Hautproblem bei Zirkusziege: sollte das behandelt werden?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Digigeiss++
Beiträge: 9
Registriert: 18.10.2012, 14:41

Beitrag von Digigeiss++ »

Vielen Dank für eure Ideen, um was es sich bei den Hautveränderungen handeln könnte, habe mir die genannten Links angeguckt und nach enstprechenden Fotos im Internet gegoogelt und werde die Fotos samt euren Hinweisen wie
vorgeschlagen einem Tierarzt vorlegen (auch wenn der wahrscheinlich keine Ahnung von Ziegen hat...)

Vorhin war ich nochmal vor Ort und habe zwar nicht die Tiere, dafür aber einen Zirkusmitarbeiter angetroffen und die Auskunft erhalten, dass die Ziege ein Kaschmir-Kastrat von ca. 16-17 Jahren ist. Die Tiere sind heute den Tag über im Hänger geblieben, weil es zu nass sei. Ich wollte wissen, ob er damit die schlammige Fläche meint, aber angeblich lag es am Regen (mh, heute gab es bei uns keinen Regen...) Wie es in den Hängern aussieht, konnte ich leider nicht sehen, der Rest der eingezäunten Fläche war definitv ein einziges Schlammfeld, das tut mir wirklich leid für die Tiere. Allerdings weiß ich nicht, seit wann die da schon stehen, an Ostern zieht der Zirkus wohl ein paar hundert Meter weiter und gibt wieder Vorstellungen. Kann man hoffen, dass eine gewisse Zeit auf Matschflächen akzeptabel ist? Und wenn nein, gibt es Möglichkeiten, irgendwie Abhilfe zu schaffen? Ich dachte bisher immer, dass Zirkusse von Tierärzten kontrolliert werden, sodass das vielleicht wirklich nur eine kurzfristige, aus der (Platz-)Not geborene Übergangssituation ist. Mh...


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

für Ziegen ist Matsch eigentlich absolut unaktzeptabel. Sie sind Hochgebirgs und Wüstenbewohner und wenn Du Dir die Fotos anschaust, wie eng sich der Bock am Zaun entlang drückt, so ist das ein Zeichen dafür, dass er dem Matsch so weit, wie nur irgend möglich ausweichen möchte.

Mach' doch den Zirkusmitarbeitern den Vorschlag, dem Bock mit Schwadbrettern (bekommt man für kleines Geld in jedem Sägewerk) ein Stegsystem anlegen (Brücken von Venedig), damit er wenigstens trockenen Fußes von A nach B im Auslauf kommt. Wenn sie die Bretter nahe am Zaun verlegen, besteht auch wenig Gefahr für die Esel und Ponies, darauf auszurutschen, wobei diese Tierarten solche Konstruktionen nach meinen Erfahrungen eher meiden, wohingegen die Ziegen solch eine Hilfe dankbar annehmen.

Ich hatte dieses Jahr massiv mit Zwischenklauenekzem zu kämpfen, weil mein Boden nach Trecker-Einsatz im Herbst das Wasser auch nicht mehr aufgehommen hat und habe mir mit den Schwadbrettern ein komplettes Wegesystem angelegt, das die Ziegen bei Tauwetter, etc. ausschliesslich nutzen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

Hab ich auch so gemacht. Also mit normalen Brettern, die ich hier so
fand. Was sind genau Schwadbretter?
Mit 16/17 wird die Ziege aber auch nix mehr groß "leisten" können
für die Zirkusvorstellungen, zumal mit sichtbaren Krankheitsstellen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Schwadbretter sind die "Anschnitte" vom Baumstamm, die noch zu schmal/uneben sind, um sie zu standartisierten Brettern zu verarbeiten. Ein Kennzeichen ist die noch anhaftende Rinde.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Digigeiss++
Beiträge: 9
Registriert: 18.10.2012, 14:41

Beitrag von Digigeiss++ »

Habe mich jetzt lange nicht mehr zu diesem Thema gemeldet und will kurz berichten: ich hatte seinerzeit beim Veterinäramt nachgefragt, ob die Tiere von ihnen besichtigt werden könnten. Habe mich vor ein paar Wochen dann nochmal mit dem Amt in Verbindung gesetzt, weil ich hören wollte, was deren Einschätzung ist und bekam die Auskunft, dass die Tierärztin bei Schneefall da war und daher der Zustand des Geländes nicht ersichtlich war, den Bock selber hatte sie wohl gar nicht wahrgenommen, daher konnte sie meine Frage zu den Hautproblemen des Ziegenbocks auch nicht beantworten ... Eine erneute Kontrolle fand dann bei einem neuen Auftrittsort des Zirkusses statt, der Hauptteil der Tiere und auch der Bock waren allerdings noch am alten Standort geblieben, daher also keine Antwort auf meine Frage möglich ... Stand der Dinge ist, dass das Veterinäramt prinzipiell an der Tierhaltung nichts auszusetzen hat und dass letzte Woche nochmal eine Kontrolle stattfinden sollte. Werde da bei Gelegenheit nochmal nachfragen, ob die TÄ einen Blick auf den Bock werfen konnte, will aber auch nicht nerven, sie wollte sich eigentlich wieder bei mir melden.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Digigeiss++','index.php?page=Thread&postID=168098#post168098'] will aber auch nicht nerven, sie wollte sich eigentlich wieder bei mir melden.[/quote]

Hallo,

wenn Du willst, dass ein Vet.Amt tätig wird, MUSST Du nerven. Sonst gehen solche grenzwertigen Fälle im Tagesgeschäft unter.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Digigeiss++','index.php?page=Thread&postID=168098#post168098']...dass die Tierärztin bei Schneefall da war und daher der Zustand des Geländes nicht ersichtlich war, den Bock selber hatte sie wohl gar nicht wahrgenommen, daher konnte sie meine Frage zu den Hautproblemen des Ziegenbocks auch nicht beantworten ... Eine erneute Kontrolle fand dann bei einem neuen Auftrittsort des Zirkusses statt, der Hauptteil der Tiere und auch der Bock waren allerdings noch am alten Standort geblieben, daher also keine Antwort auf meine Frage möglich ....[/quote]


Oha, liebe Digigeiss,

ja, wenn man das hier so liest, sträuben sich bei mir definitiv wieder die Nackenhaare. Das Tier, um das es ging, wurde nicht mal in Augenschein genommen...aber an der Tierhaltung ist nichts auszusetzen. OK, man muss einfach nur der Optik halber die Missstände wegsperren, was man nicht weiß, macht bekanntlich nicht heiß.

Es lebe die Staatsmacht! ABER: Wir sind das Volk und wenn Du glaubst, das Amt zu nerven- also ich meine, genau sowas gehört auch zum Tagesgeschäft der Vet-Ämter.
Da muss man hartnäckig sein, wenn man was erreichen will. GSD laufen ja mittlerweile öffentliche Diskussionen über das Leid der Zirkustiere, denn mir kann NIEMAND erzählen, dass in solchem Umfeld Tiere auch nur annähernd 'artgerecht' oder zumindestens die Minimalbedürfnisse( Bewegungsdrang, gesundes Futter, genug Artgenossen... etc......) befriedigt werden können....

Dass Du Dich überhaupt für so einen alten Bock einsetzt! :thumbup: Das Problem wird sich irgendwann 'biologisch' lösen. ( Ironiemodus aus.)

Respekt! Viele, liebe Grüsse von
Elli&Co :-(


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Antworten