Kotveränderung/ immer noch Husten

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Hörnchen
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 22:29

Kotveränderung/ immer noch Husten

Beitrag von Hörnchen »

Hallochen,
ich habe eine tragende WDE, die seit einigen Tagen sehr kompakten Kot absetzt, d. h. es sind nicht diesse gewohnten Kügelchen sondern sie kotet eine weiche zusammenhängede Wurst (ähnlich Hund). Ich füttere seit ca. 10 Tagen zusätzlich etwas Leinkuchenmehl wegen der Schleimbildung usw. Ob es daran liegen kann?? Bei den anderen 2 Ziegen brachte dies allerdings keine Kotveränderung.
Außerdem wird diese Ziege auch ihren Husten und Schnupfen nicht vollständig los. Antibiotika brachten keinen Erfolg, Pfefferminztee, Eukalyptusöl und Thymian brachten Lindeung doch keinen absoluten Heilungserfolg. Diese Ziege habe ich aus einer reinen Freilauf-Stallhaltung erworben. Sie wohnt bei uns, seit 8.12.04, in einem Stall mit Außengehege dran und kann rein- und rausgehen wie sie will. Den Husten habe ich beim Kauf leider nicht bemerkt.

Viele Grüße
Astrid


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Hörnchen
wenn denn Husten da ist und dann auch noch kompakter Stuhl, dann gibt es nur eins.
Kotprobe auf Würmer!!! auch Lungenwürmer!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Hörnchen
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 22:29

Beitrag von Hörnchen »

Hallo Eifelhexe,
den Verdacht hatte ich auch schon. Habe heute früh gleich eine Kotprobe "entnommen". Als ich mit der kleinen Dose ankam, hob sie den Schwanz und ich brauchte die Dose nur drunterhalten. :D
Hoffentlich dauert die Untersuchung nicht wieder so lange.
Sag mal, jetzt wo sie hochtragend ist, kann ich doch nicht entwurmen, oder? Gibt es Wurmmittel, die man auch während der Trächtigkeit anwenden kann?? Mal sehen was mein TA sagt, aber er ist leider kein Ziegenspezialist.
Liebe Grüße
Astrid


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

einige Wurmmittel sind bedenklich im 1. Drittel der Trächtigkeit, da man aber tragende Ziegen kurz vor dem Ablammen entwurmen sollte, sehe ich hier keine Schwierigkeiten.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hörnchen
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 22:29

Beitrag von Hörnchen »

Danke Sabine, nun warte ich erstmal auf den Befund. Hoffentlich dauert das nicht so lange.
Bis dann
Viele Grüße
Astrid


Hörnchen
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 22:29

Beitrag von Hörnchen »

Hallo,
habe heute Befund per mail bekommen - Kokzidien Positiv++. Alles andere negativ. Muß morgen Rücksprache mit unserem TA halten wegen Behandlung.
Übrigend habe ich festgestellt, dass besagte kranke Ziege weniger hustet und niest seit dem sie Weihnachtsbäume vertilgen- vielleicht ist da irgendwas drin was hilft??
Jetzt werde ich mal unter "suchen": Kokzidien eingeben und mich da mal durchlesen.
Viele Grüße
Astrid


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die in den Nadelbäumen enthaltenen Gerbstoffe, Harze und ätherischen Öle wirken wie Immunbooster für Tiere. Gerade Ziegen, die Äser und keine Graser sind, benötigen regelmässig Äste und Zweige in der Ration.

Ist Dein Heu staubig oder sehr feinfasrig?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hörnchen
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 22:29

Beitrag von Hörnchen »

Hallo Sabine,
nein, ich denke das Heu ist nicht sehr feinfasrig und staubig auch nicht. Sie fressen im Moment Unmengen an Heu, das vorher so geliebte Haferstroh wird derzeit regelrecht misachtet. Aber wie schon gesagt, die Weihnachtsbäume und die Rinde von den Kiefern aus unserem Wald sind überhaupt der Leckerbissen!
Liebe Grüße
Astrid


Christa
Beiträge: 182
Registriert: 18.04.2003, 20:37

Beitrag von Christa »

hallo hörnchen, kokzidien nehmen ,glaube ich, auch da überhand, wenn ein tier geschwächt ist. da deine ziege auch so lange schon mit ihrem husten zu tun hat, solltest du auch ihr immunsystem stärken! ...sicher können hier unsere tierhomöopathen auch einige tips geben
liebe grüsse, christa


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Astrid,

wenn Du Heu als Hustenauslöser ausschliessen kannst (und Lungenwürmer) würde ich Dir auch zu einer immunsteigernden Behandlung raten.

Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit Umckaloabo (Apotheke) und Katzenkralle (Cat's Claw / Una de Gado / Krallendorn genannt). Umckaloabo wirkt spezifisch auf die Atemwege, Katzenkralle stimuliert das ganze Immunsystem, auch das des Darmes (Kokzidienproblem). Auch sehr gut hilft Propolis (Bienenkittharz) in 10% - 20%iger Lösung. Propolis stabilisiert gleichzeitig die Darmflora.

Generell denke ich, solltest Du Dir eine Darmsanierung Deiner Ziege überlegen. Überhandnehmen von Darmparasiten führt zur Schwächung des Immunsystems, da die Parasiten das Immunsystem "unten halten", um sich ungehinderter vermehren zu können. Ob nun die Kokzidien zuerst da waren oder der Husten, beides greift in der Zwischenzeit ineinander.

Zur Dosierung:

Krallendorn gibt's in Kapsel, diese ziehe ich auseinander und streue das Pulver auf einen feuchten Trägerstoff (Äpfel, Bananen, etc.) und verfüttere 3x tgl. 1 Kapsel als Stosstherapie, später nur noch 2x tgl. 1 Kapsel

Umckaloabo: 3x tgl. 5-10 ml (teuer aber effektiv)

Propolis: 10%ig 3x tgl. 2 ml, 20%ig 3x tgl. 1 ml

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten