Hallo!
Tja, ich dachte, Mineralstoffmangel könnt ich aufgrund des gerne genutzten Lecksteins ausschließen *grübel* Wollte aber heute auf jeden Fall mal Zink und Biotin Tabletten besorgen.
Irgendwie beobachte ich, dass nach den Waschungen mit dem Pilzmittel, das Gejucke schlimmer wird. Vielleicht haben wir wirklich jetzt Parasiten und Pilze tot gemacht, aber auch die Haut so sehr irritiert, dass sie immer noch juckt. Also irritiert bin ich mittlerweile auch *roll*
@Regina: Dein Tip klingt gut! Ich hatte vorher auch schon mal gute Effekte mit dem Ballistol-Öl. Hab ich nur jetzt noch nicht wieder benutzt, weil ich müsst quasi damit den ganzen Bock einölen *ups*
Vielleicht zieht Deine Variante ja besser ein als das Ballistol...
Wie sieht es mit Naturmolke aus? Bei Pferden wird ja da auch viel mit gemacht?
Juckreiz entdet einfach nicht
Hallo!
Ich habe hier einen Beutel "Naturmolke" neben mir liegen, zur Behandlung des Juckreizes bei Ekzem-Pfrden. Naturmolke gibt dann wohl einfach nicht die Tierart an, von der sie stammt, denke ich. Soll man auch mit Hautölen mischen, um noch bessere Ergebnisse zu erhalten. Werde ich glaube ich mal testen.
Ich habe hier einen Beutel "Naturmolke" neben mir liegen, zur Behandlung des Juckreizes bei Ekzem-Pfrden. Naturmolke gibt dann wohl einfach nicht die Tierart an, von der sie stammt, denke ich. Soll man auch mit Hautölen mischen, um noch bessere Ergebnisse zu erhalten. Werde ich glaube ich mal testen.
Viele Grüsse
Alexandra
Alexandra
-
Ellen
Hallo,
das hört sich stark nach Sommerekzem wie bei den Pferden an (sieht auch genauso aus), die scheuern sich auch am Rücken und Schweif. Es wird durch Mücken ausgelöst und ist eine Allergie. Ballistol hilft bei Pferden auch sehr gut, weil es das Ungeziefer abhält. Da helfen nur juckreizlindernde Shampoos und Einstallen während der Dämmerung.
das hört sich stark nach Sommerekzem wie bei den Pferden an (sieht auch genauso aus), die scheuern sich auch am Rücken und Schweif. Es wird durch Mücken ausgelöst und ist eine Allergie. Ballistol hilft bei Pferden auch sehr gut, weil es das Ungeziefer abhält. Da helfen nur juckreizlindernde Shampoos und Einstallen während der Dämmerung.
Hallo!
Habe gar nicht weiter berichtet:
Nach der Pilzbehandlung haben wir die Ziegen mehrfach mit dem Naturmolke-Neemölgemisch gebadet. Zuerst sah es so aus, alt hätte alles nix gebracht. Aber nach etwa 3 weiteren Wochen sahen die 3 aus wie neu! Wobei ich zugeben muss: da war vorher wohl doch noch Winterfell drauf, das musste noch komplett runter, bis die Ziegen "aalglatt" waren.
Letzte Komplikation waren dann nur noch diese verflixten Bremsen dieses Jahr, die so viele Stiche verursacht haben, aber das ist jetzt auch vorbei.
Letzendlich denke ich rückblicken, dass wir es wohl mit einem Hautpiöz zu tun hatten, aber das Molke-Zeugs war für die Haut echt gut!
Habe gar nicht weiter berichtet:
Nach der Pilzbehandlung haben wir die Ziegen mehrfach mit dem Naturmolke-Neemölgemisch gebadet. Zuerst sah es so aus, alt hätte alles nix gebracht. Aber nach etwa 3 weiteren Wochen sahen die 3 aus wie neu! Wobei ich zugeben muss: da war vorher wohl doch noch Winterfell drauf, das musste noch komplett runter, bis die Ziegen "aalglatt" waren.
Letzte Komplikation waren dann nur noch diese verflixten Bremsen dieses Jahr, die so viele Stiche verursacht haben, aber das ist jetzt auch vorbei.
Letzendlich denke ich rückblicken, dass wir es wohl mit einem Hautpiöz zu tun hatten, aber das Molke-Zeugs war für die Haut echt gut!
Viele Grüsse
Alexandra
Alexandra