Hallo Ziegenfreunde!
Seit ca. einer Woche scheidet meine Ziege (10 Jahre) grosse Mengen Blut aus der Scheide aus. Abgesehen von den Blutflecken am Boden, die teils flüssig sind, teils aber auch schleimigen Fetzen enthalten, geht es ihr gut. Sie frisst und säuft gut, der Kot ist normal, sie verhält sich wie immer, ist aufgeschlossen, kämpft mit der anderen Ziege usw.
Meine Frage: Ich habe gelesen, dass Ziegen, wenn sie bockig/brünstig sind durchaus Blut ausscheiden können. Das zeigt an, dass sie empfängnisbereit sind und ist noch kein Grund zur Beunruhigung. Habt ihr sowas auch schon mal beobachtet?
Da es ihr bisher so gut ging, haben wir mit dem TA gewartet. Aber sie hinterlässt nun schon seit einer Woche grosse Mengen Blut und Blutfetzen am Boden, weshalb ich ihn für morgen bestellt habe... Es beunruhigt mich schon langsam ziemlich... Kennt ihr einen ähnlichen Fall? Gibt es allenfalls eine einfache Erklärung dafür?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Ziege nur zweimal in ihrem Leben Junge gehabt hat und nun seit ca. 5 Jahren nicht mehr gedeckt wurde. Sie wurde immer im Herbst brünstig, was sich aber dann im Verlauf des Winters gelegt hat. Damit ging es ihr immer gut. Ich komme jedoch je länger je mehr zur Überzeugung, dass einen langjähriges Ausbleiben von Trächtigkeit den natürlichen Rhytmus von Ziegen durcheinander bringt... Was ist eure Meinung/Erfahrungen dazu?
Da ich in den Weiten des Internets nichts zu diesem Thema bei Ziegen gefunden habe, würde ich mich über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen!
Danke!
Ziege scheidet Blut aus
Erst mal vielen Dank für die Antwort! Es ist schön, dass es so ein Forum für den Austausch mit anderen Ziegenliebhabern gibt! (muss ja auch mal gesagt sein) :)
Also, ich hab ein Foto der Blutflecken angehängt. Es sind grössere und kleinere Blutflecken und Fetzen. Es scheint mir, als ob das Blut nur schlecht gerinnt - es ist noch nach Tagen hellrot und relativ flüssig. Erinnert etwas an Menstruationsblut der Frau (teils flüssig, teils eben mit Fetzen drin, als ob sich die Schleimhäute der Gebärmutter abgelöst haben)
Ununterbrochen ist der Blutverlust glücklicherweise nicht. Aber es macht einem trotzdem stutzig weil es nicht nur ein paar Tropfen, sondern eben richtige Flecken überall verteilt sind.
Zu üppiges Futter sollte eigentlich nicht der Fall sein, da meine Ziegen (weil sie weder tragen noch säugen) fast kein Kraftfutter bekommen. Nur Heu, Gras, Zweige und Mineralsalz.
Der Tierart war heute da. Er hat die Kontrolle der Augenschleimhäute bzgl. Anämie gemacht. Er meint da sei noch nicht viel erkennbar. Durch "Hineinschauen" konnte er bestätigen, dass das Blut vom Uterus kommt - kann aber ohne Ultraschall nicht sagen was es genau ist. Wir tippen auf ein Myom in der Gebärmutter, das nun wahrscheinlich ausgestossen wird. Aufgrund ihres Alters und der jahrelangen "Gizzilosigkeit" könnte ihr Hormonhaushalt durcheinander geraten sein. Der Tierarzt hat ihr nun nebst Eisen eine Hormonspritze gegeben, welche das Ganze wieder etwas ins Gleichgewicht bringen sollte.
Er meinte allerdings auch, dass er sowas noch nicht häufig gesehen hat.
Jetzt heisst es erst mal beobachten wie sie darauf reagiert. Ob sie weiterhin gut frisst und trinkt und ob sie weiterhin Blut ausscheidet...
Ich hoffe sie schafft das. Da ich erst vor ein paar Wochen eine Ziege an einem Darmverschluss verloren habe, bin ich schon ziemlich besorgt um sie.
