Schnelle Atmung und manchmal Stöhnen bei Wiederkäuen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Sheeplady
Beiträge: 12
Registriert: 03.05.2009, 21:08

Schnelle Atmung und manchmal Stöhnen bei Wiederkäuen

Beitrag von Sheeplady »

Hallo zusammen,

hatte zwar schon zwei Mal eine gute auf Ziegen spezialisierte Tierärztin wegen diesem Problem hier, aber irgendwie scheinen wir noch nicht auf das Richtige gekommen zu sein. Vielleicht hat jemand von der Communitiy eine Idee.

Situation ist folgende:
Vor einigen Wochen fiel mir bei einer unserer Ziegen auf, dass sie schneller und irgendwie schwerer atmet als die anderen. Der ganze Körper bewegte sich sichtbar. Zudem hatte sie an einem Augenwinkel etwas Kruste und etwas Ausfluss aus der Nase. Gehustet hat sie nur ein oder zwei Mal. Fieber keines. Tippte auf Erkältung oder auf Würmer und habe dick eingestreut, die Stalltüre (eigentlich Drahtgeflecht) zugenagelt und den ganzen Bestand entwurmt. Als das nichts half hab ich den Tierarzt kommen lassen, der nach sehr sorgfältiger Untersuchung (Abhören, Abtasten, Augenlid schauen, Temperatur messen etc.) eine Bronchitis und einen ganz rauhen Kehlkopf/Rachen diagnostiziert hat. Nach wie vor kein Fieber. Langzeitantibiotika und Schleimlöser halfen gegen die Bronchitis. Das Atmen und der rauhe Rachen blieb, ebenfalls das Stöhnen - manchmal, nicht immer - beim Wiederkäuen. Wobei anzumerken ist, dass es nicht jeden Tag gleich ist. Mal atmet sie "leichter" mal schwerer. Also noch einmal Tierarzt, noch einmal Langzeitantibiotikum, außerdem Kotprobe. Kotprobe war in Ordnung.

So - jetzt ist auch das zweite Antibiotikum 10 Tage her und seit gestern atmet sie wieder deutlich schwerer, heute auch wieder Stöhnen. Zudem fiel mir auf, dass sie sich mehr juckt als die anderen. Scheint mir jedenfalls so. Sie frisst normal, ist interessiert, normale Figur, normaler Kot. Pansengeräusche hörbar. Jetzt habe ich mögliche Szenarien mir überlegt:

1. Ziege hat doch Lungenwürmer - überlege doch noch einmal gezielt dagegen zu entwurmen
2. Ziege hat Asthma - gibt es so was bei Ziegen???
3. Ziege hat Allergie - wogegen???
4. Ziege hat Fremdkörper im Rachen
5. Ziege hat Tumor oder ähnliches

Zum Futter:
Ziegen bekommen Heu in sehr guter Qualität (selbstgemacht), ab und zu Zweige von Obstbäumen, täglich etwas Äpfel und ein bis zwei Mal die Woche übrig gebliebene Brotscheiben in geringer Menge, als Einstreu gekauftes Stroh (von welchem Getreide ist unbekannt). Leckstein für Ziegen geeignet und täglich frisches Trinkwasser.

Eure Ideen?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

wurde denn bei der Kotuntersuchung gezielt auf Lungenwürmer untersucht? Dies benötigt einen gesonderten Untersuchungsgang - Auswanderungsverfahren - und dauert mehrere Tage.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Sheeplady
Beiträge: 12
Registriert: 03.05.2009, 21:08

Beitrag von Sheeplady »

Hallo,

danke für deine Nachfrage.
Nein - es wurde nicht speziell auf Lungenwürmer untersucht, sondern auf alle anderen, die so eine Praxis untersuchen kann. Dabei wurde überhaupt nichts festgestellt. Die Aussage der Tierärztin war, dass man dann auch davon ausgehen kann, dass keine Lungenwürmer da sind. Zusammen mit dem auch optisch vollkommen unauffälligen Kot, der gesunden Augenbindehaut und dem guten Allgemeinzustand der Ziege schloss sie darauf, dass es sich um keinen Lungenwurmbefall handeln kann.
Aber das ist auch der Grund, weshalb ich kommende Woche auf jeden Fall noch einmal gezielt gegen Lungenwürmer entwurmen will. Denn wer weiß...Werde aber das Gefühl nicht los, dass es etwas ganz anderes ist. Nur was???

Noch als Ergänzung:
Wir haben heute - und werden auch bis auf weiteres - keine Äpfel und kein Brot gegeben, um eine eventuelle Unverträglichkeit auszuschließen (auch wenn das Phänomen erst seit einigen Wochen auftritt und die Ziegen auch lange davor schon in angemessener Menge Äpfel und Brot bekommen haben).


