Horn, wie restliche Ziege, im sehr schlechten Zustand
Sobald sein Zustand es zulässt, daß er ohne 24h Überwachung (kippt manchmal beim Versuch aufzustehen um, und bleibt dann so liegen) kommt der raus in dr Stall.
Wir hatten schon Böcke die deutlich strenger und intensiver gestunken haben, trotzdem ist ein nicht kastrierter Bock in der Stube etwas gewöhnungsbedürftig 8)
Zählt Brombeer als Dornen?
Wir hatten schon Böcke die deutlich strenger und intensiver gestunken haben, trotzdem ist ein nicht kastrierter Bock in der Stube etwas gewöhnungsbedürftig 8)
Zählt Brombeer als Dornen?
Willst du deine Nachbarn näher kennen lernen, schaff Dir Ziegen an :D
Bei mir in der Gegend würde ich finden: Brombeere,Tanne, Kiefer, Fichte, Hagebutten, Beifuß-, Brennnessel-, Nachtkerzen- und Rainfarnreste. Obstbaumzweige mit Knospen, Haselnuss mit Blüte, Schwarzerle mit Blüte. An geschützten Stellen wachsen schon wieder die Brennnesseln (5cm), Löwenzahn, Barbarakraut, Spitzwegerich. Manchmal liegt im Wald auch ein im Herbst abgebrochener Eichenast mit trockenem Laub dran (Vorsicht Schimmel). Heidekraut.
Aus dem Garten Restkraut von Salbei...
Und natürlich: Weidenzweige/Weidenrinde. Kannst Du auch mit einem Messer Rindenstücke abziehen und ihm hinlegen, falls es sonst zu unpraktisch ist oder er das schälen noch nicht kann/kennt.
Aus dem Garten Restkraut von Salbei...
Und natürlich: Weidenzweige/Weidenrinde. Kannst Du auch mit einem Messer Rindenstücke abziehen und ihm hinlegen, falls es sonst zu unpraktisch ist oder er das schälen noch nicht kann/kennt.
@ Piri: dieser Fingerhut große Klumpen Milben
Gerade zurück vom TA. Nachdem der Durchfall jetzt endlich weg ist, und die nächste Wurmkur erst am Freitag kommt, wird jetzt verstärkt der Pansen versucht zu aktivieren.
Bisher bei jedem Besuch immer Spritze für dr Pansen bekommen, ab jetzt auch Oral Pansenstimulans.
...und ab in dr Garten um Brombeer und Haselnuss zu schneiden ;)
Gerade zurück vom TA. Nachdem der Durchfall jetzt endlich weg ist, und die nächste Wurmkur erst am Freitag kommt, wird jetzt verstärkt der Pansen versucht zu aktivieren.
Bisher bei jedem Besuch immer Spritze für dr Pansen bekommen, ab jetzt auch Oral Pansenstimulans.
...und ab in dr Garten um Brombeer und Haselnuss zu schneiden ;)
Willst du deine Nachbarn näher kennen lernen, schaff Dir Ziegen an :D
Hüstel, Wiederholung: Auch mein TA, der sich mit Großtieren, Kühen und Schafen auskennt mußte ich am letzten Montag darauf hinweisen, mir doch bitte die doppelte Schafsdosis abzufüllen. Der hätte mir wieder nur "einfach" mitgegeben.
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Heute um 13:30 nächster Termin beim TA, werde das mit dem Entwurmen und der Menge ansprechen, wobei ich davon ausgeh, nach dem der letztes Wochenende so geschäumt hat nach der letzten Entwurmung, und auch sogar Würmer deutlich sichtbar im Kot hatte, die Menge gepasst hat.
Wir haben den Sandro am kommenden Montag dann vier (!) Wochen, und er ist immer noch so schwach dass er aus eigener Kraft nicht ganz aufstehen kann.
Langsam sollte man doch ein kleinen Fortschritt sehen :(
Wir haben den Sandro am kommenden Montag dann vier (!) Wochen, und er ist immer noch so schwach dass er aus eigener Kraft nicht ganz aufstehen kann.
Langsam sollte man doch ein kleinen Fortschritt sehen :(
Willst du deine Nachbarn näher kennen lernen, schaff Dir Ziegen an :D
Manchmal muss man sich auch mit nicht sichtbaren Fortschritten begügen. Wobei ich es schon einen Fortschritt finde daß der kleine Mann am Leben ist und weiterhin tapfer kämpft. Die Belastung durch die Würmer und vor allem die abgestorbenen Würmer sind auch nicht ohne, solch kleine Dinge sieht man nicht, sie belasten aber auch. Also von Tag zu Tag weiterkämpfen, das wird schon ;)
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo Pi,
mein selbstgezogenes Böckchen hatte ebenfalls mit ca. 2,5 Monaten solche Hörner. Ich weiß bis heute nicht, wie es dazu kam. Abends war alles ok, morgens sah er dann genau so aus. Auf der Weide, nicht im Stall. Niemand konnte sich einen Reim darauf machen, selbst der TA nicht. Kalle war von Anfang an topfit, es trat auch danach (mittlerweile ist er fast zwei) nicht mehr auf, sein Halbbruder hatte es nicht
mein selbstgezogenes Böckchen hatte ebenfalls mit ca. 2,5 Monaten solche Hörner. Ich weiß bis heute nicht, wie es dazu kam. Abends war alles ok, morgens sah er dann genau so aus. Auf der Weide, nicht im Stall. Niemand konnte sich einen Reim darauf machen, selbst der TA nicht. Kalle war von Anfang an topfit, es trat auch danach (mittlerweile ist er fast zwei) nicht mehr auf, sein Halbbruder hatte es nicht