Wie wirkt Nux vomica?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Christa
Beiträge: 182
Registriert: 18.04.2003, 20:37

Wie wirkt Nux vomica?

Beitrag von Christa »

Eine Frage an die Experten hier....Nux vomica ist ja ein gewaltiges Mittel...es wird doch auch zur Entgiftung eingesetzt...mein Tierosteopath meinte, wenn ich entwurme, sollte ich drei Tage warten und dann zwei Tage Nux vomica geben...aber nicht vorher, sonst würde die Wirkung des Wurmmittels nicht eintreten können...ist das so?....und wie verhält es sich, wenn ein Langzeitcortison gegeben wurde?...oder das Tier mit Schmerzmitteln behandelt wird?....meine Frage deshalb, ich tippe ja bei meinem Willi auf ein Pansenproblem, evtl Geschwüre....Nux wäre ja das Mittel der Wahl...doch er hat Cortison intus und bekommt jeden 2. Tag Schmerzmittel....ich weiß, dass man ja homöopathische Mittel trotzdem geben sollte..doch wie verhält es sich konkret mit Nux?....Liebe Abendgrüsse...


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Hallo Christa
So pauschal kann man das nicht beantworten. Denn frag 10 Leute und Du erhälst 100 Antworten.

Bei alternativen Mitteln, insbesondere auch Homöopathikas, gibt es (leider) einige ganz unterschiedliche, bzw. sogar wiedersprüchliche, Ansichten, Meinungen.

Nach einer Entwurmung würde ich persönlich weniger zu Nux-v greifen, sondern eher zu einem Abrotanum.

Cortison, Schmerzmittel
Das nenne ich schon fast eine "Glaubensfrage", verzeih.
Ich selber, sowie die meisten mir bekannten Homöopathen setzen z.B. auch trotz einer antibiotischen Behandlung Homöopathikas ein. Allerdings weiss ich auch von einigen, die davon abraten, weil angeblich keine Wirkung eintreten soll.

Zudem, im Voraus zu sagen, wie Nux-v genau wirken wird, kann man schlicht und einfach nicht. Das zeigt sich erst.

Ich weiss, das hilft Dir jetzt nicht grossartig weiter.

Was ich vermeiden würde, ist zuvieles aufs Mal! Mach eins nach dem Andern und viel Erfolg dabei!


grüsse von strahli
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Dein Tierosteopath scheint nicht viel Kenntnis über die Wirkungsweise der homöopathischen Arzneimittel zu haben.

Nux vomica ist potenzierte Brechnuss und die Wirkungsweise/der Wirkungskreis erklärt sich aus der Arzneimittelprüfung, den Symptomen, die dieses Mittel nach Einnahme bei gesunden (!) Indidviuen hervorgerufen hat sowie aus den toxikologischen Eigenschaften der Pflanze.

Nux wird oft, viel zu oft, falsch eingesetzt, als "Ausleitungsmittel", zum Entgiften, weil eines der Symptome lautet "Folgen von Exzessen".

Die Wirkung einer chemischen Wurmkur zu negieren, scheint mir zuviel, was von Nux erwartet wird. Denn hier geht es ja darum, eine Wirkungsweise auf Informationsebene (Nux) mit einer rein organischen, chemischen Wirkung zu vergleichen. Die organisch/chemische Wirkung wird hier (weil massiver) erst mal den Vorrang haben. Vergleichbar ist das, ob Du an einer Tür anklopfst oder einen Rammbock einsetzt, um Zugang zum Haus zu bekommen. Der Rammbock (Chemie) hat die schnellere und durchschlagendere Wirkung, aber auch den grösseren Schaden.

Und, wie Strahli schon schrieb, ist es im Einzelfall zu betrachten, ob Nux (passt es WIRKLICH?) durch die Schmerzmittel und das Cortison hindurch arbeiten kann. Schmerzmittel sind oftmals weniger problematisch, Cortison, als körpernahes Hormon, ist kritischer, weil es jegliche Entzündungsfähigkeit des Körpers runterknüppelt. Ohne Reaktionsfähigkeit kann aber ein hom. Mittel, dass ja auf Herstellen des natürlichen Zustandes durch Reaktion des Organismus ausgelegt ist, deutlich schwerer in Aktion treten.

Es gibt Homöopathen, die für solche Fälle, vor allem, wenn das Cortison (noch) nicht ausgeschlichen werden kann, LM-Potenzen und mehrmals tägliche Gabe empfehlen. LM-Therapie erfordert jedoch Kenntnis der Homöopathie und Verschreibung und muss sehr fein abgestimmt und angepasst werden.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Christa
Beiträge: 182
Registriert: 18.04.2003, 20:37

Beitrag von Christa »

Danke Strahli und Sabine!.....doch...ich kann mit euren Infos was anfangen!!!...ja, ich warte jetzt erst mal ab!....ich habe bei Willi wohl einen massiven Fütterungsfehler gemacht....irgendwann schaden auch mal die vielen Herbstäpfel, die er immer aufsammelt..und wenn ich dann noch das Futter auf cobs umstelle...das war wohl alles Mist...dachte, er soll mal dicker werden...:-(...und nun kommt neben der Arthrose sicherlich dieses Problem hinzu!....das sieht der TA sehr gelassen..doch ich nicht..:-(...nur wie bekommeich ihn ans Heufressen?....den Willi..nicht dn TA !....
Er bekommt mucosa gespritzt ???....dachte bei Geschwüren...so könnte es sein, weil er nach der Futeraufnahme immer scharrt,wackelig wird und sich hinlegen muss, dass da Nux vomica helfen könnte?...


Antworten