Bock verliert sein Fell

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Nathalie
Beiträge: 634
Registriert: 24.02.2003, 21:52

Beitrag von Nathalie »

Hallo zusammen!
Also meine haaren auch etwas, aber ich hab mir bis jetzt keine ernsthaften Gedanken gemacht. Ich hab zwar gekuckt ob ich an der Haut etwas finden kann, Schuppen, Krabbeltiere, ect. aber konnte nichts finden. Und das es sie außerordentlich juckt kann ich auch nicht behaupten. #ka#

Viele Grüße
Nathalie


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Uli,

ich habe ja bereits den TA geholt und der hat den Bock gegen Milben behandelt - bis jetzt ist`s aber noch nicht besser geworden.
Und meinst du wirklich, dass der normale Fellwechsel im Februar stattfindet? Dann wären unsere 3 andernen Ziegen, die erst im April/Mai damit anfangen ja Spätzünder. Zumal die ihr Fell auch nicht schlagartig innerhalb einer Woche wechseln, sondern sich schön 2 Monate an allen möglichen und unmögliche Gegenständen schubbern - natürlich auch an den Bürsten, die ich für die Meckerfritzen angebracht habe.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
ich bin erst seit einem Jahr Ziegenbesitzerin und habe seitdem starke Probleme mit meiner Ziege:
Sie ist laut Verkäufer 2 Jahre alt (scheint aber wesentlich älter zu sein) und hat im Mai 2 Junge bekommen: einen Bock und ein Ziegenlämmchen. Das Lämmchen ist noch bei der Alten.
Seit der Geburt der Lämmchen hat sie kleine Knoten am Euter (Eiter-gefüllt) und das Fell war schrecklich zerzaust, ist ausgefallen und sie war nach dfem bürsten über und über mit Schuppen bestäubt. Sie hat dann vor 2 Wochen je 2 Spritzen mit Vitaminen und Aufbaustoffen bekommen, danach ist das Fell schön geworden, aber die Pusteln am Euter werden mehr.
Unsere zweite Ziege hat seit Wochen immer wieder plötzlich Schorf auf der Haut, die Haare fallen aus und die Haut platzt auf. Vor 6 Monaten hatten wir bei beiden Ziegen Haarlinge-Befall, den wiraber super in den Griff bekommen haben. Heute sehen wir keine Schädlinge, aber in Ordnung sind beide noch nicht.
Hat irgendjemand Erfahrung mit den verschiedenen Krankheitsbildern? Wir werden jetzt nochmal eine starke Wurmkur anwenden, aber ich weiß einfach nicht, was es sein könnte!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Sabine


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Hallo Ihr Ungeziefergeplagten,

Hab grad gesehen, dass in der aktuellen DSZ vom Juli (Zeitschr. f. Schaf- und Ziegenhaltung vom Ulmer Verlag) ein ausführlicher Bericht über Aussenparasiten und deren (schulmedizinische) Bekämpfung steht, auch mit Fotos der Ungeziefer zum Differenzieren. Geht zwar um Schafe, aber ich denke, das spielt nicht wirklich eine große Rolle.
Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant zu lesen.

Liebe Grüße
Manu


TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo,

also ich kann jetzt bestätigen, daß es auf alle Fälle ein Fellwechsel war!!!!!

Meine Ziegen haben nun keinerlei Ausfall mehr und haben super glänzendes Fell.

Nicht gleich immer ans Schlimmste denken lol

Lieben Gruß
Tanja B.


Brigitte

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
Haarausfall ist nicht gleich Milbenbefall!! Die Beiträge solltet Ihr schon genau durchlesen.
Grüßle Brigitte


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Haarausfall

Beitrag von Axel »

Der Laborbericht liegt jetzt vor,
kein Pilzbefall oder ähnliches.
Beide Ziegen haben inzwischen bzw. die Mutterziege ist noch
dabei des Fell komplett zu wechseln,
Bei beiden ist jetzt ein schönes glänzendes Fell sichtbar.
Dafür ist seit heute morgen die 2 1/4 jährige bockig,
das haben wir im August noch nie gehabt. #baeh#

Gruß Axel


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Axel,
auch unsere Damen sind anscheinend alle jetzt schon bockig. Unser Moritz, der erst knapp 5 Monate alt ist, ist total im Streß mit ihnen. Wir haben sonst auch immer den Bock dabei, aber sie waren immer erst im September bockig. Naja, dann gibts eben im Januar schon Lämmer, was solls.
Liebe Grüße
Barbara


Spitzi

bock hat fellausfall

Beitrag von Spitzi »

hallo
Also unser TWZ bock hatte im Winter auch sein Fell teilweise verloren, so das es kahle stellen waren er sah aus wie gerupft und es waren wie weiße Wattebällchen im Fell. Der TA hat eine Haarprobe mitgenommen und keine Parrasitten gefunden. Er sagte es sei eine Stoffwechselstörung. Als es dann Frühjahr war und die Sonne wieder schien ging das von allein weg.
mfg Jana


Knox
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2005, 12:46

Ähnliches bei unserem ZZ-Bock

Beitrag von Knox »

Hallo Korman,
auch unser 1 jähriger ZZ-Bock verliert gerade Haare, seine Schwanzspitze
und seine Ohrenränder sind schon kahl. Auf Parasiten tippe ich nicht,
eher an eine Mangelerscheinung. Ich denke an Zinkmangel.
Mein Tierarzt konnte mir leider nicht weiterhelfen, da er sich mit Ziegen
nicht so gut auskennt. Ich probiere jetzt eine Zinktherapie über
einen längeren Zeitraum. Mal sehen was passiert !


Antworten