiere anders nicht kann. Wuerde also bedeuten jedes Tier dass dann einmal in den Stall kommt (und wahrscheinlich eh schon krank und geschwaecht ist) waere potenziell gefaehrdet sich anzustecken. Am Besten ist es den Bestand auf natuerliche Weise zu durchseuchen (im guenstigsten Fall zu laemmerfreier Zeit), ist bei dir nur as Problem dass du noch andere Laemmer hast, denn Lippengrind ist eben hauptsaechlich fuer diese gefaehrlich. Wenn er auf die Schleimhaeute im Maul wandert kann es zu Laemmerverlusten kommen, weil diese aus Schmerz die Nahrungsaufnahme verweigern! Da waere es wichtig zu wissen wie alt die Laemmer im Schnitt sind. Ist natuerlich gut moeglich dass du allein schon durch die Kleidung den Virus zu den anderen "getragen" hast. Du solltest jetzt vor allem die anderen Laemmer gut im Auge behalten.
LG Sara
Kann sein wenn die Kleine den Lippengrind erst im Quarantaenestall bekommen hat dass sich die anderen dann nicht angesteckt haben. Wie gesagt Lippengrind hat eine Inkubatuonszeit von ca. zwei Wochen, heisst du muesstest die drei mindestens noch so lange im in dem Stall lassen bis du wuesstest ob sich Mutter und Bruder angesteckt haben und falls ja, warten bis alle Pusteln vollstaendig abgeheilt sind! Aber ob das was bringt ist fraglich, da der Virus sich sehr hartnaecknig in Boden, Waenden, etc. festsetzt, da er sich ja verbreiten will und das durch die Immunitaet der Tiere anders nicht kann. Wuerde also bedeuten jedes Tier dass dann einmal in den Stall kommt (und wahrscheinlich eh schon krank und geschwaecht ist) waere potenziell gefaehrdet sich anzustecken. Am Besten ist es den Bestand auf natuerliche Weise zu durchseuchen (im guenstigsten Fall zu laemmerfreier Zeit), ist bei dir nur as Problem dass du noch andere Laemmer hast, denn Lippengrind ist eben hauptsaechlich fuer diese gefaehrlich. Wenn er auf die Schleimhaeute im Maul wandert kann es zu Laemmerverlusten kommen, weil diese aus Schmerz die Nahrungsaufnahme verweigern! Da waere es wichtig zu wissen wie alt die Laemmer im Schnitt sind. Ist natuerlich gut moeglich dass du allein schon durch die Kleidung den Virus zu den anderen "getragen" hast. Du solltest jetzt vor allem die anderen Laemmer gut im Auge behalten.
LG Sara
hi,
statt papprolle empfiehlt sich polyflex - kriegt man in orthopädischen werkstätten, nachfragen im sanitätshaus.
man kann es in weichem zustand am bein in korrekter stellung anpassen, es härtet innerhalb von 2 minuten aus, hat luftlöcher.
hier ein bild eines damit bandagierten ziegenfußes (gleich zu anfang oben): http://www.ziegen-caprine.ch/forum/view ... 564980eb8a
und hier ( bei 14.juni) habe ich genau beschrieben, wie wir den kaputten fuß meines böckchens über wochen mithilfe von polystrol wieder hinbasteln konnten:
fussverletzung bei zicklein
gruß
biber
statt papprolle empfiehlt sich polyflex - kriegt man in orthopädischen werkstätten, nachfragen im sanitätshaus.
man kann es in weichem zustand am bein in korrekter stellung anpassen, es härtet innerhalb von 2 minuten aus, hat luftlöcher.
hier ein bild eines damit bandagierten ziegenfußes (gleich zu anfang oben): http://www.ziegen-caprine.ch/forum/view ... 564980eb8a
und hier ( bei 14.juni) habe ich genau beschrieben, wie wir den kaputten fuß meines böckchens über wochen mithilfe von polystrol wieder hinbasteln konnten:
fussverletzung bei zicklein
gruß
biber
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.04.2012, 23:30
das mit dem poliflex guck ich geich mal morgen(wir haben so ein fachgeschäft in der nähe)
mit den eisstielen ist es bisher gut nur muss ich da halt super stark polstern.
