Moderhinke / unfähiger Tierarzt
http://www.ah.novartis.de/platform/content/element/1689/CTCBlausprayStandJuni2011.pdf
CTC Blauspray 2,45% w/w, Spray zur Anwendung auf der Haut,
4.2. Anwendungsgebiete unter
Angabe der Zieltierarten
Behandlung von mit Chlortetracyclin-empfindl
ichen Erregern kontaminierten traumatischen
oder chirurgischen Oberflächenwunden.
Das Tierarzneimittel kann als Teil der Behandlung von äußerlichen Haut- und Klauen-
/Hufinfektionen, insbesondere Dermatitis interdigitalis (Panaritium und Moderhinke) und
Dermatitis digitalis eingesetzt werden, die durch Chlortetracyclin-empfindliche Erreger
verursacht werden.
CTC Blauspray 2,45% w/w, Spray zur Anwendung auf der Haut,
4.2. Anwendungsgebiete unter
Angabe der Zieltierarten
Behandlung von mit Chlortetracyclin-empfindl
ichen Erregern kontaminierten traumatischen
oder chirurgischen Oberflächenwunden.
Das Tierarzneimittel kann als Teil der Behandlung von äußerlichen Haut- und Klauen-
/Hufinfektionen, insbesondere Dermatitis interdigitalis (Panaritium und Moderhinke) und
Dermatitis digitalis eingesetzt werden, die durch Chlortetracyclin-empfindliche Erreger
verursacht werden.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
[quote='Ernst','index.php?page=Thread&postID=168424#post168424']Blauspray ist ein Antibiotika, das wir nur bei wirklicher Notwendigkeit einsetzen.[/quote]Genau deswegen benutze ich es dort, wo eine Infektion mit Bakterien am schnellsten passiert. Ich verwende es wie gesagt nicht provisorisch sondern, für offene Wunden im Klauenbereich. Etwa bei frisch entfernten eingetretene Dornen oder zu tiefen Schnitten.
Provisorisch, nur mal so, verwende ich gar kein Produkt und erst recht kein Antibiotikum.
Provisorisch, nur mal so, verwende ich gar kein Produkt und erst recht kein Antibiotikum.
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
Mich hat es nur gewundert, dass man irgendwie in jedem "Klauenschneiden Thema" etwas von Desinfektion liest und es den Anschein macht, dass man geschnittene Klauen desinfizieren muss, auch wenn sie überhaupt keine Verletzungen oder Infektionen haben.
Bei meinen Ziegen sind eigentlich alle Klauen ok, allerdings hab ich jetzt nach dem Winter eine kleine Tasche bei einer der beiden. Welches Produkt nehme ich da, wenn ich die Tasche aufgeschnitten habe? Oder reicht sauberes Ausschneiden aus?
Bei meinen Ziegen sind eigentlich alle Klauen ok, allerdings hab ich jetzt nach dem Winter eine kleine Tasche bei einer der beiden. Welches Produkt nehme ich da, wenn ich die Tasche aufgeschnitten habe? Oder reicht sauberes Ausschneiden aus?
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
Ich würd die Tasche sauber ausschneiden und wenn kein Eiter/Entzündung zum Vorscheinen kommt nichts daran tun. Musst du zum vollständigen Ausschneiden/Wegschneiden etwas ins Leben schneiden (oder es passiert dir ungewollt) würde ich (wenns nicht richtig blutet) vorbeugend Blauspray verwenden. Blutet die Wunde, kann du die Klaue roh belassen. In jedem Fall würd ich jeden Tag kontrollieren, wie sich die Klaue entwickelt.
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
hallo
ich schneid ja nur nach regen bzw. bei feuchten klauen, da sie sich da besser schneiden lassen.
hier lassen sich die klauen gut abbürsten - manchmal auch (nach langer gatschweide) mit einem desinfizierendem fußbad :-D
ich schneid ja nur nach regen bzw. bei feuchten klauen, da sie sich da besser schneiden lassen.
hier lassen sich die klauen gut abbürsten - manchmal auch (nach langer gatschweide) mit einem desinfizierendem fußbad :-D
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Wir erwarten von einem Tierarzt, dass er fähig ist, wenn er von einem Fall keine Ahnung hat, dass er dazu steht und ehrlich und ohne außenherumzureden sagt, dass er keine Auskunft geben kann, weil er es nicht weiß.
Wir können keine Tierärzte brauchen, die herumdoktern, ohne zu wissen von was sie reden.
Liebe Grüße
Martin
Wir können keine Tierärzte brauchen, die herumdoktern, ohne zu wissen von was sie reden.
Liebe Grüße
Martin
[quote='DHirte','index.php?page=Thread&postID=169250#post169250']Es ist eine Unverschämheit den Kollegen hier im Forum als unfähig zu bezeichnen.
