Horn scheuert am Hals der Ziege

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Umweltamt Bgh
Beiträge: 10
Registriert: 22.01.2015, 16:58

Horn scheuert am Hals der Ziege

Beitrag von Umweltamt Bgh »

Hallo liebe Community,

Emi, eine unserer weiblichen Tauernschecken, hat einen sehr ungewöhnlichen Hornwuchs: Diese sind stark nach hinten und im weiteren Verlauf nach unten gebogen, fast schon wie ein Schneckenhaus. Bilder mach ich morgen. Auf jeden Fall immer, wenn sie den Kopf hin und her bewegt, scheuert sie mit dem Horn am Hals und mittlerweile hat sie da auch schon einen kahlen Streifen. :S Die Haut ist zum Glück (noch) nicht offen. Unsere Tierärtztin hat gesagt wir sollen ihr die Hörner einfach abschneiden #wb# was wir zum Glück nicht gemacht haben, denn wie ich hier im Forum gelesen habe sind diese stark durchblutet und auch schmerzempfindlich. Hattet ihr schonmal so einen ähnlichen Fall? Oder was würdet ihr generellt tun? Kann man das vlt "appolstern" sodass es nicht mehr scheuert, oder einfach warten und hoffen dass zumindest die Haut intakt bleibt?

Mit besten Grüßen,

Stefan


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

vll könnte man die stelle am Hals Polstern, wobei dann meiner Meinung nach die Gefahr des Aufhängens besteht...


Viele Grüße
Haarriss
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

ein bild wäre sehr hilfreich

das horn ist natürlich stark durchblutet...sollte ein tierarzt eigentlich wissen
aber im notfall lässt es sich teilweise entfernen, ist aber nur durch einen tierarzt zu empfehlen da dies zum einem stark bluten wird und zum anderem keime ins gehirn eindringen können - je nachdem wo ein abschneiden oder korrektur notwendig ist

ich hatte einen fall von ungünstigem hornwachstum nach unprofessionellem enthornungsversuch
da musste allerdings nur das erste drittel entfernt werden - in regelmäßigem zeitraum, da das horn ja weiter wächst

aber wie geschrieben....ohne bild wirds keine zufriedenstellende und vor allem tiergerechte FERNdiagnose geben


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Doch, ein Stück kannst Du auf jeden Fall abschneiden, oben am Horn sind keine Blutgefäße. Wie weit diese reichen ist von Ziege zu Ziege unterschiedlich, da musst Du dich vortasten. Nimm eine Gartenschere und jemanden, der Deine Ziege hält und probier es aus. Immer Stück für Stück. Wir machen das regelmäßig, das hat aber einen anderen Grund. Wir haben über 100 Ziegen und alle tragen Hörner. Um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten, kürzen wir die Spitzen und feilen sie rund.

Jassi


Umweltamt Bgh
Beiträge: 10
Registriert: 22.01.2015, 16:58

Beitrag von Umweltamt Bgh »

@bunnypark danke für die schnelle und ausführliche antwort! :thumbup: wie gesagt bild mach ich morgen heute hab ichs nicht mehr geschafft.


Lolinchen
Beiträge: 139
Registriert: 22.06.2006, 21:24

Beitrag von Lolinchen »

Ich hatte das ähnliche Problem bei meinem Kamerunschaf-Bock.
Wie alt ist denn die Ziege ?? Wenn sie nämlich noch am Wachsen ist, wachsen die Hörner natürlich auch noch weiter und dann kommst Du bei solchen Fehlstellungen nicht herum, sie zu kürzen (oder kürzen zu lassen).
Wir mussten seinerzeit die Hörner auch zurückschneiden, sonst wären sie am Kopf nahe dem Auge rangewachsen.
Wie von Jassi beschrieben, würde ich Hörner erstmal vorsichtig kürzen, und dann schaust Du, wie weit sie noch nachwachsen.
Bin auch gespannt auf das Foto.


LG vom Lolinchen
Umweltamt Bgh
Beiträge: 10
Registriert: 22.01.2015, 16:58

Beitrag von Umweltamt Bgh »

Emi wird diesen Februar 6 Jahre. Keine Ahnung wie lange Ziegenhörner wachsen, weiss jemand was genaues?

Auf jeden Fall hier die fotos!


Lolinchen
Beiträge: 139
Registriert: 22.06.2006, 21:24

Beitrag von Lolinchen »

Ich weiß nicht, mit Auspolstern kommst Du hier auch nicht weiter - man denke nur, wenn die Ziege mal eine größere Rückwärtsbewegung des Kopfes mach ... dann spießt sie sich selber rein und kann sich verletzen.
Ich würde auf alle Fälle erst mal die Spitzen entschärfen und sogar etwas abschneiden. Die letzten 2 - 3 cm dürften noch nicht durchblutet sein, aber das sieht man auf dem Foto natürlich schlecht.


LG vom Lolinchen
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Kann man eigentlich aus medizinischer Sicht die Hörner zuerst stutzen und dann einen Abstandshalter einsetzen für sagen wir mal 1 Jahr um damit zu erreichen dass dei Wuchsrichtung eine andere wird?


Being a vegan is a missed steak
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo Toshi!

Halte ich nicht für sinnvoll, da die Hörner ja am Ansatz wachsen..

Ein abrunden der Spitzen würde sicherlich die Situation im wahrsten Sinne des Wortes entschärfen! Hier würden 2-3 cm sicher schon Erleichterung bringen- und da ist ganz sicher reines Horn.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten