Kupfermangel

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Danke!

Werde mich aber dennoch zurück halten :-)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Cirkle-B-Ranch
Beiträge: 245
Registriert: 08.03.2016, 19:48

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

geht mir genauso - aber dieses thema, war mir wichtig -
um vielleicht auch andere ziegenhalter mal anzuregen, über ihre rassen nachzudenken.


Ich bin, wie ich bin - das, wird sich wohl auch nicht mehr ändern.
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Beitrag von Dorchen »

Welche Ziegenrasse wäre dann für die Norddeutsche Tiefebene geeignet? ?( Genaugenommen doch gar keine, oder? Die Burenziege ist zwar kein Gebirgstier, aber für unseren Dauerregen mit den Matschböden ja auch nicht gemacht. :huh:


Cirkle-B-Ranch
Beiträge: 245
Registriert: 08.03.2016, 19:48

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

na, ich denk mal - deutsche rassen ... :D


Ich bin, wie ich bin - das, wird sich wohl auch nicht mehr ändern.
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Beitrag von Dorchen »

[quote='Cirkle-B-Ranch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213780']na, ich denk mal - deutsche rassen ... :D
[/quote]Ok, bei BDE und WDE geht aus dem Namen ja kein bevorzugtes Gelände hervor. Ob sie für den Schwarzwälder Boden oder die Marsch hinterm Deich gedacht sind, können wir daran nicht ersehen. Allerdings sind es Hochleistungstiere, oft hornlos, die für mich nicht in Frage kommen. ||
Aber was soll's, ziehe ich halt um.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Dorchen','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post213774']Welche Ziegenrasse wäre dann für die Norddeutsche Tiefebene geeignet? ?( Genaugenommen doch gar keine, oder? Die Burenziege ist zwar kein Gebirgstier, aber für unseren Dauerregen mit den Matschböden ja auch nicht gemacht. :huh:
[/quote]
ich würde mir da die holländischen Rassen ansehen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Beitrag von Dorchen »

sanhestar hat geschrieben:ich würde mir da die holländischen Rassen ansehen.
Stimmt, das würde landschaftlich passen. Wobei ich nur eine holländische Rasse kenne, und die gefällt mir nicht. In den neun Jahren Ziegenhaltung kann ich für mich aber feststellen, daß die Toggenburger am widerstandsfähigsten bei meiner Haltungsform ist, und das in jeder Beziehung.


Cirkle-B-Ranch
Beiträge: 245
Registriert: 08.03.2016, 19:48

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wir haben unser erstes lann - n bildhübscher kerl, 4.280 g kupferhals mit boxershort.
die blutuntersuchung und entsprechendes gegensteuern, hat sich gelohnt !!!

nichts desto trotz, werden wir kupferhalsziegen verkaufen, da wir nur 3 - 4 tiere behalten möchten -
wenn also jemand interesse hat - wir verkaufen, damit sie nicht auf dem grill landen ... :D

schalte aber gleich auf marktplatz einen text .....


Ich bin, wie ich bin - das, wird sich wohl auch nicht mehr ändern.
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Beitrag von Dorchen »

WOW, schönes Gewicht!
Die Boxershort versuche ich mir gerade vorzustellen. :D Ich hoffe ja, Du zeigst uns demnächst mal ein Foto. :whistling:


Cirkle-B-Ranch
Beiträge: 245
Registriert: 08.03.2016, 19:48

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

sieht echt super aus, schick dir n foto per pn

ach, hier geht bestimmt einfacher ...

[attach=7317,none,1920][/attach]
Zuletzt geändert von Cirkle-B-Ranch am 18.02.2018, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.


Ich bin, wie ich bin - das, wird sich wohl auch nicht mehr ändern.
Antworten