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo!
Ferndiagnose schwierig, zumal Deine Tierarztspezialistin nix gefunden hat.
Ist die Ziege denn schon älter?
Wie Sabine schreibt, braucht die Sanierung nach Lungenwurmbefall etwas Zeit.
Andererseits schreibst Du: Beim Wiederkäuen. Rauher Rachen? (wie stellt man das fest?)
Also evtl. Entzündung der Speiseröhre?
Salbeiblätter und Kamille gegen Entzündung.
Einige Stunden in Wasser eingeweichte Leinsamen (übers Futter geben), schützt die Schleimhäute.
In Erkältungszeiten den Stall aussprühen mit Eucanel https://www.schaette.de/de/online-shop/ ... -1172.html
Nasenausfluss könnte auf Lungenwürmer hindeuten.
Gute Besserung!


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Sheeplady
Beiträge: 12
Registriert: 03.05.2009, 21:08

Beitrag von Sheeplady »

Hallo,

danke für das Mitüberlegen. Zu deiner Frage: die Tierärztin hat es beim Abhören gehört, dass der Rachen rauh ist. Das ist auch nach Antibiotikum so geblieben. Also anfangs Bronchien, Lunge und Rachen entsprechende Geräusche, nach Antibiotikum nur noch Rachen. Und eben dieses schnellere und schwerere Atmen, bei dem sich der Körper der Ziege sichtbar vor und zurück bewegt. Und das gelegentliche Stöhnen beim Wiederkäuen (vermutlich Schmwerzen wegen rauhem oder wundem Rachen)

Salbei hab ich schon mehrfach gegeben. Leinsamen noch nicht, könnte ich versuchen.

Nasenausfluss ist nicht mehr wirklich vorhanden, nur eine etwas feuchte Nase.

Ja - Ferndiagnose ist schwierig. Meine Hoffnung war, dass jemand sich in diesem Fall wiederfindet und bei seiner Ziege so was schon mal hatte und mir deshalb hilfreiche Tipps dazu hat.


Sheeplady
Beiträge: 12
Registriert: 03.05.2009, 21:08

Beitrag von Sheeplady »

Oh, Entschuldigung, hatte ich nicht gesehen.


Sheeplady
Beiträge: 12
Registriert: 03.05.2009, 21:08

Beitrag von Sheeplady »

Hallo,

danke. Drontal plus war von einem anderen Tierarzt, der kein Spezialist für Ziegen ist. Ich hatte es noch vorrätig gehabt und dann gleich verabreicht als es der Ziege schlecht ging. Auf der Packung waren sämtliche Tierarten angegeben.

Erreiche aktuell die Tierärztin nicht, die jetzt zwei Mal da war. Hat erste heute Abend wieder Sprechstunde. Der andere Tierarzt ebenso. Heute geht es der Ziege schlechter als gestern, sie bekommt sehr schlecht Luft. Wollte sie einfangen (ist die einzige, die nicht freiwillig her kommt), aber sie steigert sich so rein, dass sie gefühlt fast erstickt. Fürchte das Schlimmste. Frisst aber weiterhin normal. So verrückt.

Aber Lungenwürmer oder dieser Aspergillus-Pilz scheinen mir logisch. Wenn es nicht was ganz anderes ist. Seufz.


Sheeplady
Beiträge: 12
Registriert: 03.05.2009, 21:08

Beitrag von Sheeplady »

Also sie hat sehr gehechelt und stöhnend geatmet. Zunge hing aber nicht raus, ob sie sich wie eine Rinne bewökbt hat, kann ich jetzt beim Nachdenken nicht sagen.

Was mir aber noch eingefallen ist: Wir haben vor einigen Wochen eine Ziege verkauft an jemanden, der schnell eine Kameradin für seinen kastrierten Bock brauchte, weil seine Ziege wegen eines Herzfehlers eingeschläfert werden musste. Fand das damals schon seltsam - Herzfehler bei Ziege - habe es aber so hingenommen und nicht weiter nachgedacht oder nachgefragt. Der Käufer war auch bei uns im Stall und hat zwischen der jetzt kranken (damals natürlich noch fitten) und einer anderen hin- und herüberlegt und auch beide am Strick geführt und so.

Jedenfalls war die Ziege, die er dann doch nicht genommen hat, wenige Tage später krank. Kann nicht mehr sagen, ob es zwei Tage oder mehr waren. Aber ich meine, es war schon sehr zeitnah. Vielleicht wurde dabei etwas übertragen. Könnte es sein, dass für einen nicht mit Ziegen vertrauten Tierarzt eine Pasteurellose wie ein Herzfehler sich darstellt???

Wenn es Pasteurellose wäre - was könnte ich aktuell tun, um der Ziege zu helfen?


HenryvonderWeide
Beiträge: 403
Registriert: 27.12.2012, 20:35

Beitrag von HenryvonderWeide »

Hallo Piroschka,

hast Du nicht die Möglichkeit, die Ziege in eine Klinik zu bringen?

Da könnte man gezielt vorgehen.

Ich denke mal bei einer akuten Infektion hätte sie doch Fieber.

Grüsse
HenryvonderWeide


Grüsse
HenryvonderWeide
Antworten