Ziegen zu mager - was zufüttern?
Hallo!
Gerade WEGEN der Milch auf keinen Fall Getreide!!!!!
Das Pusht die Milchleistung! Heisst: Probleme verschlimmern sich..
Hast Du Dir mal die Bestimmung des Futterzustandes auf www.working-goats.de angeschaut? Dann kann man den Zustand besser einschätzen..
LG Ulli
Gerade WEGEN der Milch auf keinen Fall Getreide!!!!!
Das Pusht die Milchleistung! Heisst: Probleme verschlimmern sich..
Hast Du Dir mal die Bestimmung des Futterzustandes auf www.working-goats.de angeschaut? Dann kann man den Zustand besser einschätzen..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ok, alles klar, danke.
Also, dass sie zu dünn SIND, das steht für mich fest, ich weiß ja, wie sonst ihr Normalzustand (hart an der Grenze zum Übergewicht, aber noch ok) war. Sie hatten auch immer schön glänzendes Fell.
Heute hatte eine etwas weichen Kot, also eine Wurst im Ganzen quasi, aber nicht ganz flüssig. Wie der Kot der Schafe nebenan (die nicht zu uns gehören). :/ Keine Ahnung, ob das auch mit der Problematik zusammen hängt. Zu Futtern gabs nix Neues (außer einer Portion Haferflocken, bevor die Sache wieder gestoppt wurde - aber das ist schon 3 Tage her).
Also, dass sie zu dünn SIND, das steht für mich fest, ich weiß ja, wie sonst ihr Normalzustand (hart an der Grenze zum Übergewicht, aber noch ok) war. Sie hatten auch immer schön glänzendes Fell.
Heute hatte eine etwas weichen Kot, also eine Wurst im Ganzen quasi, aber nicht ganz flüssig. Wie der Kot der Schafe nebenan (die nicht zu uns gehören). :/ Keine Ahnung, ob das auch mit der Problematik zusammen hängt. Zu Futtern gabs nix Neues (außer einer Portion Haferflocken, bevor die Sache wieder gestoppt wurde - aber das ist schon 3 Tage her).
Lieber Piri :Dass Salz in Überdosierung schädlich ist, hat nie wer bestritten. Ist ja wie immer: Dosis facit venenum
Ich halte es aber total falsch, den EINEN WAHREN Weg zu preisen, ohne die Unterschiede in Rasse und Haltung zu berücksichtigen!!! Weil Ziege ist nicht Ziege, so wie Schaf nicht Schaf ist ... Klar gibt es ungefähre Richtsätze, die für alle gelten, aber die Feinheiten können doch von vielen Faktoren abhängen ....
Ulli: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Eiweiss in der Nahrung die Milch pusht ... Da Haferflocken viel Kohlenhydrate, aber geringfügig Eiweiss haben, halt ich sie nicht für falsch, wenn die Ziegen an Gewicht zunehmen soll. Dagegen ist es meiner Meinung nach schwieriger, sie mit frischen Gras zu füttern, wenn eh schon ein Mastitisproblem vorliegt.... Wobei hierfür ja nicht nur die Fütterung sondern auch die Haltungsbedingungen verantwortlich sind ...
Wobei ich wie gesagt, erst mal bei guten und beliebtem Grundfütter (Äste, Gras, Heu) ansetzen würde und die Haferflocken nur in geringen Mengen (nach langsamen Anfüttern maximal (!) zwei grosse Katzendose pro Tier/pro Tag in mind. zwei Futtereinheiten aufgeteilt in etwa) geben täte....
Aber ich denke es liegt hier höchst wahrscheinlich ein Wurmproblem vor ... Würde den Wirkstoff wechseln (auf einen neuen, bei dem Resistenzen noch nicht so bekannt sind) , drauf achten, dass das berechnete Gewicht auch stimmt, darauf achten, dass der TA weiss, dass man bei Ziegen die zweifache Dosis gibt.
lg
Ich halte es aber total falsch, den EINEN WAHREN Weg zu preisen, ohne die Unterschiede in Rasse und Haltung zu berücksichtigen!!! Weil Ziege ist nicht Ziege, so wie Schaf nicht Schaf ist ... Klar gibt es ungefähre Richtsätze, die für alle gelten, aber die Feinheiten können doch von vielen Faktoren abhängen ....
