[quote='Waldhausmaus','index.php?page=Thread&postID=188945#post188945']und was ist nun mit den heucobs oder flakes? kann man das ( vor allem im winter ) machen, weil ja dann nicht so viel gras zur verfügung steht und zur zusätzlichen beschäftigung? mir wurde im laden gesagt, es wäre auch besonders gut, wegen der vielen kräuter darin, zb aus den alpen, die hier kaum wachsen und sehr gesund seien.
bestehen doch nur aus heu und kräutern, oder ist das auch eine fehlinformation, der ich aufgesessen bin?[/quote]
Laß es einfach weg,es ist unnötig, und eher schädlich. Heu und hin und wieder Äste, Zweige von Tannen oder Fichten reichen auch im Winter. Wie im andern Thread schon erwähnt,schaden geringste Mengen Leckerlies zu besonderen Anlässen nicht.
Gruß D.
harnstein
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.06.2014, 17:18
ich dachte heucobs wären wie heu und somit kalorienarm. außerdem durch die vielen kräuter besonders gesund.
ich wollte ihnen einfach ab und an etwas abwechslung bieten.
werde das futter auf jeden fall ändern - kann ich das von heute auf morgen oder lieber langsam umstellen? - und all eure ratschläge beherzigen! hoffe, noch früh genug, ohne bislang großen gesundheitlichen schaden angerichtet zu haben.
soll ich einen salz und mineralstein für ziegen zur verfügung stellen oder diese auch besser weg lassen? und wenn ja, ist ein normaler salzstein oder so ein himalaya - salzstein für pferde besser?
(besenoberteile zum schubbern haben sie übrigens)
ich wollte ihnen einfach ab und an etwas abwechslung bieten.
werde das futter auf jeden fall ändern - kann ich das von heute auf morgen oder lieber langsam umstellen? - und all eure ratschläge beherzigen! hoffe, noch früh genug, ohne bislang großen gesundheitlichen schaden angerichtet zu haben.
soll ich einen salz und mineralstein für ziegen zur verfügung stellen oder diese auch besser weg lassen? und wenn ja, ist ein normaler salzstein oder so ein himalaya - salzstein für pferde besser?
(besenoberteile zum schubbern haben sie übrigens)
Zuletzt geändert von Waldhausmaus am 09.12.2014, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
[quote='Waldhausmaus','index.php?page=Thread&postID=188951#post188951']soll ich einen salz und mineralstein für ziegen zur verfügung stellen oder diese auch besser weg lassen? und wenn ja, ist ein normaler salzstein oder so ein himalaya - salzstein für pferde besser?
(besenoberteile zum schubbern haben sie übrigens)[/quote]
ich verwende einen Mineralleckstein ohne Kupfer.Allerdings gibt es diesen nur in den Wintermonaten ca. Dezember bis Ende Februar. In dieser Zeit gibt es hier auch mal längere Schneeperioden, wo es draußen dan nichts mehr gibt.Am Wochenende besorge ich dann Fichten oder Weißtannenzweige
Ich bin mit dieser Fütterung in den letzen Jahren gut zuzrechtgekommen, es war noch keine Ziege krank, oder hatte irgendwelche Mangelerscheinungen.
gruß D.
(besenoberteile zum schubbern haben sie übrigens)[/quote]
ich verwende einen Mineralleckstein ohne Kupfer.Allerdings gibt es diesen nur in den Wintermonaten ca. Dezember bis Ende Februar. In dieser Zeit gibt es hier auch mal längere Schneeperioden, wo es draußen dan nichts mehr gibt.Am Wochenende besorge ich dann Fichten oder Weißtannenzweige
Ich bin mit dieser Fütterung in den letzen Jahren gut zuzrechtgekommen, es war noch keine Ziege krank, oder hatte irgendwelche Mangelerscheinungen.
gruß D.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.06.2014, 17:18
vielen dank für eure antworten. wir werden das neu gelernte umsetzen!
zu @ jassi:
dein beitrag war wenig hilfreich für uns! schön, das du anscheinend über das perfekte wissen verfügst!
nur zu deiner information:
wir haben uns sehr wohl schlau gemacht, bevor die ersten ziegen kamen, obwohl es notfälle waren und wir sie vom schlachter retten wollten und ihnen einen schönen platz für ihre letzen jahre geben wollten und gegeben haben.
wir haben einige bücher gelesen, uns beraten lassen und unsere tierärztin - die im übrigen einige fortbildungen über lamas und ziegen besucht hat und selbst früher auf einem ziegenhof gearbeitet hat und der wir voll vertrauen - war mitunsererhaltung und ernährung der ziegen stets zufrieden.
