Ziegen werden nicht gesund trotz Behandlung

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Poldi

Beitrag von Poldi »

[quote='Yougin','index.php?page=Thread&postID=197311#post197311']Eine Ziege in dem Alter decken zulassen und dann auch noch zum ersten mal, ist wirklich nicht empfehlenswert! Nun ist das Kind eventuell schon in den Brunnen gefallen und ihr müsst das beste daraus machen! Wichtig ist das ihr auf eine eventuell Geburt vorbereitet seid, sprich ihr solltet Gleitgel, Gummihandschuhe, Jod und ganz wichtig die Nr. vom TA (er sollte schon vorinformiert sein) griffbereit haben![/quote]


Eine Trächtigkeit war nicht geplant; wir waren mit der Kastration nicht schnell genug, leider und wir hätten nie gedacht, dass die alte Oma noch bockig wird.

Wir sind natürlich darauf vorbereitet, dass es Schwierigkeiten geben könnte. Grundapotheke ist vorhanden. Auf jeden Fall werden wir noch Aufzuchtsmilch + Flasche besorgen für den Fall der Fälle. Wir werden sehen. An Pansen glaube ich nicht. Kenne das Tier ja nun schon in- und auswendig und meist hatte ich mit Trächtigkeitsbauch immer Recht - zumindest bei den Rindern. Habe wohl einen Blick dafür. Aber warten wir ab. Entweder es kommt was, oder nicht.


Poldi

Beitrag von Poldi »

[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=197308#post197308']Hallo Poldi,

sorge bei Deinem Kastraten für ausreichend Bewegung- notfalls am Strick herumführen. Mir sträuben sich die Nackenhaare und ich denke bei Kastraten sofort an Sedimentsbildung im Harnleiter/Niere/Blase. Lasse umgehend auch die Leckschale weg. Die darin enthaltene Melasse fördert die Griesbildung. Habe selbst einen wundervollen Kastraten deswegen verloren. ALSO: Definitiv kein Fitzelchen Brot mehr- kein Getreide-kein Zusatzfutter und auch keine Minerallecksteine!!!

Er muss viel trinken- sich bewegen ( damit sich die Steine lösen können) und wenn es für euch eher ein Schmusetier ist, würde ich zur Klinik für Wiederkäuer fahren. Warten, bis die Blase ganz zu ist.... :-o :-o :-o Es sind Schmerzen, die wünschest Du Deinem ärgsten Feinde nicht. Und ein 'normaler' Bauernhof-TA rät dann sicher sofort zum Einschläfern/Schlachten...

Das muss aber nicht sein, wenn du schnell und erfolgsorientiert handelst.

Falls Du Zeit hast, lies Dich mal in folgendes Thema ein: 'Harnsteine'.

Viel Glück

Elli

und kümmere Dich in erster Linie um die Steine. Ohrmarken sind auch in Kliniken völlig nebensächlich! Es geht hier um viel mehr...[/quote]


Elli, nun mal keine Panik.

Ich hatte doch heute morgen mit dem TA geredet. Es besteht im Moment keinerlei Akutgefahr - ist nur ein ganz, ganz weit hergeholter EVENTUELLER Verdacht. Mein TA meinte, dass die Wahrscheinlichkeit bei einem so jungen Bock sehr, sehr gering ist für Harnsteine. Er pinkelt ja recht klar, keine Trübung oder Blut. Mir kam die Menge nur wenig vor im Vergleich zu Grehtel. Ok, Leckschale kommt weg, dann gibt es nur noch Salz.

Ich hab den Kleinen in Blick und zur Not fahren wir in die TK nach Neubulach. Bewegen tut er sich den ganzen Tag. Er klettert und springt ja auch.


Matilda
Beiträge: 66
Registriert: 19.11.2011, 20:54

Beitrag von Matilda »

Uni- Kliniken behandeln nur gekennzeichnete Tiere, deshalb sind die Ohrmarken schon wichtig. Wegen der möglichen Trächtigkeit könnte dein Tierarzt eine Ultraschalluntersuchung durchführen.
Dein Böckchen würde ich ratzfatz einem Fachtierarzt vorstellen, sprich Klinik.
LG Matilda


Poldi

Beitrag von Poldi »

[quote='Matilda','index.php?page=Thread&postID=197315#post197315']Uni- Kliniken behandeln nur gekennzeichnete Tiere, deshalb sind die Ohrmarken schon wichtig. Wegen der möglichen Trächtigkeit könnte dein Tierarzt eine Ultraschalluntersuchung durchführen.
Dein Böckchen würde ich ratzfatz einem Fachtierarzt vorstellen, sprich Klinik.
LG Matilda[/quote]




Also, ich möchte nicht, dass ihr mich hier jetzt alle gleich falsch versteht und mich steinigt.

Ich mag den kleinen Kerl, er ist ja auch goldig - und bisher habe ich alles in meine Tiere gesteckt (u. a. z. B. meinen Langhaarkater, der mich gut und gerne 3000 Euronen durch OP gekostet hat - ohne Sicherheit, dass alles gut wird), was irgendwie ging. Obwohl wir oft dabei fast auf der Strecke blieben. Mit den Jahren mussten wir uns aber eine selbstschützende Grenze ziehen: Behandlungen im vernünftigem Rahmen und auch darüber hinaus ja - zumindest bei unseren "Familienmitgliedern" wie Hund und Katz. Bei den "Nutztieren" werfen wir zwar auch nicht gleich die Flinte ins Korn und behandeln so gut es geht; läuft es jedoch auf eine wirklich teure OP hinaus, dann müssen wir umdenken.

