Ziege läuft auf den Knien

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Malva
Beiträge: 41
Registriert: 01.05.2004, 08:36

Ziege läuft auf den Knien

Beitrag von Malva »

Hallo liebe Ziegenfreunde!

Ich bzw meine Ziege hat ein echtes Problem. Sie läuft überwiegend auf den Knien. Wenn sie normal geht, sieht es so aus als wenn sie auf rohen Eiern läuft. Sie hat echt Schmezen und sie tut mir so unendlich leid. In der Weide sind noch keine Steine zum klettern, so dass sich die Ziegen die Klauen selber ablaufen können. Moderhinke schließe ich aus, da die Klauen nicht verfault riechen.
Ich habe das Gefühl das die Klauen enorm schnell wachsen. (Alles was übersteht von der Klauenwand schneide ich ab.) Zu schwach ist die Ziege auf den Vorderbeinen auch nicht. Die äußeren Klauen sind im gesamten etwas länger.
Was kann die Ursache für das rasante Wachstum der Klauen sein.
Ich hoffe es hat jemand Tipps für mich. Bin echt ratlos.

LG Malva


Sonne macht albern. ;-)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bei leichtgradiger Moderhinke muss kein Geruck vorhanden sein, es können sich aber Taschen zwischen Klauenwand und Klaue bilden. Beim Ausschneiden mal darauf achten.

Schneidest Du beide Wände und Sohlenpolster plan oder steht die Ziege ungleichmässig?

Im Moment laufen viele Ziegen wie auf Eiern, weil sie den zermatscht gefrorenen oder feuchtmatschigen Boden nicht mögen.

Was fütterst Du zu - zu schnelles Hornwachstum kann von zuviel Biotin herrühren.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Emma

Beitrag von Emma »

Hallo, ich bin gerade durch zufall auf dein Problem gestoßen.
Eine meiner zwei Ziegen hatte GENAU das gleiche Problem.
Nach vier verschiedenen Tierärzten von denen mir jeder etwas anderes erzählt hatte und Hormonspritzen weil die Ziege angeblich zu kurze Sehnen hat und nach was weiß ich noch alles dachte ich da hilft nichts mehr. Fehlanzeige: Das einzige Problem das meine kleine hatte war das ihre Klauen viermal so schnell als bei ihrer Schwester wachsen. Ich kontrolliere seit dem alle zwei bis drei (SPÄTESTENS) Wochen die Klauen und schneide bei Bedarf.

Meine kleine läuft seit dem wieder wie eine eins und hat KEINE Probleme mehr.

Gruß EMMA


Loise

Beitrag von Loise »

Verweilt deine Ziege auch beim Aufstehen lange auf den Wurzelgelenken?

Vielleicht kannst du mal schauen ob auf den Klauen Rillen zu spüren sind. Sind die Klauenwände gerade oder wenn du von oben auf die Klauen schaust nach innen gebogen? Hast du beim Schneiden der Klauen Verdickungen im Horn festgestellt?

LG Jutta


LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Beitrag von LuckyFarm »

In meinen Barhufpflege-Seminaren für Pferdehalter kommen auch immer wieder Klauentier-Fragen. Leider gibt es viel zu wenig gut ausgebildete und auch langjährig erfahrene Klauentier-Heilpfleger. Wohl, weil die Tiere aus wirtschafltichen Gründen lieber geschlachtet werden und so keine Markt für den Berufszweig da ist. Tierärzte sind damit überfordert.
Wenn das Problem wirklich aus dem Klauenbereich kommt - also bitte Rachitis, CAE etc. ausschließen - gibt es Heillösungen durch Veränderungen im Stellungswinkel bzw auch homöopathisch, wenn die Lederhaut gequetscht oder entzündet ist.
Ohne das Tier gesehen zu haben, kann man leider auch keine Therapie angeben.
Viele Grüße
Claudia Brunner


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Malva
Beiträge: 41
Registriert: 01.05.2004, 08:36

Beitrag von Malva »

Hallo zusammen,
vielen Dank erstmal für die Antworten.
Vielleicht kannst du mal schauen ob auf den Klauen Rillen zu spüren sind.
Nein, Rillen sind bei meiner Ziege nicht zu spüren.
Sind die Klauenwände gerade oder wenn du von oben auf die Klauen schaust nach innen gebogen?
Die Klauen sind eher gerade.
Hast du beim Schneiden der Klauen Verdickungen im Horn festgestellt?

Code: Alles auswählen

Ja, leichte Verdickungen sind bei den äußeren Klauen vorhanden.[/quote]

Ich kontrolliere bei der Ziege auch spätestens alle zwei Wochen die Klauen und schneide gegebenfalls nach.
Ich habe das Gefühl das es etwas besser geworden ist. Sie kniet zwar noch, aber wenn ich sie rufe steht sie sofort auf und rennt wie eine wilde auf mich zu. Jetzt bei dem gefrorenen Boden tun ihr manche Schritte wohl etwas weh. Trozdem rennt sie durch die Weide  #bonk# .

