Pulsatilla

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Patrik+Hallo zusammen!
Prinzipiell hättest Du recht, die "Natur" walten zu lassen, nur: Es ist eben nicht so, wenn wir unsere Tiere in Gefangenschaft halten.
In der "freien Wildbahn" hätten sie die Möglichkeit, sich das zu suchen, was ihnen guttut, sich Bewegung zu verschaffen, usw.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob alles richtig ist, was ich tue, bzw. gebe.
Wenn allerdings was passiert ist, sagt man hinterher immer: "Hätte ich...!"
Und von daher muss ich einfach Nora Recht geben: "Wer heilt, hat Recht"!
(Obwohl mir das "Programm" von Nora schon recht aufwändig erscheint)
Viel Erfolg, so oder so - eine gute Lammsaison ohne Probleme
und viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Patrick,

Pulsatilla hilft nicht nur gut bei Ziegen, sondern auch bei Menschen (also Frauen :)) unter der Geburt. Ich habe drei Kinder, also weiß ich, wie das ist. Schon deshalb gebe ich Pulsatilla. Auch wenn es nicht hilft, schadet es doch nicht. Gerade bei Erstlammenden /-gebärenden ist es wichtig, gut vorzubereiten, denn eine gute Geburt fördert nicht nur den Entwicklungsprozess zu einer guten Mutter, sondern wirkt sich auch auf die folgenden Geburten aus. Abgesehen davon hat eine Ziege nach einer einfachen Geburt auch mehr Kraft für ihre Kitze und versorgt sie besser. Als Frauenmittel stimmt Pulsatilla nicht nur körperlich ein.

Liebe Grüße,
Claudia


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Patwi, prinzipiell hast du da schon Recht. Aber was spricht dagegen einer Ziege unterstützend ein homöopathisches Mittel zu verabreichen, von dem man weiß (erfahrungsgemäß), daß es die Geburt erleichtert?
Vlg Claudia


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo,
genau aus dem Grund den Claudia genannt hat gebe ich es auch meinen Ziegen :wink:
Denn ihr Männer wisst ja leider nicht mit welchen schmerzen und strapazen das ganze Schwanger sein und die Geburt selber verbunden ist.
Sonst würdest Du es deinen Ziegen freiwillig geben #bonk#
Grüßle
Alex


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

oder es gäbe keine Lämmer??!!!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
PatWi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 09:52

Beitrag von PatWi »

HalloClaudiaH,
woher willst du wissen ob eine Ziege ihre Junge besser versorgt?Ich kann zwar verstehen das ihr euren Tieren gutes tun wollt,muß aber sagen für mich käme es absolut nicht in Frage, vielleicht weil ich auch in fast zwanzig Jahren kaum negative Erfahrungen gemacht habe. Wenn bei mir was schief lief in Sachen Ziegengesundheit ,und habe Ursachenforschung betrieben kam ich immer zum Schluß das der Fehler bei mir lag, zb. falsche Fütterung usw.
mfg
patwi


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Siehst Du? Sag ich doch!
Nu erzähl mir aber dochmal was von Herbert N. per PN.
LG Werner
(ich sags auch nicht weiter)

@Alex: Woher weißt Du, wie wir Männer leiden???
und was heißt hier: "leider"???


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Patrick,

man kann die Problematik ganzheitlich sehen. Wenn man den Prozeß des Lämmerversorgens auf praktischer Ebene sieht, kriegen die Muttern die Lämmer schon groß, keine Frage. Ich denke aber trotzdem, daß sich das Erlebnis des ersten Lammens auch in der Beziehung zu den Lämmern späterer Geburten spiegelt. Wenn eine Ziege eine schwere oder sehr schmerzhafte Geburt hatte oder sogar Drillinge austragen mußte, ist sie körperlich schon sehr gebeutelt. Pulsatilla hilft, die geburtsrelevanten Vorgänge in den richtigen Rhythmus zu bringen, die Geburten sind (vielleicht) harmonischer, die Rückbildung funktioniert und das Tier hat mehr Raum für den Kontakt zu seinem Kind und die Bindung.

Ich war bisher bei allen Geburten unserer Tiere dabei (und das waren einige!), aber die, die mit Pulsatilla begleitet wurden, waren schmerzärmer und schneller.

Die Wehen bei meinem zweiten Sohn habe ich übrigens mit einem guten Buch und heißer Schokolade im Bett vergammelt, bis die Hebamme kam. Dann habe ich noch ein Viertelstündchen Wäsche aufgehängt und dann meinen Sohn bekommen :)

Liebe Grüße,
Claudia


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

na also, so kann´s auch gehen!
Hab`mich grad hergegrinst!
V.a. über Deinen letzten Satz: und mein Mann auch noch.... :wink:
Grüßle
Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Man kann das Forum "alternative Heilmethoden" auch einfach meiden, wenn man diese Richtung ablehnt-
ausser man ist ausschliesslich auf Provokation aus.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Antworten