Hallo Claudia,
wenn ich so lese mit was ihr alles die Ziegen füttert ist es ein Wunder, dass nicht mehr Ziegen Pansenprobleme haben.
Ziegen sind Widerkäuer und brauchen in ihrem Futter Struktur also fasereiche Kost.
Kühen und Pferde gibt man Hafer oder Kraftfutter wenn sie etwas leisten müssen. Für die Kühe ist es die Milch für das Pferd ist es die Arbeit.
Dein Ziegenbock muss aber nichts arbeiten und er gibt auch keine Milch und sicher hat er keine grosse Herde an Ziegen, die er zu beglücken hat.
Der Magen der Ziegen ist wie bei der Kuh so entwickelt, dass er aus Zelulose genügend Energie machen kann. Um diese faserreiche Kost zu verdauen muss die Ziege solange widerkäuen bis das Futter genügend zerkleinert ist, dabei ensteht genügend Speichel, der verhindert, dass der Pansen sauer wird, oder sich sonstige abnormale verhältnisse im Pansen bilden.
Also immer genug Heu anbieten und Blätter bzw. Laub geben. Das Fressen von Brombeerblättern ist ein hinweis dass das Tier faserreiches Futter haben will. Die Rinde ist auch reine Zelulose.
Also kein Kraftfutter mehr, die Ziegen haben das zwar gerne, so wie wir die Schokolade. Wenn wir nur Schokolade essen bekommen wir auch Probleme mit unserem Magen.
Viel Erfolg wünscht dir
Roland
Pansen regulieren
Hallo Roland,
die Geschichte hat einen längeren Vorlauf. NORMALERWEISE bekommen meine Ziegen genau das, was Du oben beschrieben hast. Bin zwar noch nicht so lange hier, aber deshalb auch keine Anfängerin
Es ging darum, den Blähbauch in den Griff zu bekommen und das Kerlchen hochzupäppeln. Insofern war Kraftfutter richtig und gut für ihn. Wie Sabine mal schrieb, gibt es bei den Wallis möglicherweise Probleme mit der Futterverwertung. Dafür spricht auch, daß meine anderen BDE und WDE aussehen wie das sprühende Leben und sich auch so verhalten.
Aus diesem Grund habe ich auch für's Erste davon Abstand genommen, mir weitere Walliser zuzulegen. Möglicherweise ist die gegend auch schlicht ungeeignet. Ist ja doch ein ziemklicher Unterschied zwischen Gebirge und Ostsee :D
Viele Grüße,
Claudia
die Geschichte hat einen längeren Vorlauf. NORMALERWEISE bekommen meine Ziegen genau das, was Du oben beschrieben hast. Bin zwar noch nicht so lange hier, aber deshalb auch keine Anfängerin

Es ging darum, den Blähbauch in den Griff zu bekommen und das Kerlchen hochzupäppeln. Insofern war Kraftfutter richtig und gut für ihn. Wie Sabine mal schrieb, gibt es bei den Wallis möglicherweise Probleme mit der Futterverwertung. Dafür spricht auch, daß meine anderen BDE und WDE aussehen wie das sprühende Leben und sich auch so verhalten.
Aus diesem Grund habe ich auch für's Erste davon Abstand genommen, mir weitere Walliser zuzulegen. Möglicherweise ist die gegend auch schlicht ungeeignet. Ist ja doch ein ziemklicher Unterschied zwischen Gebirge und Ostsee :D
Viele Grüße,
Claudia