bandwurm -welches Mittel

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Nikolaus
Beiträge: 18
Registriert: 18.01.2005, 22:11

bandwurm -welches Mittel

Beitrag von Nikolaus »

Hallo, habe eindeutige Anzeichen, dass zwei meiner jungen Ziegen (14 Monate) mit Bandwurm befallen sind. Habe sie vor zwei Wochen mit Panacur entwurmt, aber der Beipackzettel gibt Bandwurm nicht her. Ausserdem hats auch nicht geholfen.
Also Frage:
Was ist am wirksamsten gegen Bandwurm?
Für einfache klare Antworten bin ich besonders dankbar

Schöne Tage noch
Nik


Ice21
Beiträge: 283
Registriert: 02.01.2006, 21:35

Beitrag von Ice21 »

Cestocur (hoffe das schreibt sich jetzt auch wirklich so)


Ist ein reines Bandwurmmittel mit hoher Wirksamkeit.


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Nikolaus, wie sehen denn die Anzeichen bei Bandwurmbefall aus?
Vlg Claudia


PatWi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 09:52

Beitrag von PatWi »

Hallo,das Panacur ist normalerweise bei doppelter Dosis für Bandwurm,,
ansonsten Valbazen,Systamex,Ovitelmin(gleicher Wirkstoff Benzimidadol)
mfg
patwi


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Nik!

Welche Dosierung hast du bei Panacur verwendet?....bei Ziegen ist die 1,5fache Dosis von Schafen anzuwenden!!!!!!

LG Jutta


Nikolaus
Beiträge: 18
Registriert: 18.01.2005, 22:11

Beitrag von Nikolaus »

ich habe die vorgeschriebene Dosis für Schafe, leicht überdosiert verabreicht


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo ,

eine frage seit ihr alles tierärzte ?

will ja nichts sagen aber bevor ihr jemanden den rat zur überdosierung gebt sollte denke ich doch mal eine kotprobe gemachtw erden diese zur untersuchung und dann geziehlt gegen den / die parasiten angegangen werden oder .

ich halte ncihts von solchen wilden experiementen

grüße jürgen


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Jürgen!

Um eine Dosierung für Wurmmittel abgeben zu können ist es nicht notwendig Veterinärmedizin studiert zu haben....inzwischen weiß hier glaub ich so ziemlich jeder langjährige Forianer, dass Ziegen eben die 1,5fache Dosis von angegebenen Schafdosierungen brauchen.

Kotprobe sollte eigentlich selbstverständlich sein....wird von uns scheinbar aus diesem Grund "vergessen" anzuführen.

LG Jutta


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo loise

also wenn ich richtig gelesen habe steht da ganz klahr ( ich habe eindeutige zeichen festgelstellt ) und nicht die kotprobe im labor hat folgendes erbracht

weil wenn das so währe hätte der tierarzt über den man auch eigentlich die mittel beziehen MUSS bereits das richtige mittel mitgegeben oder ?

wiegesagt ich halte nichts davon rumzuexperementieren , da dies meist in die hose geht .

und ob nun langjähriger forener oder nciht spielt glaube ich keine rolle sondern als erstes sollte mal die medezienische untersuchung stehen und dann das passende prparat vom arzt oder ???


wiegesagt keiner von euch , mich eingeschloßen is tierarzt und keiner darf sich selber medikamente verschreiben

, wie willste das denn machen dann mit dem kontrollschein für dein stallbuch das auch schon bei einer ziege pflicht ist ??

schreibst dir deinen beleg selber mit allem drum und drann ??

also immer langsam finde ich , kotprobe zum arzt , medikament bekommen , und abgabebeleg ins stallbuch so is der richtige weg

weist du leute die keine ehrfahrung haben udn das lesen meinen zum schluß noch das es richtig is alles selber zu behandeln und dann im endefekt wenn mal doch ein kontrolle dasteht eine saftige strafe zu bekomen wegen verstoß gegen ...... das alles spar ich mir

bist ja ein langjähriger forener der das sicher weis die gesetzteslage und die daraus resultierenden strafen .

grüße jürgen


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, Stallbuch hin Stallbuch her, im Endeffekt wird doch behandelt wie das jeder für richtig hält. Papier ist geduldig und was nicht eingetragen wird sieht man auch nicht!
Vlg Claudia


Antworten