Hat jemand erfahrungen mit Sebacil

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Miss-Tipi
Beiträge: 18
Registriert: 22.09.2007, 13:02

Hat jemand erfahrungen mit Sebacil

Beitrag von Miss-Tipi »

Hallo ! bin neu bei euch ! Wir haben 3 kleine Zwergziegen seit ca. 6 Wochen und eine von unseren kleinen kam aus einen ,sagen wir sehr ungepflegten, Stall :evil: und sah immer etwas struppig aus. mittlerweile haben wir raus gefunden das sie Haarlinge hat und die beiden anderen mittlerweile natürlich auch... ein Tierarzt hat uns jetz Sebacil gegeben. hat jemand Erfahrung damit bezüglich wirksam- und verträglichkeit ?? Vielen Dank schon mal


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hm,
ja, Sebacil habe ich auch verwendet. Jedoch mit Wasser verdünnt und auf die Beine aufgetragen bzw. die Beine geschrubbt. Im Sommer. Sehr verdünnt mit Wasser, aber nach Gebrauchsanweisung. Willst du die Ziegen bei diesem Wetter noch baden??? Du müsstet doch dann die ganze Ziege naß machen? Und gegen Haarlinge gleich Sebacil? Da schießt du doch mit Kanonen auf Spatzen. Ich hatte dieses Zeug gegen Räudemilben benutzt. Es wäre schöner gewesen, wenn dir dein TA Butox oder anderes gegeben hätte. Da brauchst du nur ein Strich auf den Rücken auftragen und nicht gleich die ganze Ziege einnässen.
Vielleicht hat jemand anders aber noch eine bessere Idee oder andere Erfahrungen damit gemacht.

LG
Silke


Llamero
Beiträge: 59
Registriert: 11.06.2007, 13:56

Beitrag von Llamero »

Ich würde auch Butox nehmen. Lässt sich Problemlos auftragen und schützt auch noch vor den "Blauzungen-Gnitzen".

Meine Lamas sind alle gebutoxt, wegen der Blauzunge. Lässt sich Problemlos auftragen.

Liebe Grüße

der Chris


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Auch mir gab mein TA Sebacil und es hat sehr gut geholfen. Ich habe es etwas stärker verdünnt als es auf dem Beipackzettel empfohlen wird und mit einer Sprühflasche auf den ganzen Körper aufgetragen und eingerieben. Nicht aber ums Maul! Da habe ich bloß mit dem Schwamm den Kopf etwas befeuchtet. Bei kalter Witterung darfst Du sie natürlich nicht in nassem Zustand ins Freie lassen, da müssen sie im Stall bleiben. Ideal wäre eine Box über der Du eine Rotlichtlampe hängst. So eine Rotlichtlampe gehört ohnehin zur Ausstattung und kostet auch nicht viel.


Miss-Tipi
Beiträge: 18
Registriert: 22.09.2007, 13:02

Beitrag von Miss-Tipi »

Hallo Danke für eure antworten ! Haben das Sebacil genommen und hat super geholfen (außer das unsere Kleinen jetz ein wenig "riechen" nach dem Zeug #damdidam# ) ! Butox ist bei uns leider schwer zu bekommen, aber wir erkundigen uns weiter danach um im Notfall was da zu haben


Antworten