über die ernährung scheint es anscheinend auch verschiedene ansichten zu geben.
unsere ziegen waren, bis auf chronische erkrankungen, mit denen sie schon kamen - oder alterserscheinungen immer gesund!
ganz so dämlich scheinen wir also wohl doch nicht zu sein!!
danke an alle konstruktiven und freundlichen antworten! aber, dumm von der seite anmachen muß ich mich nicht lassen, ebenso nicht anhören, dass ich mir aus einer laune heraus tiere anschaffe, mich nicht kundig über ihre bedürfnisse mache und küchenabfälle verfüttere!!
werde mich mal von eurer seite wieder verabschieden!
zu @ jassi:
dein beitrag war wenig hilfreich für uns! schön, das du anscheinend über das perfekte wissen verfügst!
nur zu deiner information:
wir haben uns sehr wohl schlau gemacht, bevor die ersten ziegen kamen, obwohl es notfälle waren und wir sie vom schlachter retten wollten und ihnen einen schönen platz für ihre letzen jahre geben wollten und gegeben haben.
wir haben einige bücher gelesen, uns beraten lassen und unsere tierärztin - die im übrigen einige fortbildungen über lamas und ziegen besucht hat und selbst früher auf einem ziegenhof gearbeitet hat und der wir voll vertrauen - war mitunsererhaltung und ernährung der ziegen stets zufrieden.
über die ernährung scheint es anscheinend auch verschiedene ansichten zu geben.
unsere ziegen waren, bis auf chronische erkrankungen, mit denen sie schon kamen - oder alterserscheinungen immer gesund!
ganz so dämlich scheinen wir also wohl doch nicht zu sein!!
danke an alle konstruktiven und freundlichen antworten! aber, dumm von der seite anmachen muß ich mich nicht lassen, ebenso nicht anhören, dass ich mir aus einer laune heraus tiere anschaffe, mich nicht kundig über ihre bedürfnisse mache und küchenabfälle verfüttere!!
werde mich mal von eurer seite wieder verabschieden!
nicht ärgern!! Die meisten Antworten waren doch wirklich gut!!
Ich nutze als Leckerchen schon mal eine Möhre, da stehen sie total drauf und ist bestimmt nicht schlecht, wenn man sie in Scheiben schneidet.
Bleib lieber bei dem Rest von uns,
weiterhin viel Spass mit den Ziegen, das ist wichtig!!
Gruss Andreas
Ich nutze als Leckerchen schon mal eine Möhre, da stehen sie total drauf und ist bestimmt nicht schlecht, wenn man sie in Scheiben schneidet.
Bleib lieber bei dem Rest von uns,
weiterhin viel Spass mit den Ziegen, das ist wichtig!!
Gruss Andreas
Nein, nein, das kam wohl falsch an bei Dir! Ich finde es toll, dass Du sehr einsichtig und lernwillig bist und Dich hierher gewendet hast , um die Haltung deiner Ziegen zu optimieren. Worüber ich mich aufrege ist, wenn jemand absolut beratungsresistent ist - wie eben jene Dame vor einer Woche, deren Zwergziegen elendlich verreckt sind. So unterschiedliche Ansichten über die Fütterung gibt es gar nicht (zumindest in der Literatur), aber viele Tierhalter erliegen schnell der Werbung, die alles daran setzt, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.Schau in das Thema von neulich, es ging um Winterfütterung. Da wird so viel in die Tiere reingestopft, was völlig unnötig ist. Und dann wird sich gewundert, warum das Tier krank wird.Wenn eine Ziege keine Leistung erbringt in Form von Milch geben, wachsen, decken oder Trächtigkeit, dann reichen doch Heu und Wasser allemal. Gegen ein Leckerli dann und wann ist ja nichts einzuwenden. Aber oft ist "gelegentlich" dann eben doch täglich. Wenn Deine Tiere bisher gesund und munter waren, dann ist doch alles bestens!
