bock hat rotznase

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Niederbayerin
Beiträge: 13
Registriert: 18.08.2003, 12:29

bock hat rotznase

Beitrag von Niederbayerin »

Guten Morgen aus Niederbayern! Hat jemand von euch Erfahrung was man mit "Rotznasen" macht? Unser junger Bock hat heute morgen richtigen massiven Nasenausfluss, jetzt habe ich Bedenken dass er zum ersten die anderen ansteckt und zum zweiten, dass er vielleicht eine Lungenentzündung bekommt. Bin für jeden Tip dankbar!


Ziegenfreundin aus Niederbayern
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo "Niederbayerin"!
Ich würde mir so schnell keine Sorgen machen. Es ist Brunstzeit und die Drüsen laufen alle auf Hochtouren, da läuft schon auch mal die Nase (-ist wie beim Meerrettichessen) Tipp dennoch: Besorg Dir Eukalyptusöl (z.B. von Schaette) und gib ein paar Tropfen auf das Holz in der Nähe seines Schlafplatzes. Kannst es auch zwischen die Hörner -vorsicht die Augen!oder den Bart tun. Kannst es auch stark verdünnt auf ein Schwämmchen geben und ihm das Näschen abwischen.
Sieh zu, dass er Frischluft hat und zugfrei unterstehen kann.
Gute Besserung und viele Grüße
"Nordbadener"


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Niederbayerin
hat er "nur" Nasenausfluss oder auf ein wenig Husten dabei???
Wäre nämlich eine ganz andere Situation!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Niederbayerin
Beiträge: 13
Registriert: 18.08.2003, 12:29

Beitrag von Niederbayerin »

Ganz in Eile!
Also er hustet auch etwas, ist aber ansonsten munter. Inzwischen hustet auch eine Jungziege ein bißchen. Bis bald


Ziegenfreundin aus Niederbayern
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Niederbayerin!
dann schliess die Lungenwürmer nicht aus!!!!!
Sehe ich eher als Grund der Rotznase als eine Erkältung!!!!
Es sei denn der Gute steht im Durchzug???


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Niederbayerin
Beiträge: 13
Registriert: 18.08.2003, 12:29

Beitrag von Niederbayerin »

An diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht! Die beiden wachsen nämlich auch nicht so, wie ich das gerne hätte, könnte das auch durch Lungenwürmer kommen? Habe meine Ziegen im Frühjahr und jetz vor ca. zwei Wochen mit Cydectin entwurmt, wirkt das Mittel gegen Lungenwürmer?
Im Zug stehen die Tiere nicht, sie sind außerdem auch den ganzen Tag auf der Weide und kommen abends erst rein.


Ziegenfreundin aus Niederbayern
xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo,
Rotsnase und etwas Husen das könnten auch Pasteurellen sein.
Dagegen kann man mit Heptavac Impfen.
Wenn sie Würmer haben dann Wachsen sie klar nicht so schnell wie Tiere die keine haben.

Liebe Grüsse
Alexandra


Niederbayerin
Beiträge: 13
Registriert: 18.08.2003, 12:29

Beitrag von Niederbayerin »

Pasteurellen? Sind das ähnliche Parasiten wie Kokzidien?
Habe mir jetzt auf jeden Fall von Schaette das Eukalyptus besorgt, und ich denke, der Husten ist schon etwas besser. Danke für Eure Tips!


Ziegenfreundin aus Niederbayern
xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo,
Pasteurellen sind keine Würmer und auch keine Parasiten.
Es ist eine Bakterielle Erkrankung die durch den Nasenfluss, anniesen oder durch Anhusten und auch durch das Augensekret das oftmals auch etwas gelblich ist, Übertragen wird.

Als meine das mal hatten, hat mich ein Böckchen ins Gesicht geniest und ich hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Ein paar Tage später war ich ausser gefecht gesetzt, ich hatte eine Grippe die wir mit nichts wegbekamen, und es ging mir total dreckig.
Irgendwann sprach ich dann meinen Arzt darauf an und fragte ihn nach seiner Meinung, ob es vielleicht auf Menschen übertragbar sei.
Darauf meinte er das er sich das gut vorstellen könne, und hat mir Blut abgenommen.
Bei der Untersuchung wurde Pfeiffrisches Drüsenfieber festgestellt, und ich wurde daraufhin behandelt und war 3 Wochen später wieder fit.
Nun kann es natürlich sein das es nur ein Zufall war das ich ausgerechnet da Krank wurde, oder es hing mit dem anniesen zusammen, das kann keiner mit sicherheit sagen.

Will damit nur sagen, das man vorsichtig sein sollte wenn man mit rotsnasen in kontakt kommt.
Wenn das passiert sofort die Hände Waschen und Desinfizieren.
Denn der :twisted: ist ein Eichhörnchen, und ich lass mich da auf nichts mehr ein.
Umgekert ist das aber genauso, man sollte mit den Tieren vorsichtig sein wenn man Erkältet ist, denn genauso könnt ihr Eure Tiere anstecken.

Viel Glück, Grüssle
Alex


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
bin gerade etwas irritiert. Sind Pasteurellen denn Erreger des Pfeifferschen Drüsenfiebers *shock* ?? Ich dachte, das wären Viren und Pasteurellen sind doch Bakterien, oder?Warum ich frage: Hatte zu Beginn des Jahres auch Pfeiffersches Drüsenfieber (ech fies, kann Dich verstehen Alex!) und meine Ziegen leiden auch unter Husten und Rotznasen (allerdings nicht seit dem Frühjahr), Würmer wurden ausgeschlossen, Antibiotika hilft nicht und TA (mehrere) sind ratlos. Homöopathie hat auch versagt... Wäre sehr dankbar über mehr Info zum Thema Pasteurellen! Ich danke Euch :)
Gruß, Judy


Antworten