Ziegen zu mager - was zufüttern?
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 12.11.2004, 09:26
Hallo Möhrchen,
du arbeitest in einem Stall, und da gibt's 'ne Chefin.....Gnadenhof oder Reitbetrieb? Auf jeden Fall bist Du wohl definitiv nicht dafür zuständig die Tiere mit ausreichend Futter zu versorgen, bzw. gar welches zu kaufen. Das ist Aufgabe des Besitzers!
Stellt sich nun die Frage, hat sie ausreichend Erfahrung mit Ziegen, kennt sie deren Bedürfnisse.....wenn nicht, kann man mit ihr darüber reden was die Tiere so brauchen?
Wenn die nämlich relativ gleichgültig gegenüber den Ziegen ist und sich eher um ihre Pferdchen kümmert, hast du einen schweren Stand, bzw. bist bald überfordert was die Nahrungsbeschaffung anbelangt.
Ziegen zu mager......haben sie sichtbar abgenommen oder findest Du sie nur generell zu "dünn" ?
Buchenzweige ( meine lieben das) soviel Du beschaffen kannst, und auch in Buchenwäldern wachsen andere Pflanzen, Brombeere.....ja, die pickst furchtbar ;-) , aber die Ziegen brauchen Abwechslung.
Die Haltung der beiden Ziegen ist nicht optimal, sind wohl Beistelltiere oder Koppelputzer, aber es würde schon helfen wenn die täglich abends 'ne halbe Stunde rauskämen und sich Grünzeug einverleiben könnten....vielleicht ist das zu bewerkstelligen?
Finde es auf jeden Fall gut daß Du Dich sorgst und informierst, nur leider denke ich daß in erster Linie der Besitzer mitziehen muß, ohne die ist es letztendlich nicht nachhaltig.......
LG
du arbeitest in einem Stall, und da gibt's 'ne Chefin.....Gnadenhof oder Reitbetrieb? Auf jeden Fall bist Du wohl definitiv nicht dafür zuständig die Tiere mit ausreichend Futter zu versorgen, bzw. gar welches zu kaufen. Das ist Aufgabe des Besitzers!
Stellt sich nun die Frage, hat sie ausreichend Erfahrung mit Ziegen, kennt sie deren Bedürfnisse.....wenn nicht, kann man mit ihr darüber reden was die Tiere so brauchen?
Wenn die nämlich relativ gleichgültig gegenüber den Ziegen ist und sich eher um ihre Pferdchen kümmert, hast du einen schweren Stand, bzw. bist bald überfordert was die Nahrungsbeschaffung anbelangt.
Ziegen zu mager......haben sie sichtbar abgenommen oder findest Du sie nur generell zu "dünn" ?
Buchenzweige ( meine lieben das) soviel Du beschaffen kannst, und auch in Buchenwäldern wachsen andere Pflanzen, Brombeere.....ja, die pickst furchtbar ;-) , aber die Ziegen brauchen Abwechslung.
Die Haltung der beiden Ziegen ist nicht optimal, sind wohl Beistelltiere oder Koppelputzer, aber es würde schon helfen wenn die täglich abends 'ne halbe Stunde rauskämen und sich Grünzeug einverleiben könnten....vielleicht ist das zu bewerkstelligen?
Finde es auf jeden Fall gut daß Du Dich sorgst und informierst, nur leider denke ich daß in erster Linie der Besitzer mitziehen muß, ohne die ist es letztendlich nicht nachhaltig.......
LG
es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
du schreibst: das heu ist jetzt wieder besser - was heißt das ?
erster später pferdeheuschnitt, mittelmäßige qualität ?? damit legen sie vermutlich nicht zu.
ich würde ne zeitlang zweiten schnitt vom juli mit feineren, grünen teilchen geben ohne limit.
wetten, daß sie in ein paar wochen zugenommen haben werden ??
so es keine verwurmungsursache hat.
gruß
biber
erster später pferdeheuschnitt, mittelmäßige qualität ?? damit legen sie vermutlich nicht zu.
ich würde ne zeitlang zweiten schnitt vom juli mit feineren, grünen teilchen geben ohne limit.
