Jungziege macht mir Sorgen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Clarissa
Beiträge: 181
Registriert: 13.05.2014, 16:39

Beitrag von Clarissa »

So, der TA war da. Er hat sich alle Tiere genau angesehen und sagte, dass sie vollkommen gesund aussehen. Fell, Atmung, Bewegung, Ernährungs- und Allgemeinzustand seien absolut in bester Ordnung.
Dann hat er sie näher untersucht und festgestellt, dass sie blasse Schleimhäute haben. Er hat einen Verdacht auch einen Parasiten geäußert, ich habe den Namen leider vergessen.
Kotproben sind bei 2 von 4 Tieren weg. Die anderen beiden wollten partout nicht knödeln. Die werde ich morgen verfolgen bis ich auch Proben von ihnen habe und die dann zum TA fahren.

Ich hoffe, dass man ihnen helfen kann.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Clarissa','index.php?page=Thread&postID=190507#post190507']Er hat sich alle Tiere genau angesehen[/quote]
Meiner Meinung nach ersetzt eine äußerliche Begutachtung der Ziegenkollegen keine Sektion des eingegangenen Tieres.Wenn Du den Grund wirklich wissen möchtest, dann lass sie untersuchen! Alles andere sind nur Vermutungen, auch vom TA. Kotproben sind sicher nicht verkehrt. Wenn dort aber nichts bei raus kommt, dann bist Du genauso ratlos wie vorher und fragst Dich weiter, was war nur los mit der Ziege.

Lg, Jassi


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Beitrag von Pecora »

Das sehe ich auch so, und ich würde mit der Obduktion nicht mehr länger warten, sonst ist es zu spät dafür.
Bei den anderen Ziegen würde ich Blut untersuchen lassen.
Kotproben im Winter sind nicht immer aussagekräftig, da die Parasiten im Winter weniger aktiv sind.


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

du fragst nach ratschlägen und tipps - und ignorierst sie ....

hier haben dir viele erfahrene leute geantwortet und du lässt dich von einem ta einlullen,
weil er dir sagt, was du hören möchtest - wenn du länger was von deinen tieren haben möchtest,
unternimm etwas - blasse schleimhäute sind ein alarmsignal.

und lass das tote tier untersuchen.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!
Die Untersuchung der toten Ziege liefert bei Parasiten ein deutlich genaueres Bild als jede Kotuntersuchung...
Bitte veranlasse das Nötige, bevor es zu spät ist...
LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ich weiß ja nicht, wo noch überall morgen Feiertag ist und wie es um die Temperaturen bestellt ist, aber hier wäre es jetzt zu spät für eine Untersuchung.
Sehe ich wie CBR, Kotprobe ist wenig aussagekräftig, eine Untersuchung der gesamten Ziege wäre angebracht gewesen, um zu wissen, ob die anderen Ziegen noch zu retten sind.
Zu spät, zu spät.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ich hatte am 22.12 bereits kokzidien als verursacher befürchtet -
wenn die ziegenbesitzer keine hilfe annehmen - selber schuld.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Am 16.12. und 19.12. hatte Clarissa gegen Kokzidien behandelt. So lese ich es jedenfalls aus ihren Beiträgen heraus. Aber ich weiß jetzt auch nicht, ob sie nur eine Ziege behandelt hat..

Am 15.12. bestellt durch TA und am 18.12. behandelt (gegen Kokzidien). So ist es wohl richtig. Also Untätigkeit möchte ich Clarissa nicht vorwerfen.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ja, neee - is klar ...


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=190537#post190537'][quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=190534#post190534']ich hatte am 22.12 bereits kokzidien als verursacher befürchtet -
wenn die ziegenbesitzer keine hilfe annehmen - selber schuld.[/quote]

Da hat er sicher recht, aber bei erwachsenen Tieren (also nicht kleinen Lämmern) schlägt die Kokzidiose erst richt zu, wenn der Organismus durch andere Parasiten geschwächt ist.[/quote]
Korrekt, ausser, wenn es sich um eine atypische Kokzidose handelt. Die leider symptomatisch mit Leberegeln verwechselt wird. Bis dann alle Befunde beisammen sind, ist das Tier tod.

Doch auch ich stimme Piri grundsätzlich zu: entwurmen, korrekt und sofort. Und jenachdem, ob nun behandelt wurde oder nicht, würde ich auch eine Kokzidienbehandlung anhängen.


grüsse von strahli
Antworten