Hallo zusammen,
da ich leider keinen fähigen Ziegen-Doc in der Nähe habe, möchte ich gerne hier mal anfragen, ob jemand eine Idee hat.
James, kastrierter Bock mit 10 Jahren, Mischung Walliser Schwarzhals mit "Landrasse", lag heute morgen ca. 8 Uhr im Stall und stand nicht auf. Habe ihn aufgestellt und er war übernervös und ist mit der Hinterhand immer wieder weggeknickt. Nach ca. 15 Minuten hatte er sich einigermassen gefangen, beim Laufen war aber immer noch ein Schwanken und ein Einknicken der HInterhand zu sehen. Fressverhalten normal was Äste und Heucobs angeht, Heu wird nicht genommen. Urin und Köddel normal, Schleimhaüte rosa, kein Fieber, kaut wenn auch selten wieder. Reagiert ziemlich schreckhaft auf Geräusche. Bei Kontrollen alle halbe Stunde stabil, aber beim Aufstehen unsicher hinten und weiter sehr nervös. Weiterhin keine Aufnahme von Heu, Heucobs und Äste werden aber genommen. Entwurmt vor ca. 6 Monaten mit Cydectin, davor immer regelmässig je nach Kotprobe und Befall.
Kann mir keinen Reim drauf machen, da er gestern Abend völlig normal war. Alle anderen Ziegen sind okay. Hab gestern eine kleine Menge Kieferäste und Weisstannenäste (ja, ganz sicher keine Eibe) gefüttert, mach ich allerdings immer mal wieder und die Ziegen sollten das gewöhnt sein. Oder? Sieht mir irgendwie nach ner zentralnervösen Störung aus.
Würde mich über Tips freuen oder Ideen, was das sein könnte...
Merkwürdige Symptome
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.03.2016, 11:53
[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post210271'][quote='Caroline321','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post210266']Sieht mir irgendwie nach ner zentralnervösen Störung aus.
[/quote]Ist richtig entwurmt worden? Doppelte Schafsdosis nach halbwegs sicherer Gewichtsbestimmung? Kotprobe nehmen, mehrere proben sammeln, eiligst untersuchen lassen.Zentralnervös ist guter, leider möglicherweise trauriger Verdacht, aber gut, weil Meldung so früh.
Guckt er öfter nach seinem Bauch, hat er zum "Grinsen" verzogene Lippen, dreht er den Kopf zur Seite, hat er Tendenz zum Im-Kreis-Laufen?
Wenn ja oder auch auf Verdacht in Absprache mit kundigem Tierarzt:
hochgradig Vit B Komplex spritzen, das wiederholen (TA fragen), und Antibiotikum.
Urin läuft gut?
Ja, doppelte Menge Wurmmittel.
Listeriose kann fast nicht sein, da er im Stall steht und Heu bekommt.
Schaut nicht nach dem Bauch, keine im Kreis-laufen-Tendenz
Urin läuft super...
[/quote]
[/quote]Ist richtig entwurmt worden? Doppelte Schafsdosis nach halbwegs sicherer Gewichtsbestimmung? Kotprobe nehmen, mehrere proben sammeln, eiligst untersuchen lassen.Zentralnervös ist guter, leider möglicherweise trauriger Verdacht, aber gut, weil Meldung so früh.
Guckt er öfter nach seinem Bauch, hat er zum "Grinsen" verzogene Lippen, dreht er den Kopf zur Seite, hat er Tendenz zum Im-Kreis-Laufen?
Wenn ja oder auch auf Verdacht in Absprache mit kundigem Tierarzt:
hochgradig Vit B Komplex spritzen, das wiederholen (TA fragen), und Antibiotikum.
Urin läuft gut?
Ja, doppelte Menge Wurmmittel.
Listeriose kann fast nicht sein, da er im Stall steht und Heu bekommt.
Schaut nicht nach dem Bauch, keine im Kreis-laufen-Tendenz
Urin läuft super...
[/quote]
Der Entwurmungsfrage würde ich zunächst auch nachgehen.
Bei kastrierten Böcken kommen auch Harnsteine in Betracht (deshalb die Frage nach dem Urin).