wetten, daß sie in ein paar wochen zugenommen haben werden ??
so es keine verwurmungsursache hat.
gruß
biber
@boogaloose: nein, das kommt dann falsch rüber, es sind keine Beistellziegen, sie haben ihren eigenen Bereich und mit den Pferden nichts zu tun, bei uns gibts viele verschiedene Tierarten, die alle ihren eigenen Wert haben. Meine Chefin hat mit den Haferflocken sicher in bester Absicht gehandelt. Ich war mir ja auch nicht 100% sicher, deshalb die Frage hier. :)
Das "schlechtere" Heu in den letzten Monaten war halt sehr staubig und sehr grob, welcher Schnitt oder so, das weiß ich nicht, aber wir hatten definitiv schon schöneres. :/ Jetzt ist es wieder grüner und zum Teil feiner, aber ich fürchte, prinzipiell bräuchten Ziegen halt noch besseres. Aber darauf hab ich wirklich gar keinen Einfluss.
Sie haben früher auf jeden Fall besser ausgesehen, sowohl von der Figur als auch vom Fellzustand her, das steht fest. Sie sind übrigens 7 Jahre alt.
Was ich vergessen hab zu erwähnen, ist, dass beide eine Mastitis hatten, vielleicht spielt das auch mit, dass da der Bedarf größer wird von wegen Milchziege. Wobei die Ziege, die es stärker hatte, jetzt besser aussieht als die andere, was wieder gegen einen Zusammenhang spricht. Behandelt wurden sie da mit Antibiotika.
Leider hab ich heut die Kamera vergessen - morgen dann.
Das "schlechtere" Heu in den letzten Monaten war halt sehr staubig und sehr grob, welcher Schnitt oder so, das weiß ich nicht, aber wir hatten definitiv schon schöneres. :/ Jetzt ist es wieder grüner und zum Teil feiner, aber ich fürchte, prinzipiell bräuchten Ziegen halt noch besseres. Aber darauf hab ich wirklich gar keinen Einfluss.
Sie haben früher auf jeden Fall besser ausgesehen, sowohl von der Figur als auch vom Fellzustand her, das steht fest. Sie sind übrigens 7 Jahre alt.
Was ich vergessen hab zu erwähnen, ist, dass beide eine Mastitis hatten, vielleicht spielt das auch mit, dass da der Bedarf größer wird von wegen Milchziege. Wobei die Ziege, die es stärker hatte, jetzt besser aussieht als die andere, was wieder gegen einen Zusammenhang spricht. Behandelt wurden sie da mit Antibiotika.
Leider hab ich heut die Kamera vergessen - morgen dann.
Hallo!
Ist das Ergebnis der Kotprobe schon da? Denke, dass das Problem der Resistenzen gegen verwendete Wurmmittel die wahrscheinlichste Lösung ist.. von grobfaserigem Heu magert eigentlich keine Ziege ab, die nicht in Leistung steht...
Zähne, wie schon mehrfach angesprochen, sind noch eine Möglichkeit- frag mal Dipla, die kann da ein Lied von singen.. die betroffene Ziege hat sich aber soweit ich weiss nach der Zahnsanierung wieder super gemacht.
LG Ulli
Ist das Ergebnis der Kotprobe schon da? Denke, dass das Problem der Resistenzen gegen verwendete Wurmmittel die wahrscheinlichste Lösung ist.. von grobfaserigem Heu magert eigentlich keine Ziege ab, die nicht in Leistung steht...
Zähne, wie schon mehrfach angesprochen, sind noch eine Möglichkeit- frag mal Dipla, die kann da ein Lied von singen.. die betroffene Ziege hat sich aber soweit ich weiss nach der Zahnsanierung wieder super gemacht.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Da die Ziegen Junge hatten und dannach auch Milch sind /waren sie für mich schon "in der Leistung". Eine milchgebende Ziege ist um diese Jahreszeit sehr oft abgemagert ... meine stehen auf den besten Weiden, dürfen beim hin und her noch genug Blätterzeug fressen, haben 12 h am Tag auch noch freien Zugang zu Heu und sind trotzdem recht mager.... Jetzt beginnt die Zeit, wo ich anfange, beim Melken etwas Kraftfutter (eine Handvoll) zu geben... normalerweise derfangen sie sich aber erst richtig, wenn sie trocken gestellt werden.
Haferflocken werden besonders gut vertragen und sind in normalen Mengen sicher der Gewichtszunahme förderlich. Allerdings dürfen sie kein Ersatz für gutes und 24 h verfügbares Grundfutter sein
lg
Haferflocken werden besonders gut vertragen und sind in normalen Mengen sicher der Gewichtszunahme förderlich. Allerdings dürfen sie kein Ersatz für gutes und 24 h verfügbares Grundfutter sein
lg
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Schneeflo','index.php?page=Thread&postID=182678#post182678']Da die Ziegen Junge hatten und dannach auch Milch sind /waren sie für mich schon "in der Leistung". Eine milchgebende Ziege ist um diese Jahreszeit sehr oft abgemagert ... meine stehen auf den besten Weiden, dürfen beim hin und her noch genug Blätterzeug fressen, haben 12 h am Tag auch noch freien Zugang zu Heu und sind trotzdem recht mager
[/quote]
Das schockiert mich bei unseren zur Zeit, die die ganze Zeit recht kräftig waren und jetzt echt dünn sind, nachdem sie dieses Jahr ihre ersten Lämmer hätten...werden zur Sicherheit mal auf Würmer untersuchen lassen, da es aber nur die Mutterziegen betrifft und alle bis vor kurzem auf einer Weide standen denke ich echt, dass es an den Lämmern liegt...
[/quote]
Das schockiert mich bei unseren zur Zeit, die die ganze Zeit recht kräftig waren und jetzt echt dünn sind, nachdem sie dieses Jahr ihre ersten Lämmer hätten...werden zur Sicherheit mal auf Würmer untersuchen lassen, da es aber nur die Mutterziegen betrifft und alle bis vor kurzem auf einer Weide standen denke ich echt, dass es an den Lämmern liegt...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Die Kitze werden größer, deren Durst auch. Möchte ehrlich gesagt keine 30kg Jungböcke durchfüttern müssen wenn ich eine Ziege wäre (dazu noch das andauernde Wegschupfen wenn die Kleinen an die geschlossene Milchbar wollen, da soll noch einer Zeit zum selber Fressen haben) ;-)
Being a vegan is a missed steak
[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=182688#post182688']Die Kitze werden größer, deren Durst auch. Möchte ehrlich gesagt keine 30kg Jungböcke durchfüttern müssen wenn ich eine Ziege wäre (dazu noch das andauernde Wegschupfen wenn die Kleinen an die geschlossene Milchbar wollen, da soll noch einer Zeit zum selber Fressen haben) ;-)[/quote]
Seit kurzer Zeit sind bei einer beide Lämmer weg, die andere hat noch eins (wird aber auch dabeibleiben müssen, da wir sonst drei Gruppen machen müssten, was bei 7tieren blöd ist...
Seit kurzer Zeit sind bei einer beide Lämmer weg, die andere hat noch eins (wird aber auch dabeibleiben müssen, da wir sonst drei Gruppen machen müssten, was bei 7tieren blöd ist...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Nein, unsere hatten nie Nachwuchs, aber Mastitis haben sie leider öfters (zwei, drei Mal im Jahr). Momentan is das Schlimmste wieder vorbei, aber ein wenig vergrößert sind die Euter schon noch. Sie wurden bis vor zwei Wochen einmal am Tag ein wenig abgemolken und behandelt. Aber das gibt doch nie die Milchmenge, die Leistungsziegen bringen. Kann sie das wirklich so auszehren?
Das sind sie:


Also doch Haferflocken, wegen der Milch?? Aber wenn das schlecht für das Verdauungssystem ist, ist das doch milchunabhängig, die Verdauung bleibt ja gleich, oder?
Das sind sie:


Also doch Haferflocken, wegen der Milch?? Aber wenn das schlecht für das Verdauungssystem ist, ist das doch milchunabhängig, die Verdauung bleibt ja gleich, oder?