Ziegen zu mager - was zufüttern?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Möhrchen
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2010, 08:00

Ziegen zu mager - was zufüttern?

Beitrag von Möhrchen »

Ich arbeite in einem Stall, in dem unter anderem zwei Ziegengeißen leben.

In den letzten Monaten gab es leider öfter mal Heu von nicht optimaler Qualität. Die Ziegen verweigern dann recht konsequent. Nun ist es so, dass sie momentan wirklich sehr abgemagert sind und auch das Fell schlecht aussieht (stumpf, stellenweise sehr ausgedünnt).

Das Heu jetzt ist wieder besser, Kotprobe wurde gestern von TÄ mitgenommen (sie sind aber entwurmt, zwei Mal jährlich Ivermectin gespritzt).

Meine Chefin hat nun ein Säckchen Haferflocken bereitgestellt, das zusätzlich verfüttert werden soll. Deshalb meine Frage: ist das gut? Kann man Haferflocken bedenkenlos zufüttern? Ich dachte immer, Getreide wäre schlecht für den Pansen. Eine weitere Option wären eingeweichte Wiesencobs, die die alten Pferde auch bekommen. Was würdet ihr zufüttern?

Danke!


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Auf jeden Fall keine Haferflocken :-o
Wenn sie SEHR mager sind gehen Sonnenblumenkerne mit Schale, Wiesencobs fressen meine ausschliesslich trocken (vorsicht- an den "grossen" verschlucken sich gierige Tiere schnell)
Am besten aber viel Astwerk: Buche, Birke,Brombeere, Hasel.. alles, was ungiftig ist.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Ja! Bitte kein Getreide!!!

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Möhrchen,

haben die Ziegen Zugang zu frischen, ungespritzten Zweigen- Obstbäume, Kiefern, Tannen, Fichten, Eschen Schlehen etc....., Brombeergestrüpp, haben sie Weidegang ? Schau mal hier unter Thema: Fütterung.


LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Möhrchen
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2010, 08:00

Beitrag von Möhrchen »

Eingeweichte Cobs haben wir schon mal probeweise versucht, das haben sie gefressen. War mir nur auch nicht sicher, ob das gut ist, weil ja so kleinfasrig. Wäre das "erlaubt"?

Freien Zugang zu Zweigen haben sie nicht, im Offenstall gibt's keine Bäume. Wir bringen ihnen regelmäßig Äste von Buchen im Wald daneben. Wie viel bräuchten sie denn da mengenmäßig, damit es anschlägt und nicht nur Leckerchen ist? (Sie wurden mal in normalem Gewichtszustand gewogen, da hatten sie 55 kg.)

Die Sonneblumenkerne eine Handvoll pro Ziege und Tag?


Möhrchen
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2010, 08:00

Beitrag von Möhrchen »

Aber Zweige (wie gesagt, vielleicht zu wenig, deshalb wäre eine ungefähre Mengenangabe hilfreich) haben sie die ganze Zeit dazubekommen. Und trotzdem sind sie so mager.

Ob sie trotz Entwurmung Würmer haben, wird sich am Kotprobenergebnis zeigen.


Möhrchen
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2010, 08:00

Beitrag von Möhrchen »

Bei uns gibt's leider eigentlich nur Buchen im Wald, aber sie fressen die auch gern, das ist nicht das Problem. Ja, dann liegts ev. doch an der Menge, weil die sind immer so schnell weg, so schnell kann man gar net schaun. :p Is halt leider auch ein zeitliches Problem, weil man die Zweige auch kunstvoll aufhängen muss, weil sies vom Boden ja nicht futtern.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Möhrchen,

vielleicht stellst du gerne mal Fotos der beiden Ziegen hier ein.

Als die beiden gewogen wurden, wie lange ist das denn her? Tauernscheckenmädels dürfen zwischen 50-70 kg wiegen, las ich gerade bei Tante Wiki. Was wiegen sie denn jetzt?

Und ja, natürlich geht die Gewichtszunahme nicht von heut auf morgen. ( finde ich persönlich toll, denn veganes Junkfood hat auch viele Kalorien, gell Piri? ;-) sorry offtopic)
Gewichtsabnahme braucht ja auch seine Zeit.

In jedem Fall finde ich es gut, dass Du Dir Gedanken machst, Möhrchen und dass die Tiere auch Freigang haben, Zweige ad libitum wäre wirklich optimal...

Seien wir auf die Kotprobenauswertung gespannt...

LG Elli #freunde#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass Fichten undTannenzweige auch teilweise entwurmend wirken. Wenn die Ziegen Freigang (vermutlich auf Weide/Wiese) haben, kann ich mir nicht vorstellen dass die Damen ohne Wurm- oder sonstigem Parasitenproblem rapide abnehmen. Da ist es dann auch egal wenn das Heu mal nicht so schmeckt.
Sind die Ziegen immer am gleichen Auslauf oder wird da Wiedewechsel betrieben? Sonst liegt die Vermnutung mit den Parasiten wohl ziemlich nahe.


Being a vegan is a missed steak
Möhrchen
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2010, 08:00

Beitrag von Möhrchen »

Danke mal für die vielen Antworten!

Also, gewogen wurden sie vor weit über einem Jahr, das geht nur, wenn der Mann mit der Pferdewaage kommt. ;)

Die Ziegen haben einen Offenstall mit kleiner Hütte, da ist ein Bereich mit Paddockplatten befestigt und Hackschnitzel drüber und ein Teil verunkrautet (Brennesseln, Klee etc.) - aber das fressen sie definitiv NICHT, weil der Auslauf insgesamt nicht so groß ist - keine Weide - und das unter "wir fressen nicht, wo wir kacken" fällt. Es wird regelmäßig (ca. 3 Mal pro Woche durchschnittlich, mal mehr, mal weniger) mit ihnen spazieren gegangen, wo sie dann abschließend auch am Wegrand futtern dürfen, was sie wollen.

Ich kann ja morgen mal Fotos machen.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ok dann ist schlechtes Heu sogar für Ziegen relativ wenig. Getreide zufüttern ohne Eiweiß von der Wiese würde ich ebenfalls nicht, dann gibts zum Wiederkauen auch nimmer viel außer körniger Magensäure...


Being a vegan is a missed steak
Antworten