und dieses marerial wird durch wärme verformbar? könnte mann dann also auch mehrmals abändern? weil er wächst a noch so schnell mit seinen starken 3 wochen.
ich danke euch sehr für die hilfreichen tipps und melde mich wieder sobald ich das zeugs habe.
ps. tinas hintern ist nichtmehr geschwollen und die krusten sind (bis auf eingerissene haut links und rechts in der knickstelle) alle abgegangen und die haut drunter sieht gut aus.
warscheinlich durch das blauspray alles "getötet" und die zinksalbe hat es elastisch gehalten,war ne gute kombi.
alle anderen sindweiterhim vollkommen sympthomfei auser theo der hatte bisschen krustig(trocken und drunter nichtmal gerötet)an der beuge direkt über den klauen. das könnte aber auch von der schei... matsche kommen (es war nicht nur "dreck")der stört sich nämlich nicht dran obwohl er ja auch andersrum in den stall laufen könnte.(alle anderen meiden die ecke zum glück #bittebitte# )
danke nochmal und liebe grüße aus dem reebland. :-D
mit den eisstielen ist es bisher gut nur muss ich da halt super stark polstern.
und dieses marerial wird durch wärme verformbar? könnte mann dann also auch mehrmals abändern? weil er wächst a noch so schnell mit seinen starken 3 wochen.
ich danke euch sehr für die hilfreichen tipps und melde mich wieder sobald ich das zeugs habe.
ps. tinas hintern ist nichtmehr geschwollen und die krusten sind (bis auf eingerissene haut links und rechts in der knickstelle) alle abgegangen und die haut drunter sieht gut aus.
warscheinlich durch das blauspray alles "getötet" und die zinksalbe hat es elastisch gehalten,war ne gute kombi.
alle anderen sindweiterhim vollkommen sympthomfei auser theo der hatte bisschen krustig(trocken und drunter nichtmal gerötet)an der beuge direkt über den klauen. das könnte aber auch von der schei... matsche kommen (es war nicht nur "dreck")der stört sich nämlich nicht dran obwohl er ja auch andersrum in den stall laufen könnte.(alle anderen meiden die ecke zum glück #bittebitte# )
danke nochmal und liebe grüße aus dem reebland. :-D
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. (Mahatma Gandhi)
polyflex sind platten, ziemlich teuer, aber du brauchst ja für einen ziegenbabyfuss höchstens 20x10cm - das kann der ortho abschneiden. man legt sie kurz in heisses wasser, dann wird es wachsähnlich. probier es zunächst mit einem kleinen streifen zb. um deinen daumen, daß du ein gefühl dafür kriegst. ich habe meinem böckchen eine dünne kindersocke beim anpassen drunter angezogen, daß keine haare am polyflex kleben bleiben.
unbedingt die beiden zehen mit bisschen watte trennen ! und alle zwei tage die form der sohle überprüfen, wie das klauenhorn wächst, wo es gequetscht wird ecc. und eventuell korrigieren.
nicht einfach, bin gespannt.
biber
unbedingt die beiden zehen mit bisschen watte trennen ! und alle zwei tage die form der sohle überprüfen, wie das klauenhorn wächst, wo es gequetscht wird ecc. und eventuell korrigieren.
nicht einfach, bin gespannt.
biber
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.04.2012, 23:30
Das mit den Klauen freilassen klingt logisch, hab eh die papprolle nicht bis unten gemacht also bräuchte ich auch nicht bis über die Klauen wickeln. Ich guck morgen das ich das Zeug bekomm und mach das dann so. Wie habt ihr es hinbekommen das die Watte zwischen den Zehen nicht immer rausfällt? Die bleibt nie lange genug an ihrem Platz und nu ist das schon feucht zwischen und fängt an zu müffeln. Noch nix wund oder so aber ich hab schiss das das bald kommt.
