Rotznase

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Rotznase

Beitrag von Muckla »

Hallo,
ich hab eine neue Ziege. Ich hab sie nicht selbst abgeholt sondern abholen lassen. Sie ist echt süß und lieb und lässt sich gut melken und alles, aber sie hat eine Rotznase. Am Anfang dachte ich das kommt vom Transport, aber es ist nicht weggegangen. Mein Tierarzt ist leider grade bis Ende nächster Woche nicht da... was könnte das sein und wie krieg ichs weg? Ich trau mich fast gar nicht die an der Nase anzufassen, dabei will sie da eigentlich immer gerne gestreichelt werden...
Liebe Grüße


Liesel

Beitrag von Liesel »

hallo Muckla,

Du kannst ihr Ferrum phosphoricum von Schüßler verabreichen. Es stimuliert das Immunsystem und ist das Erkältungsmittel von den Schüßler Salzen.

Viel Freude an der Neuen und LG
Liesel


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Meist handelt es sich bei der "Rotznase" um eine Infektion mit Erregern, die die oberen Atemwege betreffen, zB Pasteurellen. Diese sind normalerweise auch bei gesunden Ziegen dort zu finden. Stress, aber auch andere Faktoren führen dazu, dass sich die Krankheitserreger stark vermehren, so dass es zum Krankheitsausbruch kommt.

Es empfielt sich neu zugekaufte Tiere erstmal seperat von den anderen zu halten, um eine Ansteckung (zum Beispiel mit Pasteurellen) zu vermeiden. Diese Erkrankung kann, einmal in den Betand geholt, ein immer wieder kehrendes Problem sein.

Zur Behandlung einer akuten Erkrankung können Antibiotika verabreicht werden. Impfungen sind auch möglich.


Lg, Jassi


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Juhu....ich hab nicht die Möglichkeit die zu trennen... darf ich dann ihre Milch auch nicht roh verwenden?
Kann ich ihr auch Ferrum phosporicum als Globuli geben? Da hab ich ne große Flasche von da...Und wenn ja wie viele?


Liesel

Beitrag von Liesel »

Welch Potenz hast du denn da? Kannst Du aber auf jeden Fall auch homöopathisch geben.

Piri, laß die Antlitzdiagnose weg und besorg Dir in der Apotheke die kleine Broschüre über Schüßler-Salze. (kostenlos)


Liesel

Beitrag von Liesel »

@Piri,

wer sagt denn, dass es Lungenwürmer sind? Fehlen da nicht die typischen Symptome wie husten, schnaufen usw.?

Ich denke auch, dass es eine Irritation durch den Transport und die neue Umgebung ist. Ich bleibe bei meinem Vorschlag. Wenn das Mittel nicht schnell eine Besserung bringt, kann man ja immer noch an was schlimmeres denken.

LG
Liesel


Sharin
Beiträge: 33
Registriert: 18.02.2013, 15:11

Beitrag von Sharin »

Hallo an Alle,

mein Bocklamm hatte vor einiger Zeit auch eine Rotznase. Das Sekret war milchig und zähflüssig, es hing ihm immer ein "Schnodderfaden" aus einem, manchmal auch aus beiden Nasenlöchern. Er hustete nicht, versuchte aber durch Schnauben und Niesen den Schleim loszuwerden.
Nach zweimaliger AB-Gabe im Anstand von 2 Tagen (kann gerne nochmal erfragen welches AB, wenn es interessiert) war er wieder fit. Er hatte kein Fieber, war aufmerksam, lediglich das Saufen war etwas schwer, was aber wenig verwundert, wenn die Nase zu ist.

Ich bin auch nicht gleich für die Chemiekeule aus der Spritze, aber warum erstmal mit Homöopathie rumdoktern, wenn dem Tier schnell geholfen werden kann und zudem der Erfolg der homöopathischen Mittel fraglich ist? (Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint!)

Viele Grüße,
Sharin


Antworten