Eiablagen bei jungen Kitzen hinterm Ohr und am Hornansatz

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Eiablagen bei jungen Kitzen hinterm Ohr und am Hornansatz

Beitrag von Schneeflo »

Hallo!

Hab grad entdeckt, dass meine 6 Jungkitze, die regelmässig schon ins Freie dürfen, hinter den Ohren und am Ohransatz voller Eier sind. Sind so weisse ovale Dinger, ca. einen guten mm gross und kleben in Unmengen an den genannten Stellen. Bei keinem wäre da irgendwas gekrabbelt - keiner hat da irgendwo ne Hautwunde.

Die 4 Jungkitze, die bisher noch nicht ins Freie durften, habens nicht. Die Altziegen auch nicht ...

Hab mal alle Betroffenen mit Kieselgur eingestaubt (das hat bei meinem Hund und Flöhen Wunder gewirkt). Aber weiss wer, was das ist oder von welchem Insekt???

lg


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ich würde mir Sorgen machen, wenn die Kleinen das mit in den Stall tragen, dass es sich dann auch auf dei anderen überträgt. Und drinnen ists bekanntlich vom Klima einfacher sich zu vermheren.
Die Eier (wenns welche sind) kommen ja dadurch hinter aufs Tier, indem sich die Tierchen selbst auch am Tier befinden (zumindest zum Zeitpunkt der Ablage). Somit kann passieren, dass du die Viecher sich auch im Stall breit machen.

Würde die 6 auf jeden Fall von den 4 getrennt verwahren, also weiter mit Ausgang und die Kleineren einfach weiter seperat halten bis du weist was es ist.
Mein erster Weg wäre zum TA, bei einem kann mans ja mal versuchen, aber bei 6 zahlts sich schon aus mal professionelle Unterstützung zu haben.

Diese Saison ist bei deinen Kitzen wohl wirklich "der Wurm drinnen" #trost#
Werd immer mehr froh, dass bei mir alles halbwegs hingehauen hat. #engel#


Being a vegan is a missed steak
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Beitrag von Schneeflo »

Mittlerweile glaub ich, dass es Haarlingseier sind ... werd sie heut nochmals genau untersuchen - wenns Haarlinge sind, mach ich mir net so viel Sorgen - bisserl Kieselgur rein (übern Getränkemarkt gibts das recht günstig) und fertig ... Den Kitzen gehts ja prächtig, sie haben bisher keine Symptome oder so ...

Ja bei meiner Ablammsaison war der Wurm drin - aber die Selenprobs sind halt leider Haltungsfehler ... dafür hab ich am Montag nochmals neue Kitz bekommen - riesige Dinobabys ... abartig gross - (so gross, wie zwei Wochen alte normalerweise) aber super fit.

lg


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ich kenn mich bei den Dinger noch zu wenig aus, hoffe aber dass ich mich auch länger nicht damit beschäftigen muss. Ich würd lieber einmal zu oft den TA holen als zu wenig. Aber wenns den Kleinen gut geht wirsd du wohl recht haben.

Ja siehst, wird ja schon. Waren das schon die letzten?
Würd diese auch noch bei den "Uninfizierten" drinnen lassen bis das mit den Eiern geklärt ist.


Being a vegan is a missed steak
Spinnrocktanten
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2013, 16:40

Beitrag von Spinnrocktanten »

Wenn du deine Ziegen nicht zur Milchgewinnung hältst kannst du es mit dem Pferde-Insekten-spray Ultra-Shield probieren. Das gibt es in Reitsportgeschäften. Lies aber das Kleingedruckte. Ich sprühe damit meine Angoraziegen ein, die sind nämlich besonders anfällig für Haarlinge. Den Tip habe ich von meiner Tierärztin, ist also ok.
http://www.absorbine.com/products/fly-c ... ashield-ex


Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Beitrag von Schneeflo »

Hallo

Doch meine Ziegen sind zur Milchgewinnung.

Hab die Haarlinge und die Wollläuse dann doch alternativ weggekriegt. Ich hab das volle Program durchgezogen. Mit Kieselgur und Holzasche eingerieben, zweimal mit Schmierseife gewaschen. Allerdings hat wohl auch ganz stark geholfen, dass ich alle entwurmt (mit Cymecdin) habe. Bin dann draufgekommen, dass ich da einen starken Befall hatte.

Nun sind alle wieder parasitenfrei ....

lg


Antworten