Heißt "kein Fieber", dass die Körpertemperatur normal ist? Lässt er sich am gesamten Körper anfassen oder zuckt er an irgendwelchen Stellen zusammen (Beine,Körper,Hals,Kopf mit festen Druck abstreichen, Bauch anheben)? Arbeitet der Pansen normal? Trinkt er (mehr als gewöhnlich?)?Hat er irgendwo Wunden?
Was bekommt der Bock außer Heu und Äste (normalerweise, wenn er gesund ist)?
Ich würde schellstmöglich einen TA anrufen. Wie oben geschrieben: Antibiotika,Vitamin B-Komplex, eventuell was für den Pansen (sollte er ungenügend arbeiten).
Edit: Sehr gut, dass der Urin normal läuft! Es ist ein Irrtum zu glauben, dass die Listeriosekrankheit nur von verdorbener Silage kommt. Auch mit Erde verunreinigtes Heu kann bei Aufnahme zu Listeriose führen.
Jassi
Bei kastrierten Böcken kommen auch Harnsteine in Betracht (deshalb die Frage nach dem Urin).
Heißt "kein Fieber", dass die Körpertemperatur normal ist? Lässt er sich am gesamten Körper anfassen oder zuckt er an irgendwelchen Stellen zusammen (Beine,Körper,Hals,Kopf mit festen Druck abstreichen, Bauch anheben)? Arbeitet der Pansen normal? Trinkt er (mehr als gewöhnlich?)?Hat er irgendwo Wunden?
Was bekommt der Bock außer Heu und Äste (normalerweise, wenn er gesund ist)?
Ich würde schellstmöglich einen TA anrufen. Wie oben geschrieben: Antibiotika,Vitamin B-Komplex, eventuell was für den Pansen (sollte er ungenügend arbeiten).
Edit: Sehr gut, dass der Urin normal läuft! Es ist ein Irrtum zu glauben, dass die Listeriosekrankheit nur von verdorbener Silage kommt. Auch mit Erde verunreinigtes Heu kann bei Aufnahme zu Listeriose führen.
Jassi
Zuletzt geändert von Jassi am 20.02.2017, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.03.2016, 11:53
So, hab schneller gehandelt als geschrieben : )))
Einen TA gefunden, der sich mit Nutztieren auskennt und auch direkt angefahren kam...
Symptome sind aber auch ohne TA ziemlich zurück gegangen, war nicht mehr viel zu sehen und "wir" haben uns nun für Vit. B und Selen entschieden und ich hab dann noch etwas Colosan gegeben. Kotprobe genommen...vorläufig kein Antibiotika.
Mit "Listeriose kann fast nicht sein, da er im Stall steht und Heu bekommt" meinte ich, dass er auch kein verunreinigtes Heu bekommt, da ich da sehr drauf achte.
Was der Bock sonst zu fressen bekommt? Stroh als Einstreu, Heusobs als kleines Leckerli, ab und zu Apfel oder Karotte, Astwerk und Blattwerk und in der Weidesaison natürlich alles von der Weide : )
Einen TA gefunden, der sich mit Nutztieren auskennt und auch direkt angefahren kam...
Symptome sind aber auch ohne TA ziemlich zurück gegangen, war nicht mehr viel zu sehen und "wir" haben uns nun für Vit. B und Selen entschieden und ich hab dann noch etwas Colosan gegeben. Kotprobe genommen...vorläufig kein Antibiotika.
Mit "Listeriose kann fast nicht sein, da er im Stall steht und Heu bekommt" meinte ich, dass er auch kein verunreinigtes Heu bekommt, da ich da sehr drauf achte.
Was der Bock sonst zu fressen bekommt? Stroh als Einstreu, Heusobs als kleines Leckerli, ab und zu Apfel oder Karotte, Astwerk und Blattwerk und in der Weidesaison natürlich alles von der Weide : )
Schön, dass es Deinem Bock scheninbar wieder besser geht und Du doch einen TA gefunden hast.
[quote='Caroline321','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post210284']Mit "Listeriose kann fast nicht sein, da er im Stall steht und Heu bekommt" meinte ich, dass er auch kein verunreinigtes Heu bekommt, da ich da sehr drauf achte.
[/quote]Das war keine Kritik. Ich denke nur, dass selbst wenn man genau drauf achtet, gar das Heu selbst geschnitten hat, man nie vollkommen ausschließen kann, dass nicht doch mal ein Erdklumpen mit kommt. "Verunreinigt" muss nicht heißen, dass die Erde nur so aus dem Heu rieselt.