Unterschiedliche Ansichten musst Du dir schon anhören/anlesen können, wenn Du hier eine Frage stellst. Angemacht habe ich dich damit aber nicht.
Jassi
Unterschiedliche Ansichten musst Du dir schon anhören/anlesen können, wenn Du hier eine Frage stellst. Angemacht habe ich dich damit aber nicht.
Jassi
Hallo Marita Waldhausmaus,
Jassis Beitrag kam wirklich falsch bei Dir an! Da muss ich Jassi jetzt wirklich mal in Schutz nehmen. Sie hat ihren Ärger ja erklärt, der mit Dir absolut nichts zu tun hat. Und Du bist ja definitiv nicht beratungsresistent.
Je länger man hier im Forum ist, umso mehr Einblicke bekommt man in die Tierhaltung der unterschiedlichsten Menschen. Und da geht auch bei mir ab und zu die Hutschnur hoch.
Es wäre wirklich schade, wenn Du uns wieder verlässt.
Jassi ist jedenfalls die letzte, die hier Hasstiraden gegen Waldhausmäuse vom Stapel lassen würde!
#freunde# So. und nun ist wieder Frieden im Stall. ^^
Und bedenke: Oftmals hören sich geschriebene Sachen gerade in solchen Foren ganz anders an, als wenn man mit einem Glaserl Wein beieinander sitz und plaudert.
Liebe Grüße!
Elli #trost#
Jassis Beitrag kam wirklich falsch bei Dir an! Da muss ich Jassi jetzt wirklich mal in Schutz nehmen. Sie hat ihren Ärger ja erklärt, der mit Dir absolut nichts zu tun hat. Und Du bist ja definitiv nicht beratungsresistent.
Je länger man hier im Forum ist, umso mehr Einblicke bekommt man in die Tierhaltung der unterschiedlichsten Menschen. Und da geht auch bei mir ab und zu die Hutschnur hoch.
Es wäre wirklich schade, wenn Du uns wieder verlässt.
Jassi ist jedenfalls die letzte, die hier Hasstiraden gegen Waldhausmäuse vom Stapel lassen würde!
#freunde# So. und nun ist wieder Frieden im Stall. ^^
Und bedenke: Oftmals hören sich geschriebene Sachen gerade in solchen Foren ganz anders an, als wenn man mit einem Glaserl Wein beieinander sitz und plaudert.
Liebe Grüße!
Elli #trost#
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.06.2014, 17:18
ok, dann habe ich das falsch vertsanden, ist gut.
kam für mich wirklich total anmaßend und überheblich an und darüber habe ich mich total geärgert. denn wir geben uns wirklich mühe mit unseren tieren. hatten vorher eben wohl nur viele falsche hinweise zur ernährung bekommen.
frieden im stall!
bei uns übrigens auch.
margot liegt mit "sohn" kuschelnd im stall, nelly im anderen und draußen strömender regen und wind!
dennoch werden wir zeitnah einen dritten als ausweichmöglichkeit und dazu unterschlupfmöglichkeiten a la schräges brett schaffen. man weiß ja nie.....
lg, marita
kam für mich wirklich total anmaßend und überheblich an und darüber habe ich mich total geärgert. denn wir geben uns wirklich mühe mit unseren tieren. hatten vorher eben wohl nur viele falsche hinweise zur ernährung bekommen.
frieden im stall!
bei uns übrigens auch.
margot liegt mit "sohn" kuschelnd im stall, nelly im anderen und draußen strömender regen und wind!
dennoch werden wir zeitnah einen dritten als ausweichmöglichkeit und dazu unterschlupfmöglichkeiten a la schräges brett schaffen. man weiß ja nie.....
lg, marita