Kitz hat plötzlich gekrümmten Rücken

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ziegenneuling
Beiträge: 157
Registriert: 05.06.2005, 23:38

Beitrag von Ziegenneuling »

Hallo Claudia,
bevor die erste Ziege gestorben ist,hatte ich noch keine Ahnung,habe nur mitbekommen das Sie immer so geduckt stand,Sie hat aber gut gefressen und ich habe mir nichts dabei gedacht,habe die Tierärztin geholt,Sie spritzte Selen aber zu spät,es war nichts mehr zu machen.
Ca.2 Monate später stand die nächste so da,ich habe gedacht ich werde verrückt,holte wieder die Tierärztin,wieder das gleiche,dann habe ich die Zweite Obduzieren lassen und der Arzt bestätigte mir Weißmuskelkrankheit Selenmangel.
Ich hoffe so etwas passiert mir (meinen Z Ziegen nie wieder).
Wenn meine Ziegen mal Kleine bekommen werden Sie innerhalb der ersten 2 Lebensstunden eine Selenspritze bekommen und bevor Sie nicht 4 Monate alt sind werde ich auch keine weggeben,damit Sie genug Muttermilch bekommen.
Viele liebe Grüße Regina


Ziegenneuling
Beiträge: 157
Registriert: 05.06.2005, 23:38

Beitrag von Ziegenneuling »

Hallo Tanja,
ich wollte nur mal fragen wie es dem Kleinen geht???
Viele Grüße Regina


TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo Regina,

es hat jetzt eine 2te Vit.E-Selen-Injektion bekommen und es geht ihr viel viel besser. Hat auch schon fleißig zugenommen.

Auch die Hündchen-Sitz-Stellung ist zu 98% weg.

Puh, vielleicht noch mal Glück gehabt.

Muß das ganze aber natürlich noch immer im Auge behalten!!!


Danke der Nachfrage!

LG
Tanja B.


TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

bei dieser Aufnahme ist es zwar nicht mehr so akut (war zuvor wie so ein Hündchen das halb sitzt), aber man sieht es noch deutlich!

Bild



ca. 1 1/2 Wochen nach der Selen-Behandlung!
Bild


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Tanja,
ich danke Dir herzlich, daß Du die Bilder hier reingestellt hast. Da können wir nämlich alle davon lernen.
Nur nochmal eine Frage: Wie wird der Selenmangel festgestellt?
a) nur an den Symtomen
b) durch eine chemische Untersuchung
c) auf Verdacht
Ich frage nämlich auch deshalb, weil meine Tierärztin bei einem schwächlichen Lamm einfach mal so Selen gespritzt hat. Natürlich weiß man dann hinterher nicht, ob das Lamm sich WEGEN oder TROTZ der Spritze erholt hat.
Nun deshalb noch eine Frage an die Profis: Kann eine unnötige Selengabe eigentlich auch schaden?
lg
Bunz


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Guten morgen Bunz,
der Selenmangel bei meinen Lämmern, hatte sich vor ein paar Jahren so geäusert.
Sie wurden in den Hinterläufen instabiel, das sah aus als wenn sie betrunken wären, weil sie richtig getorkelt sind.
Einen Tag später lagen sie fest, und konnten sich nur noch mit Hilfe auf den Beinchen halten.
Nach 2 Vitamin E-Selenspritzen im Abstand von 2 Tagen waren sie wieder fit.
Vitamin E-Selen Mangel ist aber auch dafür verantwortlich wenn ein Lamm nicht richtig Wachsen will, und ein Kümmerling bleibt.
Und so wie es scheint gehört da auch der krumme Rücken dazu, siehst Du nun hab ich auch schon wieder etwas dazugelernt lol

Von daher gehe ich davon aus das eine unnötige Selengabe keinen Schaden, sondern eher einen Nutzen bringt.
Allerdings sollte nie zuviel gegeben werden, aber das wird ja jedem klar sein :wink:
Vitamin E kann man gut mit Salatöl übers Futter, oder in der Milch zuführen.
Für Selen gibt es gute Mineralleckschalen und Mineralfutter das man unters Futter mischt.

Liebe Grüße
Alex


TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo Bunz,

also ich wär jetzt nie auf die Idee gekommen, das mein Kitz einen Selenmangel hat (die Hündchenstellung war mir echt ein Rätsel). Zuerst dachte ich mir, ich beobachte das Ganze einfach mal ne zeitlang - weil es ja ansonsten munter war. Dann aber meinte ich es wäre vielleicht doch besser mal hier im Forum zu fragen.

Prompt hatte ich auch Antworten darauf bekommen und den Spitzentipp mit dem Link der zwergziegenseite /Krankheiten usw. . Da war ja auch ein Bildchen drin von nem halbsitzenden Kitz etc.. Für mich war es also klar - ab zum TA. Es wurde kein Blut abgenommen. Der TA hat lediglich die Gelenke genauer untersucht (auf evtl. Rachitis etc.) und ich hatte ihm ja auch mitgeteilt, daß das Kitz sehr zurückgeblieben ist. Daraufhin die 2malige Seleninjektion.

Ich hab ja diese Leckschale, aber wenn da mal eine reinkötelt, dann ist sie nicht mehr beliebt. Und letztens ist mir beim saubermachen der Leckblock rausgefallen, worauf ich ihn umgedreht wieder in die Schüssel gab. Alle Ziegen haben sich gleich mit den ZÄHNEN da drangemacht *shock* .

Ich weiß nur noch soviel dazu, wenn ein Kitz sich schon mal festgelegt hat (sprich nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen kann), dann ist es meistens zu spät für eine Behandlung.

Scheint ja ein weitverbreitetes Thema zu sein!

LG
Tanja B.


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Tanja,
das mit dem festliegen stimmt nicht ganz, habe alle meine Lämmer durchgebracht, selbst die die richtig festgelegen sind und jede Hoffnung seitens TA aufgegeben waren lol
Wenn man hartneckig genug ist klappt das schon :wink:

Liebe Grüße
Alex


Pat
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2005, 19:13

Beitrag von Pat »

Hallo Bunz,

ich persönlich halte generell zwar nichts von vorbeugender Gabe, aber ich habe dies schon häufig bei der Verabreichung von Selen/Vitamin E bei Kitzen gelesen. Diese scheinen recht häufig darunter zu leiden.

http://www.ziegen-caprine.ch/
Unter Krankheiten - fütterungsbedingt - Weißmuskelkrankheit

Es gibt dafür einige Präperate auf dem Markt, ich pers. habe da ein Mittel der Firma Sinta, welches man prophilaktisch den Kitzen nach dem ersten Trinken verabreichen kann (flüssig).
Um das Ganze nicht zu Überdosieren muss man sich natürlich genau an die Packungsbeilage halten.

Grüße, Pat


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Tanja, hallo Alex, hallo Pat!
Danke für die Antworten, bin aber doch noch nicht so ganz zufrieden.
lg
Bunz


Antworten