Ulli: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Eiweiss in der Nahrung die Milch pusht ... Da Haferflocken viel Kohlenhydrate, aber geringfügig Eiweiss haben, halt ich sie nicht für falsch, wenn die Ziegen an Gewicht zunehmen soll. Dagegen ist es meiner Meinung nach schwieriger, sie mit frischen Gras zu füttern, wenn eh schon ein Mastitisproblem vorliegt.... Wobei hierfür ja nicht nur die Fütterung sondern auch die Haltungsbedingungen verantwortlich sind ...
Wobei ich wie gesagt, erst mal bei guten und beliebtem Grundfütter (Äste, Gras, Heu) ansetzen würde und die Haferflocken nur in geringen Mengen (nach langsamen Anfüttern maximal (!) zwei grosse Katzendose pro Tier/pro Tag in mind. zwei Futtereinheiten aufgeteilt in etwa) geben täte....
Aber ich denke es liegt hier höchst wahrscheinlich ein Wurmproblem vor ... Würde den Wirkstoff wechseln (auf einen neuen, bei dem Resistenzen noch nicht so bekannt sind) , drauf achten, dass das berechnete Gewicht auch stimmt, darauf achten, dass der TA weiss, dass man bei Ziegen die zweifache Dosis gibt.
lg
[quote='Möhrchen','index.php?page=Thread&postID=182728#post182728']Also, dass sie zu dünn SIND, das steht für mich fest, ich weiß ja, wie sonst ihr Normalzustand (hart an der Grenze zum Übergewicht, aber noch ok) war[/quote]
Hallo!
Sei mir nicht böse, aber dass sich der Zustand verändert hat ist zwar auf jeden Fall ein Alarmzeichen, so dass Ursachenforschung betrieben werden muss... die GEWICHTSMÄSSIGE Wiedererreichung des alten Zustandes sollte aber NICHT angestrebt werden.. Ziegen verfetten an den Organen, lane bevor Mensch es sehen kann... hab mal (lnge Geschichte, die ich hier nicht ohne Grund hab löschen lassen) einen Obduktionsbericht meines 11 monate alten Jungtiers bekommen, das NICHT übergewichtig wirkte und dennoch bereits Fetteinlagerungen im Herzen hatte...
Weniger ist bei Ziegen oft mehr :(
LG Ulli
Hallo!
Sei mir nicht böse, aber dass sich der Zustand verändert hat ist zwar auf jeden Fall ein Alarmzeichen, so dass Ursachenforschung betrieben werden muss... die GEWICHTSMÄSSIGE Wiedererreichung des alten Zustandes sollte aber NICHT angestrebt werden.. Ziegen verfetten an den Organen, lane bevor Mensch es sehen kann... hab mal (lnge Geschichte, die ich hier nicht ohne Grund hab löschen lassen) einen Obduktionsbericht meines 11 monate alten Jungtiers bekommen, das NICHT übergewichtig wirkte und dennoch bereits Fetteinlagerungen im Herzen hatte...
Weniger ist bei Ziegen oft mehr :(
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Oh Piri: tust du so oder überliest du absichtlich, die Aussage ums dies geht??? Nämlich, dass es grob fahrlässig ist, DIE eine einzig wahre Richtlinie für alle Ziegen zu preisen, ohne die genaueren Umstände von Haltung, Fütterung, Rasse, Nutzung, etc zu Berücksichtigen???
Aber danke für deinen sinnlosen Beitrag über Paracelsus - dachte nur, ich schreib was auf Latein, weil dass du weisst, dass das andere auch können ....
___
Möhrchen: muss Ulli recht geben - kurz vor der Verfettung ist definitiv zu fett für ne Ziege und nicht erstrebenswert ....
lg
Aber danke für deinen sinnlosen Beitrag über Paracelsus - dachte nur, ich schreib was auf Latein, weil dass du weisst, dass das andere auch können ....
___
Möhrchen: muss Ulli recht geben - kurz vor der Verfettung ist definitiv zu fett für ne Ziege und nicht erstrebenswert ....
lg
Wie sieht es aus mit dem Müsli "Garvo Alfamix Ziege"?
Inhaltsstoffe siehe den Link
http://www.futtermonster.de/product_inf ... -15kg.html
Mein Tierarzt hatte mir nämlich auch gesagt, dass mein Zwergziegenbock zu mager ist und ich ihn richtig anfüttern soll wieder. Normalerweise gibt es bei mir von dem Müsli nur eine Hand voll, höchstens zwei am Tage, er meinte ich solle das aber ruhig verdoppeln.
Was meint ihr dazu?
