Giftpflanzen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Pinguin
Beiträge: 12
Registriert: 15.05.2015, 23:28

Giftpflanzen

Beitrag von Pinguin »

Hallo erst mal....

Bei der Begehung unseres zukünftigen Ziegengeheges begegnete ich doch so einigen, mir unbekannten Pflanzen, bei denen ich mich fragte: Giftig oder nicht? Gibt es dafür vllt ein schlaues Buch direkt auf Ziegenhaltung abgestimmt? Könnt ihr mir da helfen?


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/tiere.html

Allerdings paßt es nicht immer. Aber lieber auf der sicheren Seite sein (ich meine damit, viele Pflanzen, die dort giftig auch für Schafe sind, sind von Ziegen aus dem Ziegenforum gefressen worden und sie leben immer noch. Das kann man im Laufe der Jahre vielleicht auch ausprobieren, aber erstmal würde ich mich an dieser Internetseite orientieren.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Pinguin
Beiträge: 12
Registriert: 15.05.2015, 23:28

Beitrag von Pinguin »

Lieben Dank ihr beiden. Die erste Seit wäre ja ganz hilfreich, zusammen mit meinem normalen Botanikbuch. Die zweite Seite ist ja dann schon etwas komplizierter. Ich werde mich dann mal da durch arbeiten.
Was zieht ihr sonst zu Rate, wenn ihr euch nicht sicher seid?


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Julia,
die von Piri vorgeschlagene Seite geht auch gut, die hab ich nur ganz vergessen.
Eigentlich bin ich mir immer sicher. So viele Giftpflanzen in Deutschland für Ziegen gibt es nicht (Exoten und Gemüsepflanzen schließe ich mal gleich ganz aus). Die Frage für mich ist immer nur: mindergiftig oder giftig?

Natürlich, bei Hahnenfuss z. B., gibt Botanikus bei Ziegen nichts her (nur giftig z. B. bei Pferden). Piris Seite sagt einfach nur: giftig. Aber es gibt ja viele Pflanzen, die viele Tiere nicht vertragen, Ziegen aber schon (z. B. Efeu, Hollunder, Flieder, Linguster, wobei ich diese Pflanzen grundsätzlich ohne Beeren/Früchte/Samenstände den Ziegen reichen würde). Da hilft dann nur beobachten, denn Hahnenfuss hatte ich viel auf der Wiese. Und tatsächlich gab es nur bestimmte Zeiten, in denen die Ziegen daran gegangen sind, wenn überhaupt. Und was alles noch komplizierter macht ist, das manche Pflanzen gemäht und angewelkt oder getrocknet dann völlig unproblematisch sind.
FÜTTERN würde ich Grünzeug nur, wenn ich mir ABSOLUT sicher bin. Lieber schmeiße ich was weg, als das ich den Ziegen etwas über den Zaun werfe, da ich vermute, die Ziegen würden mir soweit vertrauen, das sie auch wirklich schwer giftiges Fressen aus meiner Hand nehmen würden (z. B. Oleander, Buxbaum, Rhododendron).


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Antworten