Ich hab bis jetzt immer täglich ( manchmal auch mo und abends) kontrolliert und neu gewickelt weil drunter wund war, was meint ihr wie lange ich die poly Schiene lassen könnte/ sollte bzw wie oft wechseln? Grad mit der Polsterung bin ich mir nicht immer sicher ob es nicht doch Druckstellen gibt!?!
Danke für die Unterstützung der kleine tut mir schon echt leid ob ich den überhaupt noch essen kann ist im Moment echt fraglich, so anhänglich wie er jetzt ist. ;(
Aber es kann nur ein Böckchen bleiben und da er das von Geburt an hatte fällt Zucht leider aus auch wenn er so hübsch wie sein Papa wird ;-)
Ich hab bis jetzt immer täglich ( manchmal auch mo und abends) kontrolliert und neu gewickelt weil drunter wund war, was meint ihr wie lange ich die poly Schiene lassen könnte/ sollte bzw wie oft wechseln? Grad mit der Polsterung bin ich mir nicht immer sicher ob es nicht doch Druckstellen gibt!?!
Danke für die Unterstützung der kleine tut mir schon echt leid ob ich den überhaupt noch essen kann ist im Moment echt fraglich, so anhänglich wie er jetzt ist. ;(
Aber es kann nur ein Böckchen bleiben und da er das von Geburt an hatte fällt Zucht leider aus auch wenn er so hübsch wie sein Papa wird ;-)
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. (Mahatma Gandhi)
gandhi sagte auch: Fleisch essen ist für mich Sünde #engel# ............
wie wär's mit kastrieren ?
wattestreifen (dünn) durch die zehen und hinten und vorne hochziehen und mit einwickeln, ggf. kleiner klebestreifen ?
wundstellen werden vermutlich schon auftreten, deshalb alle 2 tage auswickeln, kontrollieren, säubern, lüften, ggf. wundsalbe.
:thumbup:
biber
wie wär's mit kastrieren ?
wattestreifen (dünn) durch die zehen und hinten und vorne hochziehen und mit einwickeln, ggf. kleiner klebestreifen ?
wundstellen werden vermutlich schon auftreten, deshalb alle 2 tage auswickeln, kontrollieren, säubern, lüften, ggf. wundsalbe.
:thumbup:
biber
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.04.2012, 23:30
Hallo und danke nochmal an alle, das poliflex ist Super damit kann er laufen als wäre nix und so wie es aussieht wird auch nix wund. Der zehenzwischenraum ist trocken und müffelt auch nimmer.
Außerdem ist er jetzt auch wieder bei der Herde mit Mama und Schwester, der ihr Hintern ist üb. Wieder ganz normal und auch sonst hat bisher keine andere ziege was.
Vielleicht war sie auch nur wund weil Mutti es zu gut meinte mit der Putzerei denn nachdem die Salbe drauf war hat sie es bleiben gelassen sie abzulecken.
Wie auch immer ich werde wenn ich an einen PC komme noch Bilder vom Füßchen einstellen und hoffe jetzt das es damit bald erledigt ist
Ps. Das mit dem essen, die ziegen sind unter anderem deswegen angeschafft worden damit wir unser Fleisch nicht kaufen müssen, und bald mach ich eigenen Käse ( sobald die Babys so weit alleine fressen können)
Außerdem ist er jetzt auch wieder bei der Herde mit Mama und Schwester, der ihr Hintern ist üb. Wieder ganz normal und auch sonst hat bisher keine andere ziege was.
Vielleicht war sie auch nur wund weil Mutti es zu gut meinte mit der Putzerei denn nachdem die Salbe drauf war hat sie es bleiben gelassen sie abzulecken.
Wie auch immer ich werde wenn ich an einen PC komme noch Bilder vom Füßchen einstellen und hoffe jetzt das es damit bald erledigt ist
Ps. Das mit dem essen, die ziegen sind unter anderem deswegen angeschafft worden damit wir unser Fleisch nicht kaufen müssen, und bald mach ich eigenen Käse ( sobald die Babys so weit alleine fressen können)
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. (Mahatma Gandhi)