Also, ich hab ein Foto der Blutflecken angehängt. Es sind grössere und kleinere Blutflecken und Fetzen. Es scheint mir, als ob das Blut nur schlecht gerinnt - es ist noch nach Tagen hellrot und relativ flüssig. Erinnert etwas an Menstruationsblut der Frau (teils flüssig, teils eben mit Fetzen drin, als ob sich die Schleimhäute der Gebärmutter abgelöst haben)
Ununterbrochen ist der Blutverlust glücklicherweise nicht. Aber es macht einem trotzdem stutzig weil es nicht nur ein paar Tropfen, sondern eben richtige Flecken überall verteilt sind.
Zu üppiges Futter sollte eigentlich nicht der Fall sein, da meine Ziegen (weil sie weder tragen noch säugen) fast kein Kraftfutter bekommen. Nur Heu, Gras, Zweige und Mineralsalz.
Der Tierart war heute da. Er hat die Kontrolle der Augenschleimhäute bzgl. Anämie gemacht. Er meint da sei noch nicht viel erkennbar. Durch "Hineinschauen" konnte er bestätigen, dass das Blut vom Uterus kommt - kann aber ohne Ultraschall nicht sagen was es genau ist. Wir tippen auf ein Myom in der Gebärmutter, das nun wahrscheinlich ausgestossen wird. Aufgrund ihres Alters und der jahrelangen "Gizzilosigkeit" könnte ihr Hormonhaushalt durcheinander geraten sein. Der Tierarzt hat ihr nun nebst Eisen eine Hormonspritze gegeben, welche das Ganze wieder etwas ins Gleichgewicht bringen sollte.
Er meinte allerdings auch, dass er sowas noch nicht häufig gesehen hat.
Jetzt heisst es erst mal beobachten wie sie darauf reagiert. Ob sie weiterhin gut frisst und trinkt und ob sie weiterhin Blut ausscheidet...
Ich hoffe sie schafft das. Da ich erst vor ein paar Wochen eine Ziege an einem Darmverschluss verloren habe, bin ich schon ziemlich besorgt um sie.
Hallo India,
meine bereits verstorbene Ziege hatte das auch.Es fing bei ihr damit an,das sie ständig bockig wurde.Dabei verlieren sie halt schon mal ein bißchen Blut aber bei ihr wurde es immer mehr.Damals wurde ein Ultraschall gemacht und man sah etwas in der Gebärmutter.Wahrscheinlich eine Zyste sagte der Tierarzt.Dann kam ich eines Tages von der Arbeit nach Hause und es lag eine riesen große Blutlache im Stall.Das Blut sah sehr eigenartig aus.Es war sehr hell und man hätte fast geglaubt,das es bei Dunkelheit leuchten würde.Meiner Zilli ging es auch nicht besonders gut.Sie lag sehr geschwächt auf der Weide und hatte auch Schmerzen.Sie machte einen krummen Rücken wenn sie aufgestanden ist und preßte.Jedesmal kam wieder ein Schwall Blut mit raus.Der Tierarzt wußte auch keinen Rat und hatte so etwas noch nie zuvor gesehen.Sie bekam etwas krampflösendes ein Schmerzmittel und er hat ihr Blut abgenommen.Das Ergebnis war erschreckend.Der Hämaglobinwert(roter Blutfarbstoff) lag bei 3,3N g/dl der Normalwert ist 8 bis 14.DerHämatokrit (Anteil der Blutzellen) lag bei 4,7% Normalwert 24 bis 46.Ihr verlorenes Blut ist auch nach Stunden nicht geronnen.Am nächsten Tag hatte sie ein riesig,pralles Euter bekommen und die Blutung hörte langsam auf.Vier Wochen später dann das gleiche nochmal wieder eine riesen Blutlache im Stall aber diesesmal ging es ihr nicht so schlecht dabei.Man tippte auf einen Tumor oder auf eine Hormonstörung.Damit sie erst garnicht mehr bockig wird,bekam sie ein Medikament gespritzt,das bei Hunden die Läufigkeit unterdrückt.Bei Ziegen wurde es auch schon öfters eingesetzt.In den nächsten 8 Wochen hat sie dann auch kein Blut mehr verloren aber sie hat sich von diesem Blutverlust einfach nicht mehr wirklich erholt.Sie wurde immer dünner und hatte auch nicht mehr so guten Appetit.Dann fing sie auch fürchterlich an zu humpeln und da half leider nichts mehr.Wir haben alles versucht aber eines Tages wollte sie gar nicht mehr aufstehen und ihre geliebten Haselnussblätter hat sie auch nicht mehr gemocht.Da wußten wir,das wir sie jetzt erlösen müssen.Zilli ist 15 Jahre alt geworden und hatte nie Nachwuchs.Vielleicht war das ja auch ein Grund für ihre Hormonstörung oder ihre Zeit war einfach abgelaufen.Man sagt ja,der Tod sucht sich eine Ursache...