Ich empfehle ein Praktikum beim Tierarzt, um ein differenzierteres Bild von dessen Tagesgeschäft zu bekommen.[/quote]
a) Ein Möchtegerntierarzt, der den Stall mit einer aufgezogenen Ampulle Sedativum betritt, nachdem ihm von der Ziegenbesitzerin telefonisch eine Verdachtsdiagnose mitgeteilt wurde, fällt bei der Prüfung durch.
b) Ein Möchtegerntierarzt, der einer Ziege Xylazin spritzt und nicht weiss, dass dies zu erhöhtem Speichelfluss führen kann und Kopf und Hals daher zur Vermeidung von Speichel- oder Futteraspiration tief zu lagern sind, fällt bei der Prüfung durch.
c) Ein Möchtegerntierarzt, der eine blutende Klaue nach dem Ausräumen von Moderhinke-Herden nicht mit antibiotischem Spray versorgt, fällt bei der Prüfung durch.
d) Ein Möchtegerntierarzt, der das ausgeräumte Moderhinke-Material nicht sorgfältig entsorgt (sondern mitten im Stallgang liegen lässt) und nicht auf dessen Ansteckungspotential aufmerksam macht, fällt bei der Prüfung durch.
e) Ein Möchtegerntierarzt, der den Tierbesitzer nicht über die vorliegende Krankheit informiert und keine Empfehlungen zur Weiterbehandlung/Prävention abzugeben weiss, fällt bei der Prüfung durch.
An der Vetsuisse, Abteilung Kleinwiederkäuer, gibt es eine ganze Menge engagierter und kompetenter Tierärzte, die bislang jede Prüfung bestanden haben, und da wende ich mich mittlerweile ausschliesslich hin, wenn eine meiner Ziegen ärztlicher Behandlung bedarf; dort werde ich informiert und beraten und weiss meine Tiere in guten Händen; der Möchtegerntierarzt dient mir nur noch als Apotheke, bei der ich die erforderlichen Arzneien beziehe, sofern ich meine Ziegen selber damit versorgen kann, ansonsten fahre ich sie in die Vetsuisse und überlasse sie beruhigt engagierten und kompetenten Händen.
Wen ich als unfähig bezeichne und wen nicht, das kannste ruhig mir überlassen, ich bilde mir gerne mein eigenes Urteil.
Abra
p.s. Wenn du weiter mit mir über dieses Thema diskutieren möchtest, dann bitte per PN.
Ich empfehle ein Praktikum beim Tierarzt, um ein differenzierteres Bild von dessen Tagesgeschäft zu bekommen.[/quote]
a) Ein Möchtegerntierarzt, der den Stall mit einer aufgezogenen Ampulle Sedativum betritt, nachdem ihm von der Ziegenbesitzerin telefonisch eine Verdachtsdiagnose mitgeteilt wurde, fällt bei der Prüfung durch.
b) Ein Möchtegerntierarzt, der einer Ziege Xylazin spritzt und nicht weiss, dass dies zu erhöhtem Speichelfluss führen kann und Kopf und Hals daher zur Vermeidung von Speichel- oder Futteraspiration tief zu lagern sind, fällt bei der Prüfung durch.
c) Ein Möchtegerntierarzt, der eine blutende Klaue nach dem Ausräumen von Moderhinke-Herden nicht mit antibiotischem Spray versorgt, fällt bei der Prüfung durch.
d) Ein Möchtegerntierarzt, der das ausgeräumte Moderhinke-Material nicht sorgfältig entsorgt (sondern mitten im Stallgang liegen lässt) und nicht auf dessen Ansteckungspotential aufmerksam macht, fällt bei der Prüfung durch.
e) Ein Möchtegerntierarzt, der den Tierbesitzer nicht über die vorliegende Krankheit informiert und keine Empfehlungen zur Weiterbehandlung/Prävention abzugeben weiss, fällt bei der Prüfung durch.
An der Vetsuisse, Abteilung Kleinwiederkäuer, gibt es eine ganze Menge engagierter und kompetenter Tierärzte, die bislang jede Prüfung bestanden haben, und da wende ich mich mittlerweile ausschliesslich hin, wenn eine meiner Ziegen ärztlicher Behandlung bedarf; dort werde ich informiert und beraten und weiss meine Tiere in guten Händen; der Möchtegerntierarzt dient mir nur noch als Apotheke, bei der ich die erforderlichen Arzneien beziehe, sofern ich meine Ziegen selber damit versorgen kann, ansonsten fahre ich sie in die Vetsuisse und überlasse sie beruhigt engagierten und kompetenten Händen.
Wen ich als unfähig bezeichne und wen nicht, das kannste ruhig mir überlassen, ich bilde mir gerne mein eigenes Urteil.
Abra
p.s. Wenn du weiter mit mir über dieses Thema diskutieren möchtest, dann bitte per PN.