ziegenbock schabt sich die hörner ab?!

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Sarah,
also ich bin der Meinung das Du dir deswegen keine Sorgen machen musst.
Also ich habe viele Ziegen mit Hörnern, und genau das machen alle, ob Männlich oder Weiblich.
Es scheint sie zwischen den Hörnern zu Jucken und deshalb dieses Verhalten das sie sich an allem die Hörner Wetzen :wink: und etwas zu finden was zwischen die Hörner passt und sie genau da kratzt wo sie es gerne haben ist eben nicht so einfach :D
Meine weissen Saanenmädels haben mir von meinem Sommerunterstand (Pavillion auf halbe höhe aufgebaut) 2 Stangen damit abgebrochen, weil sie den halben Tag damit verbracht haben sich zwischen den Hörnern zu gekratzen, denn diese Stangen passten genau :twisted:

Also lass ihn kratzen, das ist ein normales Verhalten bei Ziegen mit Hörnern.
Grüssle
Alex


Frosch
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2003, 18:14

Beitrag von Frosch »

hallo!

aha. also so wie ich das jetzt mitgekriegt habe, könnte das entweder normal oder krankhaft sein? na toll.. *roll* :wink:

vielleicht könnten die vertreter der "das-ist-normal"-fraktion sagen, wie weit sich ihre ziegen die hörner abschaben? also gegen ein wenig geschabe sag ich ja gar nichts, aber bei dem bock muss man sich wirklich vorstellen, dass die eigentlich ja ein wenig geschwungenen hörner (ist ein mix aus burenziege und deutscher äh, edelziege? oder wie die rasse heißt? falls die rasse was über die form der hörner aussagt, kenne mich mit ziegen wirklich nicht aus...) vorne gerade abgeschabt sind. bei den ziegenböcken, die ich sonst kenne, ist sowas noch nicht vorgefallen. der bock ist auch kastriert, macht die brunftzeit dann auch noch was aus?

an den haltungsbedingungen lässt sich leider auch kaum was ändern. ich habs schon ewig probiert. eine ziege wollen die besitzer aus irgendeinem grund nicht (eine weibliche ziege ist wohl nicht "cool" genug, oder wie auch immer man das bitte erklären soll, bisher hatten sie immer nur böcke, MIT hörnern, weil ohne ist ein bock ja kein bock *roll* ), und ein zweiter bock als "spielkamerad" :wink: ist auch nicht drin. in unserer nachbarschaft befindet sich noch ein zwergziegenbock, da hab ich mal gedacht, die könnte man doch mal einander vorstellen, aber der zwergziegenbock scheint angst vor unserem riesigen bock zu haben und verkriecht sich immer, wenn er ihn sieht...

es ist irgendwie aussichtslos... :( möchte nicht jemand vorbeikommen und den bock nachts stehlen, so dass er dann unauffindbar ein schöneres leben fristen kann? ...

aber danke schonmal für eure hilfe...

gruß, sarah


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Sarah,

:D der Gedanke mit dem nachts stehlen finde ich klasse :D .
Würde mich sofort für eine solch´kriminelle Handlung überreden lassen - ist ja im Endeffekt für´s Tier - aber unsere Ziegengemeinschaft ist voll - vielleicht findet sich ja doch ein anderer Retter :wink: .

Dass Ziegen (egal ob männl. oder weibl.) sich die Hörner wetzen ist ganz normal, nur der Punkt, wann sie damit übertreiben - nämlich wenn´s anfängt blutig/rosig zu werden - ist in meinen Augen nicht normal. Hier geht´s ja auch nicht um das Reiben zwischen den Hörnern (Alex), sondern das Abwetzen der Hornsubstanz selber - wenn ich das richtig verstanden habe - und dass das Hornmaterial derart viel abgeschabt wird, finde ich dann wiederum nicht mehr normal.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Für mich hört sich dieses Fegen, krankhaft an. Mit den Hörnern fegen ja, aber nicht so lange bis das Horn sich verändert. Ich denke da eher an
" hospitalistisches Verhalten".
Mit Anstiftung zu einer Straftat wäre ich vorsichtig, kann da nicht auch ein anonymer Hinweis beim Amtstierarzt und Tierschutzorganisationen was bringen? Zudem würde öffentliches Arbeiten, Wiederholung einer solchen Haltung vielleicht verhindern.
Ciao Petra


Frosch
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2003, 18:14

Beitrag von Frosch »

hallo!

war in letzter zeit ein wenig im stress, konnte mich daher nicht früher melden...

also mittlerweile war tatsächlich ein tierarzt im stall und hat sich die hörner angeschaut. er meinte, da müsse man sich keine sorgen machen, das wäre normal... ich hoffe, dass er damit recht hat...

trotzdem danke an alle, die versucht haben, mir weiterzuhelfen!

gruß, sarah


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Sarah,

wenn Du willst, kannst Du ja auch ein Foto machen und es mir mailen, dann stelle ich es hier rein.

Dann lässt sich bestimmt mehr dazu sagen.

Viele Grüße,
Sven


Antworten