Zwei meiner Ziegen erblinden kurz hintereinander " Hilfe"

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ascani
Beiträge: 6
Registriert: 14.07.2015, 08:41

Zwei meiner Ziegen erblinden kurz hintereinander " Hilfe"

Beitrag von Ascani »

Hallo,

ich habe leider nichts vergleichbares hier im Forum oder im Internet gefunden. ´Bin für jede Idee und Ratschlag dankbar!

Es geht um meine beiden 3 Jährigen TWZ Mädels Cleo und Xenia,
Seid ca Donnerstag ist uns aufgefallen das beide ziemlich schreckhaft geworden sind. Die Cleo hat auch zwei kleine Wunden am Bauch in höhe der Rippen gehabt. Das Fressverhalten (Kraftfutter) hat sich zum Wochenende verschlechtert und die Milchleistung ging rapide zurück.
Am Montag mussten wir feststellen das Cleo nicht mehr sieht, sie zeigt keine Reaktionen mehr. Die Augen sind Klar, kein Ausfluss, Rötungen oder Verletzungen. Unser Tierarzt wusste keinen Rat, daher sind wir mit der Ziege nach Gießen in die Uni-Klinik gefahren. Es wurde ein Blutbild gemacht und die Ziege soweit durch gecheckt. Blutbild war gut leichter magnesium Mangel, kein Fieber, die Ziege ist in einem Guten allgemein zustand. Die Augen zeigen keine Reaktion. Der Arzt konnte sich das nicht erklären, will seinen Prof zu rate ziehen. Die Augenspeziallisten werden heute erst nach ihr schauen können. Er hat aber mal gehört/gelesen das durch Goldhafer es zu Erblindung kommen kann. Wir füttern meiner Meinung nach keinen Goldhafer. Tollwut kann man ja leider nur am toten Tier feststellen.
So jetzt wird's mysteriös: heute morgen wollten wir die Xenia Melken und sie lief mehrmals gegen das Heuzelt, reagiert nur noch nah am Auge!
Wir fahren Sie gleich zur Uni...

Was kann das sein, hat jemand eine Idee?? Tollwut?, Xenia hat keine Wunden. Wir habe in der nähe einen Toten Fuchs gefunden, bestimmt schon ne Woche tot. Der Jagdpächter sieht sich nicht verantwortlich " Tollwut gibt es in Deutschland nicht mehr".


Ascani
Beiträge: 6
Registriert: 14.07.2015, 08:41

Beitrag von Ascani »

Hallo Piroschka,

danke für die schnelle Antwort.

die Ziegengruppe ist auf eine Weide mit deutschem Weidelgras, einen Farn habe ich dort noch nie gesehen. Der Fuchs liegt nicht im Gehege, daher ist ein Kontakt ausgeschlossen.
Wir lassen den Vitamin Gehalt prüfen auch wegen B1. Kotproben sind Ok. Könnte noch was an den Nieren sein, jedoch gab es noch kein Urin.
Haben Xenia jetzt auch in der Uni. Nun heißt es Daumen drücken. #bittebitte# .. Ich habe noch die Lämmer von diesem und letzten Jahr auf dieser Weide, nicht auszudenken wenn alle jetzt daran erkranken... #heul#


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Wenn das übers Weidegras kommen kann, würde ich sie vorrübergehend aufstallen (Lämmer) bis es abgeklärt ist.
Maritta


Sage niemals nie!
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Retinopathia pigmentosa (https://de.wikipedia.org/wiki/Retinopathia_pigmentosa) ist eine Erblindung, die allerdings für gewöhnlich lamgsam kommt. Aber auch bei diesem Krankheitsbild sehen die Augen äußerlich vollkommen normal aus und nur in einer Augenklinik lässt sich das feststellen. 3 unserer 11 Katzen erblinden zurzeit daran.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Danke. Kannte ich noch nicht und habe es auch falsch gelesen.


Sage niemals nie!
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Piri,

nein, sie wurden mit Antibiotika und Kortison behandelt und bei einerm Kater scheint es inzwischen gestoppt zu sein. Die anderen beiden sind aber fast komplett erblindet.
Die Ärtze vermuten in "meinem" Fall einen Gendefekt, da es sich bei den erkrankten Katzen um Wurfgeschwister handelt und diese, als die Krankheit ausbrach, bereits 6 Jahre alt waren - eigentlich untypisch, denn meist tritt das Erblinden auf, wenn die Tiere ausgewachsen sind, also in jüngeren Jahren.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Ascani
Beiträge: 6
Registriert: 14.07.2015, 08:41

Beitrag von Ascani »

Guten Morgen und erstmal Danke für die vielen Ideen.

Das mit dem Weidelgras haben wir schon mal in Verbindung mit Pferden gehört. Wir werden auf jedenfall all eure Vermutungen mit dem Prof abklären.
Es wurden bei der Untersuchung ein B1 bzw Thiamin Mangel festgestellt, die Ärzte gehen daher von einer Sternguckerkrankheit aus.
Meine beiden hängen jetzt am Tropf und sollte sich das bewahrheiten haben wir gute Chancen das Sie wieder sehen können, zumindestens die Xenia...

@ Ute&co
Danke für die Mail. Wir haben uns auch schon gewundert warum wir die Klauen ca alle 4-6 Wochen schneiden müssen. Klauenrehe haben wir aber nicht. Ein Zusammenhang mit Schimmel / Pilzsporen im Heu hatten wir auch (was die Blindheit betrifft).
Kannst Du mir das mit den Ringen an den Hörnen genauer erklären?


Ute & Co.
Beiträge: 208
Registriert: 14.02.2008, 17:23

Beitrag von Ute & Co. »

Bei den "Ringen" handelt es sich eher um Rillen, also Verdickungen bzw. Einkerbungen. Man kann daran gut erkennen, ob z.B. Futterumstellungen oder Krankheiten waren. In unserem Fall ist es bei einem Lamm wirklich stark ausgeprägt, jetzt wächst aber wieder alles normal nach.
Damit die Forianer wissen, worum es sich handelt, werde ich versuchen, den Text der E-mail hier einzustellen.

Leider hat das nicht geklappt, weil ich die Mail nicht mehr finde ?( An das neue Forum muss ich mich erst mal gewöhnen!
Zuletzt geändert von Ute & Co. am 23.09.2015, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.


Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post198918']Da im Eingangstext von Kraftfutter geschrieben wurde, ist ein Ungleichgewicht bei der Fütterung mit zu erwägen sowie weiterhin Schimmel im Heu oder den Gräsern.
[/quote]Nur zwecks der Vollständigkeit: Schimmel im Kraftfutter?

Passt zwar nicht zu den unveränderten Augen, aber vielleicht dennoch eine Überlegung wert:
http://islaender-kaufen.de/tiermedizin/ ... ndheit.php


Being a vegan is a missed steak
Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Beitrag von Biber »

kraftfutter - im lagerhaus (baywa, raiffeisen ecc) übertrieben chemisch behandelt ?
die nehmen das oft recht locker...


Antworten