Trockenstellen ???
Trockenstellen ???
:-( Hallo,
ich habe ein großes Problem, ich will meine Ziege Trockenstellen und habe somit den Tierarzt gefragt wie ich das am besten machen soll. Dieser meinte ich solle einfach aufhören sie zu melken und ihr euter evtl. noch mit Quark einreiben, ich sagte sie bekäme bestimmt eine euterentzüngung aber er meinte das könne nicht sein. Jetzt habe ich sie also nicht mehr gemolken wie sonst jeden Abend und habe ihr Euter mit Quark eingeschmiert . Als ich das heute mittag wieder machen wollt war ihr euter richtig hart. Ich habe jetzt angst das sie wieeer eine Entzündung hat #ka# . Fressen tut sie ja noch aber auch nicht mehr so "fleißig" wie früher ??? :-( Was soll ich jetzt machen ??
P.S Weiß jemand ein Kräuter was helfen kann damit das Milchgeben nachlässt ?
Gruß
C. Schwer
ich habe ein großes Problem, ich will meine Ziege Trockenstellen und habe somit den Tierarzt gefragt wie ich das am besten machen soll. Dieser meinte ich solle einfach aufhören sie zu melken und ihr euter evtl. noch mit Quark einreiben, ich sagte sie bekäme bestimmt eine euterentzüngung aber er meinte das könne nicht sein. Jetzt habe ich sie also nicht mehr gemolken wie sonst jeden Abend und habe ihr Euter mit Quark eingeschmiert . Als ich das heute mittag wieder machen wollt war ihr euter richtig hart. Ich habe jetzt angst das sie wieeer eine Entzündung hat #ka# . Fressen tut sie ja noch aber auch nicht mehr so "fleißig" wie früher ??? :-( Was soll ich jetzt machen ??
P.S Weiß jemand ein Kräuter was helfen kann damit das Milchgeben nachlässt ?
Gruß
C. Schwer
Hallo!
Natürlich kann das sein, dass beim Trockenstellen eine Euteretzündung auftritt, muss aber nicht! Aber deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle des Euters in dieser Phase wichtig.
Ist denn das Euter nur prall (weil voll mit Milch) oder richtig hart? Fühlt sich das Euter heiß an? Auf jeden Fall solltest du mal rektal die Temperatur messen. Wenn das Euter heiß ist und evtl. auch die Temperatur erhöht, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Mastitis und du solltest den TA holen.
Das Thema Ziege trockenstellen habe ich auch schon ausführlich durchgemacht, nämlich nachdem eine meiner Ziegen einfach so Milch produziert hat (ohne Trächtigkeit... #stoned# ). Anfangs hat sie auch immer zu Mastitis geneigt, wenn ich das Euter einfach in Ruhe gelassen habe. Ich habe dann in Absprache mit meinem TA Trockensteller für Kühe angewendet. Der stoppt zwar nicht die Milchproduktion, verhindert aber eine Mastitis. Das hat dann auch gut funktioniert. Als sie letztes Jahr wieder damit angefangen hat, Milch zu produzieren, hat mein TA mir geraten, doch erst nochmal abzuwarten, also es ohne Trockensteller zu versuchen, und diesmal hats ohne Mastitis geklappt.
Das wäre also eine Möglichkeit, mal einen Trockensteller zu versuchen. Wenn sie allerdings jetzt schon eine Mastitis hat, muss diese natürlich erstmal primär behandelt werden.
Ich wünsche dir Gute Besserung für deine Ziege und noch erfolgreiches Trockenstellen :D
LG, Bastet
Natürlich kann das sein, dass beim Trockenstellen eine Euteretzündung auftritt, muss aber nicht! Aber deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle des Euters in dieser Phase wichtig.
Ist denn das Euter nur prall (weil voll mit Milch) oder richtig hart? Fühlt sich das Euter heiß an? Auf jeden Fall solltest du mal rektal die Temperatur messen. Wenn das Euter heiß ist und evtl. auch die Temperatur erhöht, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Mastitis und du solltest den TA holen.
Das Thema Ziege trockenstellen habe ich auch schon ausführlich durchgemacht, nämlich nachdem eine meiner Ziegen einfach so Milch produziert hat (ohne Trächtigkeit... #stoned# ). Anfangs hat sie auch immer zu Mastitis geneigt, wenn ich das Euter einfach in Ruhe gelassen habe. Ich habe dann in Absprache mit meinem TA Trockensteller für Kühe angewendet. Der stoppt zwar nicht die Milchproduktion, verhindert aber eine Mastitis. Das hat dann auch gut funktioniert. Als sie letztes Jahr wieder damit angefangen hat, Milch zu produzieren, hat mein TA mir geraten, doch erst nochmal abzuwarten, also es ohne Trockensteller zu versuchen, und diesmal hats ohne Mastitis geklappt.
Das wäre also eine Möglichkeit, mal einen Trockensteller zu versuchen. Wenn sie allerdings jetzt schon eine Mastitis hat, muss diese natürlich erstmal primär behandelt werden.
