Unklare Symptome

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Danke für die Info, Jassi- ich hoffe mal das Beste!

Daumen-drückende Grüße!

Elli #trost#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Hallo liebe Mitleser,
in meiner Abwesenheit war der Tierarzt nochmal da. Er wusste natürlich auch nicht so richtig weiter, aber für eine Einschläferung war sie ihm noch zu wach.Einen Versuch wollte er noch unternehmen. Also hat sie jetzt nochmal ein Antibiotikum und Vitamine bekommen. Es ist schrecklich sie so zu sehen. Mittlerweile hat sie kaum noch Kraft aufzustehen und die Augen verschwinden fast in den Augenhöhlen. Dazu der knorrige Körper...Und sie hat so großen Hunger, aber es geht einfach nicht. Wobei ihr Pansen schon gefüllt ist und sie auch köttelt. Aber eben viel zu wenig. Ihre Reserven sind nahezu aufgebraucht. Schrecklich!


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Im genannten Beispiel hat die Ziege mit Diabetes allerdings ein normales Fressverhalten. Das ist bei Valentina nicht gegeben. Sie hat eindeutig Probleme Futter abzuschlucken.Es wird immer schlechter. Vor einer Woche fing sie an so stark abzubauen, davor hat sie zumindest etwas Futter geschluckt und ich habe sie wiederkäuen sehen. Ich kann nun leider nicht mehr täglich nach ihr sehen, aber als ich heute bei ihr war, hat sie nicht gekäut. Das ganze Maul voll Futter und kaum hat mans entfernt nimmt sie gierig neues auf, aber schluckt nicht ab. Der Pansen war aber nicht so leer (von voll zu sprechen wäre gewagt) und geköttelt hatte sie auch ordentlich.Ein wenig wird also immer noch durch gehen, aber viiiel zu wenig. Ich werde es morgen nochmal mit Blättern probieren, ob sie diese weg bekommt...


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Ach das tut mir alles so leid mit Valentina.

Gibt es für Ziegen eigentlich so eine Art 'Astronauten-Nahrung?' Sicher eine blöde Frage- da ja 'nur' Nutztier- von daher eher abwegig...

Aber wenn sie doch wiederkäut, Hunger hat und normal köttelt, dann muss doch irgendwas in ihrem Schlund sein, was den verstopft. (Sagt mir jetzt mein Laienhirn)...an einer Stelle, die man von oben nicht sehen kann. Etwas, was vielleicht nach innen wächst... ?(

Kann der TA nicht doch mal eine Ösophagoskopie machen?

Vielleicht ist ja mal ein Stück Kordel vom Heu oder irgendwas- irgendwo hängen geblieben oder eben dieser Disteldorn, wie Piri schrieb...

Schulterzuckende, Daumen-drückende Grüsse...

#trost# Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

bin grad über einen Satz gestolpert:
"Leberegel haben in der Regel ein unübersehbares Kardinalsymptom: Ein Ödem im Kehlgang."
...kann es das vielleicht sein?


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Nein, Valentina hat kein Kehlgangödem. Ich war gerade bei ihr. Sie hat sich so auf die Blätter gestürzt und hatte augenscheinlich großen Hunger. Abgeschluckt hat sie auch etwas und danach noch ein paar Halme Heu gefressen. Ich habe ihr warmes Wasser eingegeben, da die mir sehr dehydriert vorkommt (eingefallene Augen) und werde das jetzt regelmäßig wiederholen. Außerdem bereite ich ihr nun aus den gewohnten Futtermitteln und Kamilletee eine Flüssignahrung zu. Mittlerweile liegt sie nur noch (nicht in seitlicher Lage). Zum aufstehen fehlt ihr die Kraft. Doch dabei ist sie so wach und guckt sehr aufmerksam. Vorallem wenns ums Futter geht.

Ich lese mich gerade ins Thema Sodbrennen ein und finde den Tipp ganz interessant. Bei Wikipedi steht bei Refluxösophagitis, dass die aufsteigende Mägensäure eventuell den Vagusnerv reizt (hier in Zusammenhang mit Asthma bronchiale). Dieser Nerv ist unter anderem ja für die motorische Steuerung von Kehlkopf, Rachen und oberer Speiseröhre zuständig. Das dort Probleme vorliegen (vermindertes abschlucken von Futter) ist offensichtlich.


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

kurz zum Thema Flüssignahrung:
Es gibt für Ziegen mit Ketose eine Flüssignahrung. Ich kann gerade die Bezeichnung/den Namen nicht abrufen in meinen Hirnzellen. Diese Nahrung hat mir mein TA schon des öfteren empfohlen bei Ziegen die unter schwerer Kachexie litten und/oder nicht mehr frassen.
Es wird sie nicht heilen, vielleicht verschafft es ihr einfach noch etwas Zeit.

Such mal in alten Beiträgen von Zirkuszuchtziegenzüchter - ich meinte - sie hätte auch mal darüber geschrieben. Es beginnt glaubs mit P.

Ansonsten kann ich nichts beitragen. Ich wünsche Dir und Deiner Ziege alles erdenklich gute. Vielleicht gibt's doch noch ein happy end!


grüsse von strahli
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Hab gleich mal danach gegoogelt, weil mein Sohn ja Asthmatiker ist... vielleicht hat er ja die Neigung dazu von mir geerbt (Ich hab zwar kein Asthma aber sicher hat nicht jede Schwangere Sodbrennen...)
Hört sich echt so an, als ob es das sein könnte. Probierst Du was die da geschrieben haben, ob Leinsamen, Haferschleim oder Heilerde was bringt?


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Beitrag von Pecora »

[quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=189285#post189285']kurz zum Thema Flüssignahrung:
Es gibt für Ziegen mit Ketose eine Flüssignahrung. ... Es beginnt glaubs mit P.
Ich wünsche Dir und Deiner Ziege alles erdenklich gute. Vielleicht gibt's doch noch ein happy end![/quote]

Hallo,

meinst du Propylenglykol?

Liebe Grüsse
und auch von mir alles Gute für die Ziege

Pec


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Beitrag von Pecora »

Zu Schluckbeschwerden fällt mir noch Pseudotuberkulose ein.


Antworten