Fussräude
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.07.2014, 15:03
Fussräude
Seit drei Jahren habe ich vermehrt Probleme mit Fussräude in der Herde. Behandelt habe ich mit Blauspray und Sulfo.... Tauchbad, jeweils ohne Erfolg. Hat jemand einen Tip? Danka euch, Margot
Hallo, was zum Geier ist Fußräude???
Meinst du Räudemilben? Da findest du ziemlich viel in der Suchfunktion, ich hab mal einen Beitrag von mir kopiert, da ich öfter damit zu tun hatte und nur diese Behandlung bei mir zum Erfolg führte:
[quote='Zieglinde',index.php?page=Thread&postID=176705#post176705]Och, nur an einer Ziege find ich jetzt nicht ungewöhnlich. Ich erinnere mich bei deiner Beschreibung an die Räudemilben meines Ziegenbockes. Nur der hatte die und die Jahreszeit paßt jetzt auch (er bekam auch jedes Frühjahr, manchmal noch mit Schnee diese blöden Räudemilben). Behandelt wurde der erfolgreich nur mit Dectomax und Beine mit Wurzelbürste und Sebacil-Lösung schrubben. Öfter wiederholen (das Sebacil), Dectomax auf jeden Fall zweimal anwenden. Blöd bei dir, das du bereits mit Dectomax arbeitest. Auf Blauspray wäre ich nie gekommen.
Viel Erfolg!
LG
Silke[/quote]
Meinst du Räudemilben? Da findest du ziemlich viel in der Suchfunktion, ich hab mal einen Beitrag von mir kopiert, da ich öfter damit zu tun hatte und nur diese Behandlung bei mir zum Erfolg führte:
[quote='Zieglinde',index.php?page=Thread&postID=176705#post176705]Och, nur an einer Ziege find ich jetzt nicht ungewöhnlich. Ich erinnere mich bei deiner Beschreibung an die Räudemilben meines Ziegenbockes. Nur der hatte die und die Jahreszeit paßt jetzt auch (er bekam auch jedes Frühjahr, manchmal noch mit Schnee diese blöden Räudemilben). Behandelt wurde der erfolgreich nur mit Dectomax und Beine mit Wurzelbürste und Sebacil-Lösung schrubben. Öfter wiederholen (das Sebacil), Dectomax auf jeden Fall zweimal anwenden. Blöd bei dir, das du bereits mit Dectomax arbeitest. Auf Blauspray wäre ich nie gekommen.
Viel Erfolg!
LG
Silke[/quote]
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Ich kann es nur bestätigen:
Meinem Kastraten haben zweimalige Dectomaxspritzen und mehrere Sebacilbäder geholfen. Er hatte die Räudemilben an den Beinen und zwar zwischen und über den Klauen. Er war zwei Jahre in Folge in den Wintermonaten betroffen, dieses Jahr glücklicherweise nicht mehr.
Ansteckend für die anderen war er nicht. Ein Hautgeschabsel vom Tierarzt ergab sogar einen Negativbefund. Trotzdem war der Fall sehr offensichtlich und eindeutig.
Meinem Kastraten haben zweimalige Dectomaxspritzen und mehrere Sebacilbäder geholfen. Er hatte die Räudemilben an den Beinen und zwar zwischen und über den Klauen. Er war zwei Jahre in Folge in den Wintermonaten betroffen, dieses Jahr glücklicherweise nicht mehr.
Ansteckend für die anderen war er nicht. Ein Hautgeschabsel vom Tierarzt ergab sogar einen Negativbefund. Trotzdem war der Fall sehr offensichtlich und eindeutig.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.07.2014, 15:03
Mit Sebacil habe ichs bei anderen Tieren schon versucht, auch in Kombination mit Wurmkur (Panacur in dem Fall). Dectomax darf ich nicht wegen der Milch, soweit ich weiß.
Nun bin ich im Forum hier noch auf Dermophilus congolensis gestoßen (Mauke beim Pferd, Bakterien) und frage mich, ob es doch keine Räude ist sondern das. Hat das jemand von euch schon bei Ziegen gehabt?
Nun bin ich im Forum hier noch auf Dermophilus congolensis gestoßen (Mauke beim Pferd, Bakterien) und frage mich, ob es doch keine Räude ist sondern das. Hat das jemand von euch schon bei Ziegen gehabt?
Wenn es Räudemilben sind, ist Dectomax unumgänglich, mit Sebacil kann, ich würde sagen "unterstützend", behandelt werden. Eine Fußräude ist soooo unwahrscheinlich nicht, zumindest habe ich nun schon von so manchem Fall gehört.
Vielleicht ist eine Dectomaxbehandlung ohne Bäder ausreichend. Zweimalige Gabe, ich habe damals dreimalig gespritzt.
Vielleicht ist eine Dectomaxbehandlung ohne Bäder ausreichend. Zweimalige Gabe, ich habe damals dreimalig gespritzt.
Lass den TA mal ein Hautgeschabsel machen! Und wie schon erwähnt, Fotos wären hilfreich!
Wir haben damals unsere Böcke auch Erfolgreich mit Dectomax und Blauspray behandelt! Frag mal deinen TA, wie es in deinem Fall mit Dectomax ist? (Ich weiß eigentlich ist es nicht für Milch gebende Ziegen zugelassen, aber wenn du die Wartezeit verdoppelst, sollte es gehen!)
Wir haben damals unsere Böcke auch Erfolgreich mit Dectomax und Blauspray behandelt! Frag mal deinen TA, wie es in deinem Fall mit Dectomax ist? (Ich weiß eigentlich ist es nicht für Milch gebende Ziegen zugelassen, aber wenn du die Wartezeit verdoppelst, sollte es gehen!)
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.07.2014, 15:03