unsere burenziege ist krank
unsere burenziege ist krank
seit 17.7.05 mittags steht unsere burenziege nur an der wand, ist apathisch, frisst nicht und speichel läuft aus dem maul.
da sie in ca. 2-3 wochen nachwuchs bekommt machen wir uns sorgen.
wer kann uns helfen?
da sie in ca. 2-3 wochen nachwuchs bekommt machen wir uns sorgen.
wer kann uns helfen?
Hallo hs17,
Du hast zwar im Moment andere Sorgen und Probleme,
aber wenn Du eine Antwort willst, ist es besser, hier ein kurzes Hallo und einen Gruß am Schluss zu schreiben (wenn Du einen Namen hast)
Wäre schön zu wissen, mit wem man es zu tun hat (kannst ja mal nachholen )
Die geschilderten Symptome sind zu wenig, um hier eine Ferndiagnose zu machen. Guck mal unter:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... t=speichel</a><!-- m -->
Andererseits könnte es auch eine Vergiftung sein.
Hat Deine Ziege Fieber? Wie sind die Schleimhäute (Lider/Maul)?
Hat sie was Anderes gefressen? Trägt sie das erste Mal?
Egal, welche Mutmaßungen hier angestellt werden, vielleicht ist auch ein "Treffer" dabei? Ich würde an Deiner Stelle allerdings nicht zögern und wenn´s morgen nicht besser ist, den Tierarzt rufen.
Alles Gute, gute Besserung und viele Grüße Werner
-und sag`uns, wie´s weiter gegangen ist!
Du hast zwar im Moment andere Sorgen und Probleme,
aber wenn Du eine Antwort willst, ist es besser, hier ein kurzes Hallo und einen Gruß am Schluss zu schreiben (wenn Du einen Namen hast)
Wäre schön zu wissen, mit wem man es zu tun hat (kannst ja mal nachholen )
Die geschilderten Symptome sind zu wenig, um hier eine Ferndiagnose zu machen. Guck mal unter:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... t=speichel</a><!-- m -->
Andererseits könnte es auch eine Vergiftung sein.
Hat Deine Ziege Fieber? Wie sind die Schleimhäute (Lider/Maul)?
Hat sie was Anderes gefressen? Trägt sie das erste Mal?
Egal, welche Mutmaßungen hier angestellt werden, vielleicht ist auch ein "Treffer" dabei? Ich würde an Deiner Stelle allerdings nicht zögern und wenn´s morgen nicht besser ist, den Tierarzt rufen.
Alles Gute, gute Besserung und viele Grüße Werner
-und sag`uns, wie´s weiter gegangen ist!
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Entschuldigung
Hallo schuehlw
Natürlich hast du recht, daß man sich zuerst vorstellen soll und mit den gruessen natuerlich auch.
nun zu deinen vermutungen:
sie traegt das erste mal (wahrscheinlich zwillinge)
der tierarzt war auch schon da, konnte aber nichts genaues sagen
da wir zwei burenziegen haben, und beide dasselbe fressen und es der zweiten sehr gut geht, glaube ich nicht, daß etwas falsches dabei war.
aber vielen dank fuer deine antwort
liebe gruesse harry
Natürlich hast du recht, daß man sich zuerst vorstellen soll und mit den gruessen natuerlich auch.
nun zu deinen vermutungen:
sie traegt das erste mal (wahrscheinlich zwillinge)
der tierarzt war auch schon da, konnte aber nichts genaues sagen
da wir zwei burenziegen haben, und beide dasselbe fressen und es der zweiten sehr gut geht, glaube ich nicht, daß etwas falsches dabei war.
aber vielen dank fuer deine antwort
liebe gruesse harry
Re: unsere burenziege ist krank
hallo, ich vermute das deine ziege hypocalcemia hat. verursacht sehr oft durch unausgewogene ernaehrung vor und waerend der schwangerschaft.hs17 hat geschrieben:seit 17.7.05 mittags steht unsere burenziege nur an der wand, ist apathisch, frisst nicht und speichel läuft aus dem maul.
da sie in ca. 2-3 wochen nachwuchs bekommt machen wir uns sorgen.
wer kann uns helfen?
hat sie vor der schwangerschaft kraftfutter bekommen?
waerend der letzen paar wochen der schwangerschaft braucht die ziege vermehrt calcium.
rede doch mit dem tierarzt mal darueber und frage was er von der theorie haelt.
susanne
Hi,
vielleicht das hier:
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... eitsketose
einfach mal lesen...
Vorbeifliegende Grüsse Ela
vielleicht das hier:
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... eitsketose
einfach mal lesen...
Vorbeifliegende Grüsse Ela
Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Hallo Wolfgang,
ich denke, die meisten suchen in einem Forum wie diesem Anregungen und vielleicht einfach nur Hilfestellungen, um besser mit dem TA umgehen zu können und ihm vielleicht auch nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Ich denke nicht, dass hier irgendjemand eine fundierte Diagnose erwartet.
Mit Deiner Einstellung können wir dieses Unterforum eigentlich auch dicht machen ;-)
Viele Grüße,
Sven
ich denke, die meisten suchen in einem Forum wie diesem Anregungen und vielleicht einfach nur Hilfestellungen, um besser mit dem TA umgehen zu können und ihm vielleicht auch nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Ich denke nicht, dass hier irgendjemand eine fundierte Diagnose erwartet.
Mit Deiner Einstellung können wir dieses Unterforum eigentlich auch dicht machen ;-)
Viele Grüße,
Sven
Wolfgang hat geschrieben:Hallo,
egal wieviele Symtome man im internet schildert,es sind m E immer zu wenig um eine Ferndiagnose stellen zu können.
Gruss Wolfgang
hallo harry
also, was susanne da schreibt, ist schon eine große möglichkeit, das heisst bei uns dann auch ketose.
nur zum einen sollte das ein tierarzt erkennen auch bei einer ziege ansonnsten muß davon ausgegangen werden das er was anderes denn ein veterinär ist.
zum andern sollte eine fleischziege ja nicht unbedingt eine ketose bekommen, ausser deine zufütterung ist zu eiweissreich bzw. das verhältniss grünfutter - kraftfutter ist völlig verkehrt.
wenn deine andere ziege nichts hat, dann ist sie 1. nicht tragend (oder) und eine frage als 2. : ist sie die rangniedrige, also, kann es sein das sie von schädlichen futter nix abbekommt weil die kranke zu gierig war.
msg willi
ps: harry, was ich auch immer schön finde, wenn die neuangemeldeten, in ihrem profil wenigstens soviel hinterlassen das man weiss woher sie sind (habe hier übers forum jemandens problemziege, mir auch schon in 3 km entfernung angeschaut), deinen namen, haben wir ja dank werner schon ;-)
also, was susanne da schreibt, ist schon eine große möglichkeit, das heisst bei uns dann auch ketose.
nur zum einen sollte das ein tierarzt erkennen auch bei einer ziege ansonnsten muß davon ausgegangen werden das er was anderes denn ein veterinär ist.
zum andern sollte eine fleischziege ja nicht unbedingt eine ketose bekommen, ausser deine zufütterung ist zu eiweissreich bzw. das verhältniss grünfutter - kraftfutter ist völlig verkehrt.
wenn deine andere ziege nichts hat, dann ist sie 1. nicht tragend (oder) und eine frage als 2. : ist sie die rangniedrige, also, kann es sein das sie von schädlichen futter nix abbekommt weil die kranke zu gierig war.
msg willi
ps: harry, was ich auch immer schön finde, wenn die neuangemeldeten, in ihrem profil wenigstens soviel hinterlassen das man weiss woher sie sind (habe hier übers forum jemandens problemziege, mir auch schon in 3 km entfernung angeschaut), deinen namen, haben wir ja dank werner schon ;-)
Hallo Sven,
guter Gedanke,warum es solche Unterforen überhaupt gibt werde ich nicht verstehen.
Wenn es solche Unterforen geben muss, warum handhabt man das nicht etwas anders.
zBsp :Jemand kommt zu seinen Tieren und stellt fest,das sich eins oder mehrere ungewöhnlich verhalten.
Derjenige geht dann folgendermaßen vor : 1) er überprüft seine Haltungsbedingungen ( Weide / Stall )
2) er überprüft seine Fütterung ( Weide / Stall
3) er überprüft das Alter der betreffenden Tiere
4) er überprüft in welcher Leistungsgruppe das / die betreffende / n Tier / e sind ( nicht tragend , niedertragend , hochtragend , laktierend ein Lamm , laktierend zwei Lämmer usw ))
Nachdem der Tierhalter das alles durchgegangen ist, ruft er den Tierarzt.
Während dieser das oder die Tiere untersucht,kann ihm der Tierhalter ohne lange zu überlegen die für den TA wichtigen Informationen geben ,ohne das dieser erst alles erfragen muss ( spart Zeit und Geld ).
Nachdem der TA seine Diagnose gestellt und und die entsprechende Behandlungs methode vorgegeben bzw eingeleitet hat,geht der Tierhalter zu seinem PC und schreibt genau in der Reihenfolge seinen Beitrag mit der Anmerkung,das er sich wieder meldet um mitzuteilen wie die Behandlung angeschlagen hat.
Andere Möglichkeit : Er meldet sich erst wenn die Behandlung angeschlagen hat und berichtet dann von seinen ERFAHRUNGEN mit dieser .
Sollte der Tierhalter seinem TA nicht trauen , kann er immer noch die Meinung eines weiteren TAs einholen und dann von seinen ERFAHRUNGEN berichten.
Dieses Vorgehen hätte m E verschiedene Vorteile :
1) man vergeutet keine Zeit und das Tier wird schneller wieder gesund ( oder erlöst )
2)diejenigen,die solche Beiträge lesen haben wirklich was davon
3) es gibt weniger Fehlbehandlungen aufgrund von Ferndiagnosen
Ist nur meine Meinung zu der Sache
Gruss Wolfgang
guter Gedanke,warum es solche Unterforen überhaupt gibt werde ich nicht verstehen.
Wenn es solche Unterforen geben muss, warum handhabt man das nicht etwas anders.
zBsp :Jemand kommt zu seinen Tieren und stellt fest,das sich eins oder mehrere ungewöhnlich verhalten.
Derjenige geht dann folgendermaßen vor : 1) er überprüft seine Haltungsbedingungen ( Weide / Stall )
2) er überprüft seine Fütterung ( Weide / Stall
3) er überprüft das Alter der betreffenden Tiere
4) er überprüft in welcher Leistungsgruppe das / die betreffende / n Tier / e sind ( nicht tragend , niedertragend , hochtragend , laktierend ein Lamm , laktierend zwei Lämmer usw ))
Nachdem der Tierhalter das alles durchgegangen ist, ruft er den Tierarzt.
Während dieser das oder die Tiere untersucht,kann ihm der Tierhalter ohne lange zu überlegen die für den TA wichtigen Informationen geben ,ohne das dieser erst alles erfragen muss ( spart Zeit und Geld ).
Nachdem der TA seine Diagnose gestellt und und die entsprechende Behandlungs methode vorgegeben bzw eingeleitet hat,geht der Tierhalter zu seinem PC und schreibt genau in der Reihenfolge seinen Beitrag mit der Anmerkung,das er sich wieder meldet um mitzuteilen wie die Behandlung angeschlagen hat.
Andere Möglichkeit : Er meldet sich erst wenn die Behandlung angeschlagen hat und berichtet dann von seinen ERFAHRUNGEN mit dieser .
Sollte der Tierhalter seinem TA nicht trauen , kann er immer noch die Meinung eines weiteren TAs einholen und dann von seinen ERFAHRUNGEN berichten.
Dieses Vorgehen hätte m E verschiedene Vorteile :
1) man vergeutet keine Zeit und das Tier wird schneller wieder gesund ( oder erlöst )
2)diejenigen,die solche Beiträge lesen haben wirklich was davon
3) es gibt weniger Fehlbehandlungen aufgrund von Ferndiagnosen
Ist nur meine Meinung zu der Sache
Gruss Wolfgang
hallo wolfgang,
gibt halt nicht so viele schlaue leute die in der tierhaltung experten sind t wie du und der deutschen sprache so gewand sind wie du. leute
kommen zu foren weil sie info und von erfahrungen hoeren moechten die andere in ahnlichen situationen gemacht haben. und ich finde es ganz toll das es solche leute wie sven gibt die so etwas moeglich machen.
ausserdem hast du ja immer die moeglichkeit solche "unterforen " einfach zu ueberlesen
susanne
gibt halt nicht so viele schlaue leute die in der tierhaltung experten sind t wie du und der deutschen sprache so gewand sind wie du. leute
kommen zu foren weil sie info und von erfahrungen hoeren moechten die andere in ahnlichen situationen gemacht haben. und ich finde es ganz toll das es solche leute wie sven gibt die so etwas moeglich machen.
ausserdem hast du ja immer die moeglichkeit solche "unterforen " einfach zu ueberlesen

susanne