Probleme mit Zicklein

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
WDE_Meister
Beiträge: 14
Registriert: 28.10.2006, 12:12

Probleme mit Zicklein

Beitrag von WDE_Meister »

Hallo!

Habe ein Problem mit meinem Zickel (männlich, Zwilling)!
Am 19.04.07 wurde diese Ziege geboren, entwickelte sich anfangs auch prächtig, aber seit 3-4 Wochen bewerkte ich, dass er einen ziemlich dicken Bauch hat und nicht mehr so schnell wächst, wie sein Bruder.
Außerdem immer dürrer wird, obwohl es immer bei der Mutter trinkt und reichlich frißt. (gebe abends immer bissel Lämmeraufzucht und Dinkelhaferflocken, sonst nur grünes und Heu) Uriniert ganz normal, frißt ganz normal und die Kötteln sind auch normal! Schlendernder Gang ist mir noch aufgefallen!
Habe noch 5 andere Zickel, welche sehr gut wachsen...!
An Selen kanns eigentlich auch nicht liegen, das er immer der erste am Mineralleckstein ist. Habs auch schon mit verschiedenen Kräutern versucht, hab aber kein Erfolg.
Bin mit meinem Latain am Ende #ka# und bevor ich einen Tierarzt rufe, wollte ich hier nochmal nachfragen, kann ja sein, dass bei jemanden die gleichen Symptome schon mal auftauchten.
Also danke schon mal im vorraus!

Gruß aus dem Saaletal
Marcus


Ziegen-Isy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2007, 13:56

Beitrag von Ziegen-Isy »

Hallo!

Einer meiner ZZ hatte das auch mal wie wir sie bekommen haben. Die TÄ hat gesagt das sie was mit dem Pansen hat. Wahrscheinlich hat sie es geerbt.Sie war richtig aufgebläht und hatte einen riesigen harten Bauch. Die TÄ hat gesagt das sie innerlich abgemagert ist und kurz vor dem Tod ist. Sie hat dann mit solchen Nadeln in den Pansen gestochen weil sie hoffte das das Gas was sich da gesammelt hat dann rausgeht. Ging aber nicht. Die TÄ hatte schon keine Hoffnung mehr das sie Überlebt. Wir haben ihr dann immer Aloe Vera ( für Tiere ) eingeflößt. Das hat dann nach ein paar Tagen angeschlagen und dann gings bergauf. Jetzt geht´s ihr gut. Naja das war jetzt meine Geschichte von Flecki!

Vielleicht weiß ja noch jemand aus dem Forum was das noch sein könnte!!
Wünsch dir viel Glück mit ihm,
Isy


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Marcus,

die Symptome sind eigentlich eindeutig:

Abmagerung trotz ausreichend Futter
aufgeblähter Bauchraum
verringertes Wachstum

= Würmer

Kotuntersuchung, Wurmkur, nach 14 Tagen nochmal untersuchen, falls Resistenzen vorliegen ggfs. nochmals entwurmen. Kraftfutter, etc. absetzen, viel Laub, Rinde, Gerbstoffe.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
WDE_Meister
Beiträge: 14
Registriert: 28.10.2006, 12:12

Beitrag von WDE_Meister »

Danke Isy, danke Sabine für eure Antworten.
An Würmer dachte ich auch, deshalb gab ich ihm vor anderthalb Wochen ne halbe Wurmkurtablette, kann aber auch sein, dass das Zeug nix wert ist. Habe Panacur Boli, also Tablettenbasis, hab grad aber gelesen, das das nur für Schafe sein soll???
Was ist da am ehesten zu empfehlen???

Vielen Dank für eure Hilfe..

Marcus


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo
ich nehme Cydectin,es gibt nicht wirklich ein Entwurmungsmittel für Ziegen !
Der TA muß andere Mittel umwidmen und dann hat man 28 Tage Wartezeit
(Milch Fleisch).

Zuerst aber eine Kotuntersuchung,um zu wissen was sind es für Parasiten.
Dann das passende Mittel vom TA geben lassen.

Unter FAQ stehen auch Empfehlungen von TÄ
schöne Grüße
NORA


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Marcus,

gerade gegen Panacur sind die meisten Wurmarten bereits resistent. Auch ist eine Wurmkur ohne exakte Bestimmung des Gewichts meist nicht erfolgreich.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
WDE_Meister
Beiträge: 14
Registriert: 28.10.2006, 12:12

Beitrag von WDE_Meister »

Hallo!
Ichn danke euch allen!

TA meinte auch sofort nach meiner Schilderung, dass es sich um Würmer handeln müsste...solls erstmal weiter mit Panacur probieren (1/2 Tablette), wenns nix bringt Wurmmittel wechseln.

Marcus


Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Beitrag von Imi »

dann halt uns ma bitte auf dem laufenden, ob die wurmkur angeschlagen hat, und obs ihm besser geht.

liebe grüsse aus der schweiz,

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Marcus,

meiner Meinung nach ist das Panacur verschenkte Zeit. Das erste Mal hat's ja auch schon nicht geholfen, warum also nochmal wiederholen?

Will Dein TA Dir kein anderes Wurmmittel umwidmen? Hat er nichts anderes auf Lager (oder Du im Schrank)?

Wenn unbedingt nochmal Panacur, dann investiere bitte in einer Kotuntersuchung VOR der Wurmkur und ca. 14 Tage danach, damit Du wenigstens herausbekommst, ob Du Panacur-restistente Wurmstämme in Deiner Herde hast oder nicht.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

ich würde außer Würmern auch auf andere Ursachen schauen, außer es waren vorher massiv Würmer im Bestand. Im April geboren, d.h. es war ja bis Ende Mai sehr trocken und der Wurmdruck nicht so groß. Zu einer genauen Diagnose bräuchte man mehr Informationen, Fütterung, wie sieht der rest der herde aus, usw. Eigentlich sollte da der TA weiterhelfen können.
Gruß
Andreas


Antworten