Inhaltsstoffe siehe den Link
http://www.futtermonster.de/product_inf ... -15kg.html
Mein Tierarzt hatte mir nämlich auch gesagt, dass mein Zwergziegenbock zu mager ist und ich ihn richtig anfüttern soll wieder. Normalerweise gibt es bei mir von dem Müsli nur eine Hand voll, höchstens zwei am Tage, er meinte ich solle das aber ruhig verdoppeln.
Was meint ihr dazu?
[quote='MrsCrabs','index.php?page=Thread&postID=184886#post184886']Wie sieht es aus mit dem Müsli "Garvo Alfamix Ziege"?
Inhaltsstoffe siehe den Link
http://www.futtermonster.de/product_inf ... -15kg.html
Mein Tierarzt hatte mir nämlich auch gesagt, dass mein Zwergziegenbock zu mager ist und ich ihn richtig anfüttern soll wieder. Normalerweise gibt es bei mir von dem Müsli nur eine Hand voll, höchstens zwei am Tage, er meinte ich solle das aber ruhig verdoppeln.
Was meint ihr dazu?[/quote]normalerweise dürfte ein junges Böckchen in diesem Alter (und wohl vor allem als Zwerg) nichts an Kraftfutter gebrauchen! Stell doch mal ein Bild von ihm ein! Ist er entwurmt, gesund etc?
Inhaltsstoffe siehe den Link
http://www.futtermonster.de/product_inf ... -15kg.html
Mein Tierarzt hatte mir nämlich auch gesagt, dass mein Zwergziegenbock zu mager ist und ich ihn richtig anfüttern soll wieder. Normalerweise gibt es bei mir von dem Müsli nur eine Hand voll, höchstens zwei am Tage, er meinte ich solle das aber ruhig verdoppeln.
Was meint ihr dazu?[/quote]normalerweise dürfte ein junges Böckchen in diesem Alter (und wohl vor allem als Zwerg) nichts an Kraftfutter gebrauchen! Stell doch mal ein Bild von ihm ein! Ist er entwurmt, gesund etc?
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Ich mach direkt wenn ich zu Hause bin mal ein Bild von ihm. Entwurmt wurde er vor 2 Wochen, wir waren mit ihm beim Tierarzt nachdem das andere Böckchen leider ganz plötzlich an einer Entzündung verstorben war um ihn mal durchchecken zu lassen.
Der Tierarzt meinte wir sollen ihn nun alle 3 Wochen ( 3x ) entwurmen. Er hat allerdings auch einen ziemlich aufgeblähten Bauch ( deshalb nun auch das häufige Entwurmen ), was ja auch auf Würmer hindeutet. Wir entwurmen regelmäßig, doch der Tierarzt hat uns nun mal ein anderes Mittel mitgegeben. Und der Tierarzt meinte eben wir sollen ihn schön anfüttern, da er wohl durch die Würmer bzw. die Entwurmung ziemlich mager geworden sei. Mich hat es so oder so sehr gewundert, dass der Tierarzt meinte er sei zu mager, da er frisst wie ein Scheunendrescher, wie das bei Ziegen nunmal so ist, aber er hatte mir gezeigt wie genau man es merkt ob das Tier zu dünn ist oder zu dick und man spürt da eindeutig die Rippen. :S
Der Tierarzt meinte wir sollen ihn nun alle 3 Wochen ( 3x ) entwurmen. Er hat allerdings auch einen ziemlich aufgeblähten Bauch ( deshalb nun auch das häufige Entwurmen ), was ja auch auf Würmer hindeutet. Wir entwurmen regelmäßig, doch der Tierarzt hat uns nun mal ein anderes Mittel mitgegeben. Und der Tierarzt meinte eben wir sollen ihn schön anfüttern, da er wohl durch die Würmer bzw. die Entwurmung ziemlich mager geworden sei. Mich hat es so oder so sehr gewundert, dass der Tierarzt meinte er sei zu mager, da er frisst wie ein Scheunendrescher, wie das bei Ziegen nunmal so ist, aber er hatte mir gezeigt wie genau man es merkt ob das Tier zu dünn ist oder zu dick und man spürt da eindeutig die Rippen. :S
[quote='MrsCrabs','index.php?page=Thread&postID=184892#post184892']Ich mach direkt wenn ich zu Hause bin mal ein Bild von ihm. Entwurmt wurde er vor 2 Wochen, wir waren mit ihm beim Tierarzt nachdem das andere Böckchen leider ganz plötzlich an einer Entzündung verstorben war um ihn mal durchchecken zu lassen.
