Pansenproblem ?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

und warum würden Wildtiere gezielt Salzvorkommen, die offen zugänglich sind, aufsuchen, wenn sie kein Salz benötigen? Salz ist wichtiger Bestandteil der Magensäure (warum heisst sie wohl Salzsäure?), lebensnotwendig für den Wasserstoffwechsel in den Zellen (osmotischer Austausch).

In USA beobachtet man, dass die Bighorn Sheep die Salzbeläge der Strassen (Winterstreuarbeiten) aufnehmen. Auch Selenmangelzustände sind in diversen Beständen bekannt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

:-D meine beobachtungen beziehen sich auf "seltener"......natürlich nehmen sie auch salze auf - jedes tier (lebewesen) benötigt salze (in welcher zusammensetzung auch immer)
und je mehr salze in der bepflanzung vorhanden ist (und diese wird unterschiedlich gespeichert bzw. ist wachstum ja auch unterschiedlich vorhanden), desto weniger müssen sie zusätzlich aufnehmen....die summe muss am ende passen


sind meine ziegen mehr auf bachweiden/schwemmgebiete/waldgebiete brauchen sie weniger salze als auf hügelweiden...soweit ich dass bis jetzt mangels zeitraum schon beurteilen kann.


PS: normalerweise heißt es: chlorwasserstoffsäure :-D ....aber salzsäure ist fälschlicherweise der gebräuchliche name weil auch NaCl enthalten ist


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=167445#post167445']:sind meine ziegen mehr auf bachweiden/schwemmgebiete/waldgebiete brauchen sie weniger salze als auf hügelweiden...soweit ich dass bis jetzt mangels zeitraum schon beurteilen kann.[/quote]


Siehste! Meine sind fast nur auf den Hügelkuppen und machen mir im Schnitt innerhalb von 2-3 Wochen einen 2-3kg Natursalzstein "platt". Hier oben wird logischerweise sehr viel an Mineralien ausgeschwemmt und in tiefere Lagen abtransportiert.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallihallo,

also ich sehe im Winter an den Straßen oftmals Rehe, die das Salz, was sich im Laufe der Zeit an den Strassenrändern ansammelt ( dem langen Winter sei Dank #falsch# )
auflutschen. An vorbeifahrenen Autos lassen sie sich nicht stören.

Mit dem Einschränken oder Weglassen von Salz hätte ich auch Probleme, aber das Grundprinzip: Weniger ist mehr bei Ziegen, teile ich mit Piroschka. Wenn ich so an die fettgefütterten Ziegen aus den Tierparks denke oder auch sonst diese 'Verpümpelei' mit Leckerchen und hier noch wat und dort noch wat und da jibbet wat Neues speziell für Ziegen...etc...das finde ich, ist oftmals wirklich Geschäftemacherei.... #falsch#

Ich sehe das allerdings aus der Sicht einer Hobby-Schmuseziegenhalterin, die keine Aus-Nutztiere hält. ( Thema KF &Co...)

Liebe Grüße allerseits!
Heute hats hier geregnet ohne Ende, Mengenmässig zwar nicht viel, aber immer wieder Nässe von Oben. Und was machen meine 'unterernährten' Ziegen? Draußen rumtollen- den ganzen Tag. Die sind sowas von robust. :love: ( strunz)

Elli&Co #freunde#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Christa
Beiträge: 182
Registriert: 18.04.2003, 20:37

RE Pansenproblem Forts.

Beitrag von Christa »

manno schon Seite 4!!!....Danke Euch allen! :-) ....ist echt informativ und hilft!....und wie der "Zufall" es heute wollte...habe einen neuen TA aufgetan, der mir nochmal unbedingt die Entwurmung Leberegel ans Herz gelegt hat...und meinte ,er könne sich vorstellen, dass Willis Symptome auch mit einer Verwurmung zusammenhingen neben der nicht artgerechten Fütterung und deren Probleme...ich solle nicht verzagen, ihm Pansenstimulanz geben..(wohl die beste die es gäbe mit Hefen etc. ) und unbedingt entwurmen. Fasinex!..das andere habe ich leider vergessen...:-(...und ich sollte mir mal vorstellen wie es sei, wenn Gallengänge durch Larven verstopft wären..was dann mit der Leber passiere..und überhaupt sehr, sehr schmerzhaft!...(mh..doch kein Arthroseschub?) er meinte Arthrose könne er ja haben und sich versprungen, also Probleme im Rücken..doch Willis Scharren, das Wanken, Einknicken hätten mit Schmerzen zu tun...die Leberstörungen bekäme man gut in den Griff...(das habe ich jetzt mit meiner Laiensprache wiedergegeben!.).. nun ich bin guten Mutes...und werde Euch wieder berichten...ein dickes Danke für Eure Anteilnahme! :-)


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Mahlzeit!

Liebe Piroschka,

Deine Frage ist so leicht zu beantworten: Weil wir alle mit diesem Wissen groß geworden sind.

Ich mag und kann mich aufgrund meines mangelnden Sachverstandes garnicht mit Dir streiten. Aber was du schreibst, gilt meines Wissens doch nur für Kranke, Nierenkranke Menschen. Selbst Senioren, denen man den Salzkonsum 'verbieten' oder zumindest drastisch drosseln wollte, sagt man heute: Salz senkt das Risiko für Depressionen. Mhm. Nun bin ich wirlich verwirrt.

Dass der Mensch an sich zuviel Salz zu sich nimmt ( dank des z.B.sehr guten Brot-Brötchen-Konsums) ist klar, dass jedoch Tiere gänzlich darauf verzichten sollen....Mhm, ich weiß nicht.

Also ich lass mich wirklich gerne eines Besseren belehren... aber gibt es überhaupt 'Tierversuche' darüber?

Nachdenkliche Grüße!

Elli&co ?(


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo elli

es gibt zwar keine tierversuche darüber, sondern menschenversuche :-D ...aber dass zu erklären würde den rahmen total sprengen #jubel#

salze...und damit sind nicht nur natrium-chloridverbindungen gemeint - machen das leben auf der erde unter anderen baustoffen erst möglich :thumbsup:
man muss sich dass auf atomarer ebene vorstellen....selbst eisen(Fe3+) wird in einigen verbindungen zu salzen (siehe kationen und anionensystem #freunde# )

man muss es sich als ganzes vorstellen ...... ohne gehts nicht....zuviel gibt ordentlich dresche :-D

klar ist, dass der mensch immer zuviel des guten zu sich nimmt bzw den tieren gibt #bonk#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=167489#post167489']man muss es sich als ganzes vorstellen ...... ohne gehts nicht....zuviel gibt ordentlich dresche :-D

klar ist, dass der mensch immer zuviel des guten zu sich nimmt bzw den tieren gibt #bonk#[/quote]
Das ist der Kern der Sache: ohne jegliche Mineralien, die heute leider oft zu dürftig in Böden/Pflanzen vorkommen, geht gar nix. Ein Zuviel ist jedoch auch alles andere als gesund.

Ich finde die Disskusionen um und wieviel Mineralstoffe kann man sich eigentlich sparen. Denn jeder Betrieb muss individuell betrachtet werden. Was für A stimmt, kann für B falsch und für C sogar tödlich sein.


grüsse von strahli
Antworten