Parasiten die man nicht im Kot -findet-

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Meckerbock
Beiträge: 98
Registriert: 18.10.2012, 19:57

Beitrag von Meckerbock »

[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204631']Es geht mir dabei nicht nur um die Bauchpartie, sondern vor allem um die Muskeln entlang der Wirbelsäule.
[/quote]Meinst du sie haben zu wenig Bewegung?


#sonne# **Schwarzbrot und Freiheit sind bessere Gaben,
als Knecht zu sein und Braten zu haben** #sonne#
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wir haben eine Ziege da ist der Unterschied vor uns nach dem lammen letztes Jahr auch so in etwa gewesen. Diese Ziege ist besonders "anfällig" für Parasiten. Auf Anraten des TÄ haben wir dieses Jahr vorm lammen entwurmt.
Kann es sein, dass die Tiere nicht genug Energie bekommen, bzw die Lämmer zu viel "brauchen"? Wobei du ja schreibst, dass sie auch schlecht fressen, das passt für mich nicht ganz dazu...


Viele Grüße
Haarriss
Meckerbock
Beiträge: 98
Registriert: 18.10.2012, 19:57

Beitrag von Meckerbock »

Ich war eben mal gucken zu den Damen...
Alle lagen und käuten (kauten) wieder.
Am Strohsack waren sie dran, es fehlt etwa ein drittel und am Heusack fehlt die Hälfte.
Ich hatte für jede einen Apfel dabei, den haben sie alle gierig verschlungen.
Auch Möhren lieben sie und essen sie gierig.

Nun fiel mir ein das ich mal gelesen-gehört habe, dass man den Ziegen Hefe geben kann-soll wenn der Pansen nicht ganz rund läuft...
Kann ja sein auf Grund der toten Würmer, dass sie sich erst wieder aufrappeln müssen.
Wäre Hefe eine Option bei uns?

LG ich muss jetzt mal was tun!
In meinem Kopf sind nur noch Ziegen!!! #stoned#


#sonne# **Schwarzbrot und Freiheit sind bessere Gaben,
als Knecht zu sein und Braten zu haben** #sonne#
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

...und meine Frage wäre: sind die Tiere oft und lange angebunden? Und warum?


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Meckerbock
Beiträge: 98
Registriert: 18.10.2012, 19:57

Beitrag von Meckerbock »

[quote='Haarriss','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204646']Kann es sein, dass die Tiere nicht genug Energie bekommen, bzw die Lämmer zu viel "brauchen"? Wobei du ja schreibst, dass sie auch schlecht fressen, das passt für mich nicht ganz dazu...
[/quote]Das ging mir auch schon so manches Mal durch den Kopf.
Hab schon versucht Luzerne Heu zu bekommen, hab aber leider nichts rangekriegt.
Aber wenn sie Hunger haben sollen sie doch fressen, ist ja immer was da.
Wir haben Heu in kleinen Bunden das ist absolut TOP!
Richtig grün und aromatisch.
Dann haben wir einen Rundballen von einem Pferdetypen, das ist schön grün aber eher strunkig und dann noch Heu von einem Kleinstbetrieb mit 15Mutterkühen, Scheunen gelagert, von der Farbe eher bräunlich aber nicht schimmelig.

Hasen, Pferde Schweine... alle fressen alle 3 Sorten anstandslos.... nur die Ziegen eben... #ka#


#sonne# **Schwarzbrot und Freiheit sind bessere Gaben,
als Knecht zu sein und Braten zu haben** #sonne#
Meckerbock
Beiträge: 98
Registriert: 18.10.2012, 19:57

Beitrag von Meckerbock »

[quote='ElliBesch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204648']...und meine Frage wäre: sind die Tiere oft und lange angebunden? Und warum?
[/quote]Die Tiere sind nie angebunden.
Sie haben zwar ein Halsband um und auf einigen Bildern oben sind Stricke dran, aber die sind dran wenn ich mit Ihnen draußen -frei- ohne Zäune bin, dann schleppen sie die Stricke damit ich im -NOTFALL- wer weiß was da komme, schnell die Tiere schnappen kann, ohne sie zu bedrängen.