LG Malva


Sonne macht albern. ;-)
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Malva,

neulich habe ich im Gall gelesen, daß dieses übermäßige Klauenwachstum durch Zinkmangel verursacht sein kann. Du könntest vom TA eine Blutprobe ziehen und diese im Labor untersuchen lassen. Bei der Gelegen heit vielleicht auch gleich auf Kupfer und Selen?

Ich zitiere mal den Gall:" Mangelsymptome sind Kümmern, Hodenhypoplasie, verzögerter Haarwechsel, rauhes Haar und Parakeratose mit trockener, spröder Haut (ohne Juckreiz), besonders an den Hintergliedmaßen, Skrotum, Hals und Kopf sowie bei Angoraziegen Haarausfall. Gelenksveränderungen und übermäßiges Klauenwachstum bzw. verformte Klauen sind auf Zinkmangel zurückgeführt worden, aber der exakte Nachweis fehlt. Zur Diagnose eignet sich die Analyse von Haaren. Im Verdachtsfall empfiehlt sich die Verabreichung von 0,5 bis 1 g täglich eines Zinksalzes, vorzugsweise Zinkoxid. Innerhalb zwei Wochen sollte eine Besserung eintreten. Als Bedarf wird 50-80 mg/ kg Trockenmasse-Futter genannt. Bei hohem Kalzium-Gehalt sind bis zu 100 mg/kg TM erforderlich."

Liebe Grüße,
Claudia


Malva
Beiträge: 41
Registriert: 01.05.2004, 08:36

Beitrag von Malva »

Hallo Claudia!
Ich habe mir schon so etwas gedacht das der Ziege etwas fehlt, bzw Mineralien zu viel hat.
Die Ziege bekommt täglich Heu, ca. 2 Hand voll Lammgold, und Möhren, Rüben, Kartoffeln im Wechsel,
je nach dem. Zusätzlich hat die Ziege zwei Lecksteine zur Auswahl. Den weißen Salzleckstein und den
braunen Mineralleckstein. Wobei ich das Gefühl habe das sie an keinen von beiden gerne rangeht.
Die Dame ist nämlich sehr pingelig. Wo eine andere Ziege schon dran geleckt hat geht sie nicht mehr dran. *roll*
Achja, und auf die Weide kann sie immer wann sie möchte.
In welcher Form könnte ich der Ziege Zink geben?
Und woher bekomme ich Zink in der genannten Dosis? (Ich hab schon an Lutschtabletten aus der
Apotheke gedacht :D, ich weiß nur nicht ob es der Ziege schadet...)
Ich werde auf jeden Fall mal ein Blutprobe nehmen lassen. Dann weiß ich mehr.

LG Malva


Sonne macht albern. ;-)
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

vermutlich wirst du auch mit Kupfermangel zu tun kriegen, wenn du den Blutwert hast.

Ich bin ja schwer begeistert von Dr.Schaette Ursonne (Mineralstoffmischingen mit ca. 20-25 % Kräutern) Die sind auf 25 kg gar nicht teurer als die Mischungen aus dem Landhandel. Ich nehme das Rinder Premium B, aber neulich schrieb mir Schuehlw (Werner?hab gerade 'n Schwarzes Erinnerungsloch), da wäre ein anderes vom Kalzium/Phosphor-Verhältnis noch besser. Könnte ich bei Interesse noch mal nachsehen.

Hast du noch anderweitig Schwierigkeiten mit deinen Ziegen?

Liebe Grüße,
Claudia


Malva
Beiträge: 41
Registriert: 01.05.2004, 08:36

Beitrag von Malva »

Hallo

Toi, toi, toi. Bis auf das Problem mit den Klauen ist bis jetzt mit den Ziegen alles in Ordnung.

Angenommen es liegt ein Mineralstoffmangel vor, der für das Klauenproblem verantwortlich ist.
Wie kann es denn sein das nur eine Ziege die Probleme mit den Klauen hat? Kann es daran
liegen dass der Bedarf an Mineralstoffen bei den verschiedenen Ziegen unterschiedlich hoch ist?
Und reicht ein Mineralleckstein alleine nicht aus um den Bedarf zu decken?

Und ja, es wäre nett wenn du noch mal nach diesem anderen Futter sehen könntest.
Wo bekommst du denn das Futter her? Bei der Genossenschaft (Raiffeisen)? Und wie viel fütterst du davon?

Grüße
Malva


Sonne macht albern. ;-)
Antworten