Giftiges und Bekömmliches für Ziegen
Rosen (Gattung Rosa) sind ungiftig (sofern unbehandelt) und stehen bei unserer Zwergenbande hoch im Kurs.
Wir kommen bei unseren Spaziergängen an mehreren Heckenstreifen vorbei, wo Weißdorn, Brombeere und Wildrosen durcheinander wuchern. Da suchen sie sehr gezielt die Rosentriebe und Blätter heraus.
Wir kommen bei unseren Spaziergängen an mehreren Heckenstreifen vorbei, wo Weißdorn, Brombeere und Wildrosen durcheinander wuchern. Da suchen sie sehr gezielt die Rosentriebe und Blätter heraus.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 12.04.2017, 13:26
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo Clara,
danke für deinen Beitrag. Hast du pers. mit Wurmfarnvergiftungen bei Ziegen schon zu tun gehabt?
danke für deinen Beitrag. Hast du pers. mit Wurmfarnvergiftungen bei Ziegen schon zu tun gehabt?
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 30.09.2018, 16:22
Re: Giftiges und Bekömmliches für Ziegen
Hallo,
bin neu hier und auf das Forum bei meiner Recherche hinsichtlich der Fragestellung, ob Schilf oder auch Bambus(-laub) als Grünfutter o.a. getrocknet als Futtermittel für Ziegen geeignet ist. Würde mich über Hinweise von Euch freuen.
Vielen Dank im Voraus.
bin neu hier und auf das Forum bei meiner Recherche hinsichtlich der Fragestellung, ob Schilf oder auch Bambus(-laub) als Grünfutter o.a. getrocknet als Futtermittel für Ziegen geeignet ist. Würde mich über Hinweise von Euch freuen.
Vielen Dank im Voraus.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 24.05.2021, 21:02
Re: Giftiges und Bekömmliches für Ziegen
Dazu geht man grundsätzlich nicht auf Seiten von Hausfrauen-Forum oder Fotografen-Seiten wie Botanikus (dessen Seite schöne Fotos, aber viele Fehler enthält), sondern auf eine wissenschaftliche Seite wie
https://www.vetpharm.uzh.ch/giftdb/pfla ... 04_tvm.htm
Es kommt immer darauf an, um welchen Teil der Pflanze es sich handelt, und darauf, dass man die Pflanze nicht mit einer anderen aus derselben Familie verwechselt. Und natürlich die Tierart.
Schau mal, ob Du bei Vetpharm auch etwas zu Schilf findest.
Warum nun Bambussprosssen in der chinesischen Küche vorkommen, werde ich noch ermitteln.
hier der link (sie müssen gegart werden):
https://www.edeka.de/ernaehrung/experte ... -essen.jsp
https://www.vetpharm.uzh.ch/giftdb/pfla ... 04_tvm.htm
Es kommt immer darauf an, um welchen Teil der Pflanze es sich handelt, und darauf, dass man die Pflanze nicht mit einer anderen aus derselben Familie verwechselt. Und natürlich die Tierart.
Schau mal, ob Du bei Vetpharm auch etwas zu Schilf findest.
Warum nun Bambussprosssen in der chinesischen Küche vorkommen, werde ich noch ermitteln.
hier der link (sie müssen gegart werden):
https://www.edeka.de/ernaehrung/experte ... -essen.jsp
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.02.2023, 16:05
Re: Giftiges und Bekömmliches für Ziegen
Die T. fragt, ob Bambus bekömmlich sei. Ja, natürlich, ebenso wie Schilf.
Ich reiche meinen Ziegen immer wieder Bamus in den Stall oder flechte diesen in den Zaun zum abknabbern. Es ist nicht wirklich nahrhaft, Ziegen lieben die Zweige aber als Abwechslung.
Favoriten im Winter sind aber frische Kiefernwipfel, kann man sich holen wo gerade gefällt wurde. Ziegen schälen alles mit Inbrunst. Eine schöne Aufgabe im ansonsten langweiligen Winter. Danach bleibt ein Haufen Zweige übrig, die ich später verbrenne, d.h. verkohle. Dies Kohle kommt unten in den Mist, bindet den Ammoniak, erhält so ein gesundes Stall-Klima. Macht alles Arbeit....
Ich habe für den Winter auch einen Vorrat an Weidenzweigen. Auch führe ich die Ziegen regelmässig an einen Waldrand oder eine Hecke.Von Natur aus würden sich die Ziegen zu einem guten Teil von Gebüschen ernähren. Da sie das (heutzutage) nicht bekommen, holen sie sich die Blätter beim Nachbarn - und nur zu oft hat der giftiges Friedhofsgrün gepflanzt, also Büsche, die ihre Blätter im Winter behalten. Die sind (ausser Bambus) alle giftig.
Meine Ziegen fressen, wenn wir unterwegs sind, regelmäsig frische Eicheln, Pfaffenhütchen, Holunder und Ginster - ohne Probleme. Es ist immer die Dosis! Wenn sie nur das EINE Gebüsch haben, dann fressen sie davon zu viel. Deshalb gesunde Büsche pflanzen und ab und zu was davon für die Ziegen ernten.
Ich reiche meinen Ziegen immer wieder Bamus in den Stall oder flechte diesen in den Zaun zum abknabbern. Es ist nicht wirklich nahrhaft, Ziegen lieben die Zweige aber als Abwechslung.
Favoriten im Winter sind aber frische Kiefernwipfel, kann man sich holen wo gerade gefällt wurde. Ziegen schälen alles mit Inbrunst. Eine schöne Aufgabe im ansonsten langweiligen Winter. Danach bleibt ein Haufen Zweige übrig, die ich später verbrenne, d.h. verkohle. Dies Kohle kommt unten in den Mist, bindet den Ammoniak, erhält so ein gesundes Stall-Klima. Macht alles Arbeit....
Ich habe für den Winter auch einen Vorrat an Weidenzweigen. Auch führe ich die Ziegen regelmässig an einen Waldrand oder eine Hecke.Von Natur aus würden sich die Ziegen zu einem guten Teil von Gebüschen ernähren. Da sie das (heutzutage) nicht bekommen, holen sie sich die Blätter beim Nachbarn - und nur zu oft hat der giftiges Friedhofsgrün gepflanzt, also Büsche, die ihre Blätter im Winter behalten. Die sind (ausser Bambus) alle giftig.
Meine Ziegen fressen, wenn wir unterwegs sind, regelmäsig frische Eicheln, Pfaffenhütchen, Holunder und Ginster - ohne Probleme. Es ist immer die Dosis! Wenn sie nur das EINE Gebüsch haben, dann fressen sie davon zu viel. Deshalb gesunde Büsche pflanzen und ab und zu was davon für die Ziegen ernten.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 24.05.2021, 21:02
Re: Giftiges und Bekömmliches für Ziegen
Durchaus nahrhaft, denn durch die Pansenbakterien wird die Zellulose in Zucker verwandelt. Davon lebt der Organismus hauptsächlich.geissenheidi hat geschrieben: ↑08.02.2023, 20:30 Es ist nicht wirklich nahrhaft, Ziegen lieben die Zweige aber als Abwechslung.
Dies ist auch der Grund, warum Ziegen mit zerrissenen Pappkartons oder dicken Plakatplatten ernährt werden können, die von Litfaßsäulen stammen.
Filme dazu (teils Aufnahmen aus Afrika) im Internet.
Hier Indien: https://www.google.com/search?client=fi ... yg7CsjZqqg