Wie gesagt, bitte, bitte nicht in den falschen Hals bekommen. Wir lieben alle unsere Tiere und ich leide immer wie ein Hund, wenn es zu Ende geht. Dennoch müssen wir manchmal auch Entscheidungen treffen, die uns nicht gefallen.



Ich schließe hier vorerst einmal ab. Ich werde schauen, was wir tun und gebe dann wieder Rückmeldung, sobald sich etwas Konkretes ergibt.

Ich danke Euch allen sehr für eure Hilfe und eure Tipps. Sie helfen mir auf alle Fälle weiter #freunde#
Zuletzt geändert von Poldi am 17.07.2015, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.


Poldi

Beitrag von Poldi »

[quote='Matilda','index.php?page=Thread&postID=197315#post197315']Wegen der möglichen Trächtigkeit könnte dein Tierarzt eine Ultraschalluntersuchung durchführen.[/quote]
Und was nützt uns das dann? Dann wissen wir zwar, dass etwas unterwegs ist, aber sonst? Da können wir auch die nächsten Wochen so abwarten und unsere Stall-Apotheke aufstocken. Gleitmittel u. Co. brauchen wir auch bei den Rindern.


Poldi

Beitrag von Poldi »

[quote='Yougin','index.php?page=Thread&postID=197311#post197311']Wo wohnt ihr denn, vielleicht kann euch ja hier aus dem Forum jemand einen Ziegenerfahrenen TA empfehlen.[/quote]


Hallo Steffi,

wohnen in der Nähe Bad Herrenalb, mehr Richtung Kaltenbronn


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Kliniken sind im Vergleich zu Tierärzten oftmals wesentlich preiswerter!

Viel Glück für den Kastraten![quote='Matilda','index.php?page=Thread&postID=197315#post197315']
Uni- Kliniken behandeln nur gekennzeichnete Tiere, deshalb sind die Ohrmarken schon wichtig. ...
Kann ich so nicht bestätigen.
LG Matilda [/quote]


LG Elli

Bin aber jetzt auch raus hier. Viel Erfolg- wohin auch immer die Reise geht.


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo Poldi

In der Nähe ist die Alex hier als "xandra68" die kann evt. direkt weiterhelfen.
Gruß Zotti


Poldi

Beitrag von Poldi »

Danke Zotti,

ich habe sie mal angemailt. Bis jetzt leider noch keine Antwort.

Otto geht es besser. Kam mir wiederkäuend gleich heute früh freudig entgegen. Dabei hat er mir gestern früh einen Schrecken eingejagd, ich dachte, er wäre eingegangen, so tief schlafend lag er im Stall :-D Und er pinkelt! Also Entwarnung. Ich bin echt froh.

Ergänzung:

Ich habe die Deck-Zeiten nochmal in etwa durchgerechnet. Der Bock ist mit 6,5 Monaten Mitte März bei uns eingetroffen. Ende März versuchte er aufzureiten, dann ca. 3 Wochen später nochmal. Evtl. hat sie da nur nachgebockt? Vom Bauch her könnte sie nämlich schon bei 3 bis 3,5 Monaten sein. Ich werde Grethel mal von hinten fotografieren. Rechts ist eindeutig Lammbewegung da. Der Pansen bewegt sich ja so wellenförmig, aber es hüpft manchmal regelrecht im Bauch. Die rechte Kugel ist kleiner und hängt weiter runter als die Linke. Von hinten sieht es aus wie eine Birne, die auf der Seite liegt.
Zuletzt geändert von Poldi am 20.07.2015, 12:12, insgesamt 2-mal geändert.


Poldi

Beitrag von Poldi »

Guten Morgen,

ich wollte nur kurz sagen, es bleibt dabei. Otto ist wieder der ganz Alte.
Er hängt einem an den Hacken, wo man steht und geht - immer in der Hoffnung, etwas leckeres abzustauben #jubel#
Ich achte aber jetzt exzipliet darauf, dass er sich nirgends reinschleichen und klauen kann. Auch die Hühner werden erst gefüttert, wenn die Zicklen im Stall sind und außer Reichweite. Heu füttern wir nun immer dazu zum Grünfutter, das haben wir vorher nicht. Hätten nie gedacht, dass die zu dem vielen Grün noch Raufutter benötigen. Als Leckerei gebe ich nur noch eine Handvoll geriebene Möhre + ein wenig Leinsamen und etwas Salz druntergemischt, damit sie mehr trinken. Am Abend sammle ich schon auf dem Heimweg von der Arbeit immer ein paar Laubäste für die Nacht zum Knabbern. Wird dankend aus den Händen gerissen, obwohl sie sich draußen ja frei bedienen können.

Um unsere alte Oma etwas nährstoffmäßig zu päppeln, habe ich etwas im Netz gestöbert. Was haltet ihr von dem Ergänzungsfutter zum Grundfutter? Hört sich vernünftig an und wäre auch eine Option für unsere Hinterwälter Rinder für den Winter:

http://www.baywa.de/shop/assets/pdf/64/33/A786433.pdf


Antworten