Wieso sollen Kastraten keine Brennessel essen?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Danke für die Infos.

Zieglinde, genauso wie Du es vorgeschlagen hast, wirds durchgeführt:


Seit Jahren wird hier auf verschiedenen Flächen Brennessel "kultiviert". Und zwar dort, wo sie selbsttätig wächst und sich wohlfühlt - da darf sie sich voll entwickeln und ich freue mich über die kleinen Flugobjekte jedes Jahr auf's Neue, die von Brennessel angezogen werden.

Nach der Blütezeit wird sie abgeschnitten und in Büscheln zum Trocknen aufgehängt. Bisher bekamen das immer meine Kaninchen - nun werden die Ziegen davon profitieren, wenn sie möchten. Ansonsten wird Tee oder Badesud draus gemacht.
Auch Disteln dürfen hier wachsen, sie blühen so herrlich und schauen wunderschön aus, die Hummeln lieben sie und ich auch - allerdings beschränke ich mich aufs Betrachten. Das Fliegen fällt mir so schwer..... :-D

Wenig Sauerampfer ist hier auch vorhanden.

Wie schaut es mit Spitzwegerich und Melde aus? Dürfen Ziegen das essen oder lieber wegmachen?
Den Spitzwegerich würde ich für menschliche Zwecke nämlich gerne behalten....


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Meine Ziegen lassen Spitzwegerich stehen und gehen da gar nicht ran. Und wenn es nichts anderes Grünes mehr gäbe.
Was machst du damit? Breiumschläge? Salbe?

LG von Silke
die ihren Garten in diesem Jahr gezielt mit Hummelpflanzen bepflanzt

Nachtrag: Hab mal gerade diesen uralten Brennesselbeitrag gesucht und bin dabei über viele Beiträge gestolpert. Dabei auch einen von mir gefunden, in dem ich über den Tod meiner ersten selbst aufgezogenen Ziege geschrieben habe. Uh. Das ist jetzt 7,5 Jahre her, aber ihr Gesicht und ihre Stimme sind immer noch präsent. Und traurig macht es mich auch wieder. Nie wieder Ziegen auf einer Obstwiese!
Zuletzt geändert von Zieglinde am 16.05.2015, 20:25, insgesamt 2-mal geändert.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=195263#post195263']LG von Silke
die ihren Garten in diesem Jahr gezielt mit Hummelpflanzen bepflanzt[/quote]

Super Silke!

Beinwell ist zum Beispiel eine Super-Hummelpflanze! ( Ich denke aber, das weißt Du sicher :thumbup: ) Die süßen, dicken Brummer lieben diese Pflanze und ich habe sie in meinem Kräutergarten stehen, weil ich ab und zu die Blätter in der Pfanne mit Zwiebeln anbrate....

Lg Elli :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Ballerina
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2015, 21:10

Beitrag von Ballerina »

Danke! :-)
Gut, dann lass ich sie fressen, aber schaue, dass das Sauerampfer-Fressen nicht überhand nimmt.

Wie gut, dass ich das mit den Raupen jetzt weiß.
Da werd ich erst mit dem Brennesseltrocknen warten bis die Blüte vorbei ist!

Gestern hab ich Herzrasen bekommen, weil zwei Ziegen Zypressenwolfsmilch gefressen haben. Aber es ist nix passiert.
Hab mal irgendwo gelesen, dass Ziegen teilweise Giftpflanzen fressen, um ihre Parasiten zu bekämpfen.
Haltet ihr das für wahr?

Meine Ziegen sind sehr zuverlässig im Giftpflanzen meiden, aber manchmal fressen sie z.B. Farn oder ein wenig Hahnenfuß und jetzt neu Wolfsmilch.
Einerseits will ich ja nicht Übermama sein und alles dramatisieren, aber die ganzen Berichte von Vergiftungserscheinungen bei Ziegen machen mir schon Angst...
Wie händelt ihr das?

Lg Marion


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ach Elli,
Beinwell wird bei mir einfach nix. Jahrelang versucht und jahrelang kläglich eingegangen. Dafür aber Hauhechel, sowieso der Bienenbaum, verschiedene Salbeipflanzen (auch Muskatellersalbei), Herzgespann, Levkoje, kriechender Günsel, Echte Seidenpflanze und Oswegokraut. Also, das habe ich in diesem Jahr gepflanzt.Und jede Menge anderes Zeug von den letzten Jahren :-)

Marion, Giftpflanzen findest du hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 4037,d.bGQ

Erschreckend ist in der Datei aber, dass da auch der Sauerampfer genannt wird. Deswegen würde ich jetzt nicht in Ohnmacht fallen. Aber je mehr ich darin blättere, desto nervöser werd auch ich. Gundelmann wächst auf der Ziegenwiese wie blöd, und die Hundszunge hab ich auch schon gesehen. Hoppla. Na, die Datei mach ich mal ganz schnell wieder zu. Und im Garten haben die Ziegen ja wirklich nichts zu suchen. Und Gemüsepflanzen werden auch nicht gefüttert. Alles gut *schweißvonderstirnwisch*


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=195263#post195263']Meine Ziegen lassen Spitzwegerich stehen und gehen da gar nicht ran. Und wenn es nichts anderes Grünes mehr gäbe.
Was machst du damit? Breiumschläge? Salbe?

Salbe nicht, aber Breiumschläge und frisch gezupft nehme ich ihn für Wunden. Einfach auftupfen, funzt auch prima bei Insektenstichen.

Nie wieder Ziegen auf einer Obstwiese![/quote]Ist dann wohl besser, die abgefallenen Äpfel unter den Bäumen täglich wegzusammeln, oder?

Von den Zwetschgen werden sie dann auch nicht viel essen dürfen? Püüüh wird das ne Arbeit :rolleyes: eigentlich sollten die Viecherlies mich arbeitstechnisch entlasten (Landschaftspflege, Rasenmäher-Funktion)....



Danke auch für den Giftpflanzenlink, den werde ich gut gebrauchen können!


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ja ist besser, erstens weil Ziegen nicht zu viel von den Früchten fressen sollten und zweitens weil sich auch gerne Wespen auf die am Boden liegenden Früchte hermachen und so ein Stich im Hals ist auch alles andere als angenehm für die Ziegen.


Being a vegan is a missed steak
Ballerina
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2015, 21:10

Beitrag von Ballerina »

Danke für den Link!
Aber: Oh weh!
Nach dem Lesen dürfte ich mit meine Ziegen nicht mehr spazieren gehen. Fast alles, was dort als giftig genannt wird, wächst hier in rauen Massen...
So fressen meine Ziegen schon seit einem Jahr Ginster, Bärenklau, Sauerampfer und Sauerklee sehr gerne- zum Glück ohne Beschwerden.
Bin gerade völlig verwirrt!!!!
Übrigens habe ich mir extra ein Wildkräuterbuch gekauft und habe mal so einiges gegessen, was dort als Waldleckereien angepriesen wird. So z.B. Bärenklau, Sauerampfer und Sauerklee. War übrigens wirklich lecker und ich lebe auch noch ;-)
Hm, kommt wohl einfach auf die Menge an...

Liebe Grüße
Marion


Antworten