Ich wünsche dir Gute Besserung für deine Ziege und noch erfolgreiches Trockenstellen :D
LG, Bastet
Hallo,
so wie ich das jetzt sehe und fühle hat sie ein pralles euter, nur halt extrem prall. Wenn es so wird wie der Tierarzt gesagt hat dann, geht die Milch bald zurück doch wie lange soll das den gehen ? :-( Wenn ich das Euter anfasse um es einzureiben tut es ihr etwas weh. Aber fressen tut sie immer noch. Ihre Körpertemperatur liegt bei ca. 38,5.
Gruß
C. Schwer
so wie ich das jetzt sehe und fühle hat sie ein pralles euter, nur halt extrem prall. Wenn es so wird wie der Tierarzt gesagt hat dann, geht die Milch bald zurück doch wie lange soll das den gehen ? :-( Wenn ich das Euter anfasse um es einzureiben tut es ihr etwas weh. Aber fressen tut sie immer noch. Ihre Körpertemperatur liegt bei ca. 38,5.
Gruß
C. Schwer
Endlich Erfolg
Hallo
Jetzt endlich nach vielen Versuchen des Trockenstellens hat es endlich schon erste kleine Erfolge gegeben #jubel# . Das euter meiner Ziege was in den latzten Tagen ziehmlich prall, und jetzt heute morgen war es wieder lockerer !!! Danke für die Tipps ! #daumen_hoch*
Gruß
C.Schwer
Jetzt endlich nach vielen Versuchen des Trockenstellens hat es endlich schon erste kleine Erfolge gegeben #jubel# . Das euter meiner Ziege was in den latzten Tagen ziehmlich prall, und jetzt heute morgen war es wieder lockerer !!! Danke für die Tipps ! #daumen_hoch*
Gruß
C.Schwer
Trockenstellen
Hallo,
ja ich drück sie mir auch #daumen_hoch* . Aber eine Frage hätt ich da trotzdem noch, ich habe meine Ziege ja von ihrem Jungengetrennt. Das kleine (große) ist jetzt bei meinder anderen Ziege im Stall. Ich würde aber schon gerne wieder den Sohn zu seiner Mutter lassen, bzw. alle wieder in einen schönen großen Stall tun. Wann kann ich denn das machen. Nicht das der Sohn wieder zu trinken anfängt ??? #ka#
Gruß
C. Schwer ;-)
ja ich drück sie mir auch #daumen_hoch* . Aber eine Frage hätt ich da trotzdem noch, ich habe meine Ziege ja von ihrem Jungengetrennt. Das kleine (große) ist jetzt bei meinder anderen Ziege im Stall. Ich würde aber schon gerne wieder den Sohn zu seiner Mutter lassen, bzw. alle wieder in einen schönen großen Stall tun. Wann kann ich denn das machen. Nicht das der Sohn wieder zu trinken anfängt ??? #ka#
Gruß
C. Schwer ;-)
Trockenstellen
Hallo!
Also auch wenn es wohl schon besser wird find ich die Aussage des Tierarztes: ...aufhören zu melken... doch ziemlich hart. Auf die Art und Weise provoziert man doch Probleme! Zu dieser Jahreszeit ist es ganz wichtig, dass die Ziege nicht auf der grünen Wiese weiden geht und kein Kraftfutter bekommt. Ansonsten sind (zumindest meine Milchziegen) auf keinen Fall trocken zu bekommen. Und ich hätte auch dazu geraten nicht abruppt aufzuhören, sondern erst einmal melken auslassen, dann zweimal auslassen...
Viel Glück,
Anja
Also auch wenn es wohl schon besser wird find ich die Aussage des Tierarztes: ...aufhören zu melken... doch ziemlich hart. Auf die Art und Weise provoziert man doch Probleme! Zu dieser Jahreszeit ist es ganz wichtig, dass die Ziege nicht auf der grünen Wiese weiden geht und kein Kraftfutter bekommt. Ansonsten sind (zumindest meine Milchziegen) auf keinen Fall trocken zu bekommen. Und ich hätte auch dazu geraten nicht abruppt aufzuhören, sondern erst einmal melken auslassen, dann zweimal auslassen...
Viel Glück,
Anja
Hallo
Hallo,
ja vielleicht war diese Methode die mir der Tierartzt riet doch etwas hart, einfach nciht mehr melken. Aber ich muss sagen meiner Ziege ging es eigentlich nhie sehr schlecht, am anfang machte ich mir meine Sorgen....doch jetzt ist das Euter sogar schon ein ganzes Stück zurückgebildet :-) . Und sie (meine Ziege) springt frisch fromm fröhlich herum, was will man mehr?!
Gruß,
C.Schwer ;-)
ja vielleicht war diese Methode die mir der Tierartzt riet doch etwas hart, einfach nciht mehr melken. Aber ich muss sagen meiner Ziege ging es eigentlich nhie sehr schlecht, am anfang machte ich mir meine Sorgen....doch jetzt ist das Euter sogar schon ein ganzes Stück zurückgebildet :-) . Und sie (meine Ziege) springt frisch fromm fröhlich herum, was will man mehr?!
Gruß,
C.Schwer ;-)