Verdammte Ohrmarken!

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Du hast schon recht mit dem höher einziehen, aber da gibt es dann das Problem ,das die Ohrmarke direkt auf dem Auge sitzt, wenn sie den Kopf runter nehmen. Und wenn sie grad dabei sind nen Busch oder nen Baum zu roden, dann bleiben sie mit der Ohrmarke, auch in den Ästen und Zweigen hängen, wenn die Ohrmarke weiter oben ist.


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Unsere haben ja auch Schlappohren, aber da war es nie ein Problem das die Marken so weit oben am Ohransatz sitzen. Weder mit den Augen, noch das sie in Bäumen oder Büschen hängen bleiben. Mein Bulle hatte sich seine Marke mal raus gerissen, die saß aber auch zu weit am Rand. Wollte auch keie neue rein ziehen und hab die alte aufgehoben fals mal einer blöd fragt


Verphi
Beiträge: 55
Registriert: 27.12.2013, 15:04

Beitrag von Verphi »

Ich finde das auch total übertrieben
und dann noch zwei Ohrmarken
find das nicht ok ich hab auch ganz eigenartige Ohrmarken zugeschickt bekommen
die einen sind für Schweine ???!! Ich hab Ziegen keine Wutz!
Die Kühe werden ja schon gleich am ersten Tag geschnappt und Ohrmarke rein da merken die das noch nicht so zucken nur mal kurz aber ich kann doch bei Ziegen nicht gleich Ohrmarken einziehen. Da werden die Ohren ja gleich noch länger.

Passage vom Moderator entfernt, Begründung ist hier zu finden:
http://ziegen-treff.de/forum/rund-um-ziege/haltung-pflege/8434-hinweis-zu-beitraegen-ueber-ohrmarken-kennzeichnungspflicht/

Lg Verena
Zuletzt geändert von Verphi am 24.04.2014, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Für Schweine? Schweine bekommen doch nur eine, wenn du zwei bekommen hast sollte es ja passen. Außer du hast schlachtohrenmarken bestellt, das ist dann eine Weiße...weiß ja nicht was du angekreuzt hast....


Viele Grüße
Haarriss
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

der EU-gesetzestext (und ich hoffe der gilt in deutschreich auch :-D ) lautet: doppelte kennzeichnungspflicht, wovon (noch) mindestens eine sichtbar sein muss
unsichtbar ist zb pansenkugel, injizierbare transponder,....

viele nutztiere haben deshalb nur eine ohrmarke UND eine elektronische unsichtbare markierung


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

warum kann man (zumindest bei hellen Ohren) die Nummer eigentlich nicht auftätowieren lassen?

Oder das Schildchen am Horn befestigen anstatt am Ohr? Oder die Zahl mittels wasserfestem Edding oder Lötkolben aufs Horn schreiben? Oder nochbesser den Namen des Tieres antatt so einer dämlichen Nummer? Warum gibt's da keine andere Lösung für Hobbyhalter?

Ich stell mir grade vor was es für Aufstände und Demos gäbe, würde man Ohrmarken für Bello oder Mieze einführen...


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Kannst ja ein Halsband nehmen und die Ohrmarke dort dranmachen. Nur verlieren darfst sie nicht... Mit manchen Sachen muss man sich eben abfinden. :rolleyes:


Being a vegan is a missed steak
Ranchgirl
Beiträge: 16
Registriert: 12.07.2013, 09:33

Beitrag von Ranchgirl »

Es gibt doch auch schon Fußfesseln zur Kennzeichnung hab ich gehört.


Für den Triumph des Bösen reicht es wenn die Guten nichts tun.

Unter Versäuminssen der zwischenmenschlichen Ebene leidet die Seele am meisten.
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

fußmarkierungen haben den großen nachteil dass sie bei ziegen etwas enger befestigt sein müssen....an dieser stelle die gefahr von ektoparasiten steigt, teilweise die markierung bis zur haut schabt und - der größte nachteil - in der landschaftspflege bzw. auf weiden mit gestrüpp bleiben desöfteren zweige hängen die dann schäden am bein anrichten können

ich denke, dass man hier nicht viel gewonnen hat #freunde#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Ranchgirl
Beiträge: 16
Registriert: 12.07.2013, 09:33

Beitrag von Ranchgirl »

Hm.... das stimmt auch wieder. Es hat ja bekanntlich alles seine Vor- und Nachteile. Auch Chips können ja bekanntlich anfangen zu wandern, Tätowierungen unleserlich werden, ......


Für den Triumph des Bösen reicht es wenn die Guten nichts tun.

Unter Versäuminssen der zwischenmenschlichen Ebene leidet die Seele am meisten.
Gesperrt