Auch bei Koliken kann es zu solch wegknicken der Hinterhand kommen, weshalb ich fragte, ob er Schmerzanzeichen hat, wenn man zB.den Bauch "anhebt". Ich hatte erst neulich eine Ziege, die nach dem Verzehr von Tannengrün heftigste Bauchbeschwerden bekam und nicht mehr hochkam. Nach ein paar Stunden war der Spuk vorbei.
Man muss nicht immer gleich an das schlimmste denken, nein. Aber man sollte doch in alle Richtungen denken dürfen und auch müssen, damit man der Krankheit/dem Unwohlsein/der Ursache auf die Schliche kommt und schnellstmöglich handeln kann. Auf die Entfernung ist das doppelt schwer, als wenn man das Tier direkt vor sich hat.
Viele Grüße,
Jassi
[quote='Caroline321','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post210284']Mit "Listeriose kann fast nicht sein, da er im Stall steht und Heu bekommt" meinte ich, dass er auch kein verunreinigtes Heu bekommt, da ich da sehr drauf achte.
[/quote]Das war keine Kritik. Ich denke nur, dass selbst wenn man genau drauf achtet, gar das Heu selbst geschnitten hat, man nie vollkommen ausschließen kann, dass nicht doch mal ein Erdklumpen mit kommt. "Verunreinigt" muss nicht heißen, dass die Erde nur so aus dem Heu rieselt.
Auch bei Koliken kann es zu solch wegknicken der Hinterhand kommen, weshalb ich fragte, ob er Schmerzanzeichen hat, wenn man zB.den Bauch "anhebt". Ich hatte erst neulich eine Ziege, die nach dem Verzehr von Tannengrün heftigste Bauchbeschwerden bekam und nicht mehr hochkam. Nach ein paar Stunden war der Spuk vorbei.
Man muss nicht immer gleich an das schlimmste denken, nein. Aber man sollte doch in alle Richtungen denken dürfen und auch müssen, damit man der Krankheit/dem Unwohlsein/der Ursache auf die Schliche kommt und schnellstmöglich handeln kann. Auf die Entfernung ist das doppelt schwer, als wenn man das Tier direkt vor sich hat.
Viele Grüße,
Jassi
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.03.2016, 11:53
@Jassi
Hatte es auch nicht als Kritik aufgefasst.
Listeriose kommt aber hauptsächlich bei starken Verunreinigungen vor in Heu oder Silo oder auf der Weide bei nassen Verhältnissen und kurzem Gras (da hatte ich das schon mal).
Bitte dran denken, dass es auch Ziegenhalter gibt, die denken : )))
Da ich mehr als 25 Jahre Ziegen halte und in der Zeit schon ziemlich alles durchgemacht habe, weiss ich, auf was ich achten muss.
Und meine Ziegen würden mit Erde verunreinigtes Heu noch nicht mal mit dem Hintern ansehen : )))
So, und James ist schon wieder fit, nur noch ein ganz kleiner Grad an Erregung ist übrig.
Meine Vermutung ist nun auch das Tannenreisig, da die Kotprobe auch nur einen geringen Befall an Magen-Darm-Würmern ergeben hat.
Hab nun trotzdem mal entwurmt...sicher ist sicher.
Viele Grüsse aus dem Hohenloher Land
Hatte es auch nicht als Kritik aufgefasst.
Listeriose kommt aber hauptsächlich bei starken Verunreinigungen vor in Heu oder Silo oder auf der Weide bei nassen Verhältnissen und kurzem Gras (da hatte ich das schon mal).
Bitte dran denken, dass es auch Ziegenhalter gibt, die denken : )))
Da ich mehr als 25 Jahre Ziegen halte und in der Zeit schon ziemlich alles durchgemacht habe, weiss ich, auf was ich achten muss.
Und meine Ziegen würden mit Erde verunreinigtes Heu noch nicht mal mit dem Hintern ansehen : )))
So, und James ist schon wieder fit, nur noch ein ganz kleiner Grad an Erregung ist übrig.
Meine Vermutung ist nun auch das Tannenreisig, da die Kotprobe auch nur einen geringen Befall an Magen-Darm-Würmern ergeben hat.
Hab nun trotzdem mal entwurmt...sicher ist sicher.
Viele Grüsse aus dem Hohenloher Land