Liebe Grüße
Silke
meine bereits verstorbene Ziege hatte das auch.Es fing bei ihr damit an,das sie ständig bockig wurde.Dabei verlieren sie halt schon mal ein bißchen Blut aber bei ihr wurde es immer mehr.Damals wurde ein Ultraschall gemacht und man sah etwas in der Gebärmutter.Wahrscheinlich eine Zyste sagte der Tierarzt.Dann kam ich eines Tages von der Arbeit nach Hause und es lag eine riesen große Blutlache im Stall.Das Blut sah sehr eigenartig aus.Es war sehr hell und man hätte fast geglaubt,das es bei Dunkelheit leuchten würde.Meiner Zilli ging es auch nicht besonders gut.Sie lag sehr geschwächt auf der Weide und hatte auch Schmerzen.Sie machte einen krummen Rücken wenn sie aufgestanden ist und preßte.Jedesmal kam wieder ein Schwall Blut mit raus.Der Tierarzt wußte auch keinen Rat und hatte so etwas noch nie zuvor gesehen.Sie bekam etwas krampflösendes ein Schmerzmittel und er hat ihr Blut abgenommen.Das Ergebnis war erschreckend.Der Hämaglobinwert(roter Blutfarbstoff) lag bei 3,3N g/dl der Normalwert ist 8 bis 14.DerHämatokrit (Anteil der Blutzellen) lag bei 4,7% Normalwert 24 bis 46.Ihr verlorenes Blut ist auch nach Stunden nicht geronnen.Am nächsten Tag hatte sie ein riesig,pralles Euter bekommen und die Blutung hörte langsam auf.Vier Wochen später dann das gleiche nochmal wieder eine riesen Blutlache im Stall aber diesesmal ging es ihr nicht so schlecht dabei.Man tippte auf einen Tumor oder auf eine Hormonstörung.Damit sie erst garnicht mehr bockig wird,bekam sie ein Medikament gespritzt,das bei Hunden die Läufigkeit unterdrückt.Bei Ziegen wurde es auch schon öfters eingesetzt.In den nächsten 8 Wochen hat sie dann auch kein Blut mehr verloren aber sie hat sich von diesem Blutverlust einfach nicht mehr wirklich erholt.Sie wurde immer dünner und hatte auch nicht mehr so guten Appetit.Dann fing sie auch fürchterlich an zu humpeln und da half leider nichts mehr.Wir haben alles versucht aber eines Tages wollte sie gar nicht mehr aufstehen und ihre geliebten Haselnussblätter hat sie auch nicht mehr gemocht.Da wußten wir,das wir sie jetzt erlösen müssen.Zilli ist 15 Jahre alt geworden und hatte nie Nachwuchs.Vielleicht war das ja auch ein Grund für ihre Hormonstörung oder ihre Zeit war einfach abgelaufen.Man sagt ja,der Tod sucht sich eine Ursache...
Liebe Grüße
Silke
Liebe Piroschka
Dass es ein Myom sein könnte, hatten wir schon vorher in Erwägung gezogen. Der Tierarzt erwähnte es als Möglichkeit, kann es aber ohne Ultraschall nicht sicher sagen.
Genau, das Foto ist stehend aufgenommen. Der Fleck ist ca. 20 cm gross. Das Dunkle rundherum wird wahrscheinlich eine Mischung aus Urin und flüssigerem, schon leicht getrocknetem Blut sein. Der Fleck war bei Aufnahme des Fotos schon einige Stunden alt. Heute sah er nicht viel anders aus. Es ist tatsächlich so wie Silke schreibt: Das Blut ist sehr hell, als ob es leuchten würde und es oxydiert kaum... Es hat auch kleinere flüssigere Flecken, die etwas dünkler sind. Aber eben auch einige grosse helle. Ich konnte sie noch nie dabei beobachten, wie sie das Blut ausscheidet. Daher weiss ich nicht genau ob sie gleichzeitig uriniert oder Schmerzen hat.
Seit heute morgen konnte ich keine neuen Blutlachen entdecken.
Liebe Silke
Das tut mir sehr leid für deine Zilli. Wie du sagst der Tot sucht sich eine Ursache...
Dein Beitrag ist sehr aufschlussreich für mich! Was du beschreibst entspricht nämlich ziemlich genau dem, was ich bei meiner Nina beobachte - ausser dass sie bis jetzt nicht geschwächt wirkt. Nina war, als die Blutungen vor einer Woche angefangen haben, auch bockig. Es hängt also wahrscheinlich wie bei deiner Zilli mit der Bockigkeit bzw. dem Hormonhaushalt zusammen oder wird zumindest dadurch ausgelöst.
Dann wäre ein Bluttest allenfalls eine gute Idee. Mein TA meinte ich solle mich in ein paar Tagen nochmals bei ihm melden, dann werde ich das ansprechen.
So wie es aussieht ist sowas bei Ziegen tatsächlich sehr selten. Mein TA meinte nämlich auch, sowas habe er noch nie gesehen.
Ich werde euch weiter berichten.
Mit einem lieben Gruss
Helene
Dass es ein Myom sein könnte, hatten wir schon vorher in Erwägung gezogen. Der Tierarzt erwähnte es als Möglichkeit, kann es aber ohne Ultraschall nicht sicher sagen.
Genau, das Foto ist stehend aufgenommen. Der Fleck ist ca. 20 cm gross. Das Dunkle rundherum wird wahrscheinlich eine Mischung aus Urin und flüssigerem, schon leicht getrocknetem Blut sein. Der Fleck war bei Aufnahme des Fotos schon einige Stunden alt. Heute sah er nicht viel anders aus. Es ist tatsächlich so wie Silke schreibt: Das Blut ist sehr hell, als ob es leuchten würde und es oxydiert kaum... Es hat auch kleinere flüssigere Flecken, die etwas dünkler sind. Aber eben auch einige grosse helle. Ich konnte sie noch nie dabei beobachten, wie sie das Blut ausscheidet. Daher weiss ich nicht genau ob sie gleichzeitig uriniert oder Schmerzen hat.
Seit heute morgen konnte ich keine neuen Blutlachen entdecken.
Liebe Silke
Das tut mir sehr leid für deine Zilli. Wie du sagst der Tot sucht sich eine Ursache...
Dein Beitrag ist sehr aufschlussreich für mich! Was du beschreibst entspricht nämlich ziemlich genau dem, was ich bei meiner Nina beobachte - ausser dass sie bis jetzt nicht geschwächt wirkt. Nina war, als die Blutungen vor einer Woche angefangen haben, auch bockig. Es hängt also wahrscheinlich wie bei deiner Zilli mit der Bockigkeit bzw. dem Hormonhaushalt zusammen oder wird zumindest dadurch ausgelöst.
Dann wäre ein Bluttest allenfalls eine gute Idee. Mein TA meinte ich solle mich in ein paar Tagen nochmals bei ihm melden, dann werde ich das ansprechen.
So wie es aussieht ist sowas bei Ziegen tatsächlich sehr selten. Mein TA meinte nämlich auch, sowas habe er noch nie gesehen.
Ich werde euch weiter berichten.
Mit einem lieben Gruss
Helene
[quote='India','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post201786']Ich werde euch weiter berichten.
[/quote]leider nicht, helene war vor zwei jahren zum letzten mal aktiv im forum....
weiss jemand anderes, was hier weiter geschah?
piroschka? silke?
schönen gruss
z
[/quote]leider nicht, helene war vor zwei jahren zum letzten mal aktiv im forum....
weiss jemand anderes, was hier weiter geschah?
piroschka? silke?
schönen gruss
z