Der Tierarzt meinte wir sollen ihn nun alle 3 Wochen ( 3x ) entwurmen. Er hat allerdings auch einen ziemlich aufgeblähten Bauch ( deshalb nun auch das häufige Entwurmen ), was ja auch auf Würmer hindeutet. Wir entwurmen regelmäßig, doch der Tierarzt hat uns nun mal ein anderes Mittel mitgegeben. Und der Tierarzt meinte eben wir sollen ihn schön anfüttern, da er wohl durch die Würmer bzw. die Entwurmung ziemlich mager geworden sei. Mich hat es so oder so sehr gewundert, dass der Tierarzt meinte er sei zu mager, da er frisst wie ein Scheunendrescher, wie das bei Ziegen nunmal so ist, aber er hatte mir gezeigt wie genau man es merkt ob das Tier zu dünn ist oder zu dick und man spürt da eindeutig die Rippen. :S[/quote]das kommt mir häufig vor...aber da können andere mehr dazu sagen...wurde doppelte schafdosis genommen? Wie sieht es mit einer Kotuntersuchung aus?
ich kann auch bei all unseren ziegen die rippen spüren und die sind nicht zu mager!
Der Tierarzt meinte wir sollen ihn nun alle 3 Wochen ( 3x ) entwurmen. Er hat allerdings auch einen ziemlich aufgeblähten Bauch ( deshalb nun auch das häufige Entwurmen ), was ja auch auf Würmer hindeutet. Wir entwurmen regelmäßig, doch der Tierarzt hat uns nun mal ein anderes Mittel mitgegeben. Und der Tierarzt meinte eben wir sollen ihn schön anfüttern, da er wohl durch die Würmer bzw. die Entwurmung ziemlich mager geworden sei. Mich hat es so oder so sehr gewundert, dass der Tierarzt meinte er sei zu mager, da er frisst wie ein Scheunendrescher, wie das bei Ziegen nunmal so ist, aber er hatte mir gezeigt wie genau man es merkt ob das Tier zu dünn ist oder zu dick und man spürt da eindeutig die Rippen. :S[/quote]das kommt mir häufig vor...aber da können andere mehr dazu sagen...wurde doppelte schafdosis genommen? Wie sieht es mit einer Kotuntersuchung aus?
ich kann auch bei all unseren ziegen die rippen spüren und die sind nicht zu mager!
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Ist dein TA Pharma- oder Futtermittelvertreter? 3x entwurmen ist entweder sowieso einmal zu viel oder mit zu niedriger Dosis auch bei 5-facher Anwendung nicht hiilfreich.
Eine gesunde Ziege (und auch Kitze, welche nicht allzu früh von der Mutter getrennt wurden) die du nicht entweder schlachten, für eine Ausstellung aufpäppelt oder melken willst und vor allem (wie Haarriss schon angemerkt hat) ein Zwergbockkitz braucht nichts außer Heu (nichtmal hochwertiges), Astwerk und Wasser.
Achja wenn du Fichten- oder Tannenäste dazufütterst wirkt das auch teilweise entwurmend, nicht wie radikal durchputzendes Entwurmungsmittel aber ein paar mehr als normal werden rausgeputzt.
Ansonsten hat Haarriss schon alles gesagt.
Andere Frage:
Ist er bisher "normal" gewachsen oder steht er schon eine Weile oder ist er merklich bei anderen hinterher (schon klar, speziell bei Zwergen schwer zu sagen, aber nur so als Anhaltspunkt).
Eine gesunde Ziege (und auch Kitze, welche nicht allzu früh von der Mutter getrennt wurden) die du nicht entweder schlachten, für eine Ausstellung aufpäppelt oder melken willst und vor allem (wie Haarriss schon angemerkt hat) ein Zwergbockkitz braucht nichts außer Heu (nichtmal hochwertiges), Astwerk und Wasser.
Achja wenn du Fichten- oder Tannenäste dazufütterst wirkt das auch teilweise entwurmend, nicht wie radikal durchputzendes Entwurmungsmittel aber ein paar mehr als normal werden rausgeputzt.
Ansonsten hat Haarriss schon alles gesagt.
Andere Frage:
Ist er bisher "normal" gewachsen oder steht er schon eine Weile oder ist er merklich bei anderen hinterher (schon klar, speziell bei Zwergen schwer zu sagen, aber nur so als Anhaltspunkt).
Being a vegan is a missed steak