#sonne# **Schwarzbrot und Freiheit sind bessere Gaben,
als Knecht zu sein und Braten zu haben** #sonne#
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Meckerbock','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204649'][quote='Haarriss','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204646']Kann es sein, dass die Tiere nicht genug Energie bekommen, bzw die Lämmer zu viel "brauchen"? Wobei du ja schreibst, dass sie auch schlecht fressen, das passt für mich nicht ganz dazu...
[/quote]Das ging mir auch schon so manches Mal durch den Kopf.Hab schon versucht Luzerne Heu zu bekommen, hab aber leider nichts rangekriegt.
Aber wenn sie Hunger haben sollen sie doch fressen, ist ja immer was da.
Wir haben Heu in kleinen Bunden das ist absolut TOP!
Richtig grün und aromatisch.
Dann haben wir einen Rundballen von einem Pferdetypen, das ist schön grün aber eher strunkig und dann noch Heu von einem Kleinstbetrieb mit 15Mutterkühen, Scheunen gelagert, von der Farbe eher bräunlich aber nicht schimmelig.

Hasen, Pferde Schweine... alle fressen alle 3 Sorten anstandslos.... nur die Ziegen eben... #ka#
[/quote]Hierzu fällt mir noch ein, dass unsere Ziegen ganz anderes Heu bevorzugen als unsere Rinder, aber fressen sollten sie trotzdem!
[quote='Meckerbock','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204650'][quote='ElliBesch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204648']...und meine Frage wäre: sind die Tiere oft und lange angebunden? Und warum?
[/quote]Die Tiere sind nie angebunden.Sie haben zwar ein Halsband um und auf einigen Bildern oben sind Stricke dran, aber die sind dran wenn ich mit Ihnen draußen -frei- ohne Zäune bin, dann schleppen sie die Stricke damit ich im -NOTFALL- wer weiß was da komme, schnell die Tiere schnappen kann, ohne sie zu bedrängen.
[/quote]mir wäre da die Verletzungsgefahr zu groß. Wenn sich ein Tier bei uns mal losgerissen hat ist es schon vorgekommen, dass sie den Strick zwischen den klauen hatten oder darauf standen und sich so blockiert haben, Verletzungen halt ich da durchaus für wahrscheinlich


Viele Grüße
Haarriss
Meckerbock
Beiträge: 98
Registriert: 18.10.2012, 19:57

Beitrag von Meckerbock »

[quote='Haarriss','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204652']mir wäre da die Verletzungsgefahr zu groß. Wenn sich ein Tier bei uns mal losgerissen hat ist es schon vorgekommen, dass sie den Strick zwischen den klauen hatten oder darauf standen und sich so blockiert haben, Verletzungen halt ich da durchaus für wahrscheinlich
[/quote]Das ist richtig, ich lasse die Tiere aber nie ohne Aufsicht. sobald sie im sicheren Zaun stehen kommt der Strick ab.


#sonne# **Schwarzbrot und Freiheit sind bessere Gaben,
als Knecht zu sein und Braten zu haben** #sonne#
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Mit Aufsicht kann man das aber mmn nicht immer verhindern, bei uns Gabs da schon den ein oder anderen blöden Hänger und wir lassen sie wie gesagt eig gar nicht so laufen


Viele Grüße
Haarriss
Meckerbock
Beiträge: 98
Registriert: 18.10.2012, 19:57

Beitrag von Meckerbock »

[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204651']Was habe ich mir unter Kupferwasser vorzustellen? Hast Du Kupferrohre reingeraspelt, Vitriol genommen? Wie dosiert?
[/quote]Kupfermangel

siehe hier Eintrag 10



[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204651']Auf dem Foto 800 (Mai 2013) denkt man, Du fütterst Markstammkohl (Winterreste)
[/quote]Nein es war ein Tompinambur Stängel, den hatte ich damals beim Nachbarn abgerissen und rüber geschmissen...


[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204651']einzige Energie, die von außen aufgenommen wird").
[/quote]Kannst du das mal verlinken?




[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204651']besseres Management erforderlich, schon allein wegen der Verwurmung.
[/quote]Das ist das Ziel!
Werde mich wenn es klappt, heute noch mit jmd.treffen um evtl. Flächen zu tauschen oder Randstreifen zu bekommen.


#sonne# **Schwarzbrot und Freiheit sind bessere Gaben,
als Knecht zu sein und Braten zu haben** #sonne#
Antworten