Augenproblem aus Tschechien

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Augenproblem aus Tschechien

Beitrag von Luci »

Hallo
ich habe da Fotos aus Tschechien, eine Ziege hat ein Haarausfall bei Augen.
Klar dachte ich erst an Zinkmangel doch sicher bin ich mir nicht. Die Ziege hat eingeblich ganz normale Augen, nichts aber wirklich nichts deutet an irgendeine Reizung,- die Augen sind ganz normal - trotztdem scheint sie zu weinen.
Hat jemand Idee was ich der Besitzerin raten kann???
Hier die Fotos:

Bild
Bild

Danke


"Der geniale Mensch ist der, der Augen hat für das, was ihm vor den Füsen liegt."
Bild
Moritz

Beitrag von Moritz »

Zunächst muß sichergestellt werden, daß die Ziege(n) ohne Zugluft untergebracht wird/werden.
Aufgrund der Richtung u. Qualität der Photos ist nicht erkennbar, ob die Hornhaut beschädigt ist. Das müßte mit Lupe vor Ort geklärt werden (Tierarzt).

Offensichtlich tränen die Augen, das Auge schon länger (Wochen!), daher der Haarausfall. Chlamydien scheinen nicht beteiligt zu sein, sonst wäre der Vorgang dramatischer.

Ursache könnte (falls erst ganz frisch) auch ein Befall mit Listeriose-Erregern sein (wichtig: abklären)

Handelt es sich jedoch um eine verschleppte Bindehautentzündung = Konjunktivitis (die Ziege scheint das Auge auch öfter zu schließen, wegen Schmerzen weniger zu öffnen, ist Behandlung erforderlich.

Man gibt ein Antibiotikum wie für Katzen oder Hunde oder Pferde, das für Augen geeignet ist (wegen meist vorliegender Mischinfektion, das heißt: möglicherweise sind nicht nur Bakterien, sondern auch ein Pilz beteiligt) und zwei Wirkstoffe enthält:
Tierarzt fragen - meist Neomycin plus (gern) Thiostrepton
und ein weiteres Antibiotikum , um möglichst großes Spektrum abzudecken, gern Chloramphenicol (oder andren Wirkstoff).
Das erste 2 mal tägl, das 2. einmal tägl. anwenden bis zu 10 Tagen
Ferner sogenannte Augentropfen mehrmals (dreimal tägl) zur ausreichenden Versorgung des Auges mit Flüssigkeit (nicht zu unterschätzen!)

Die Produktnamen, in denen diese Wirkstoffe enthalten sind, schwanken von Land zu Land, können aber auch identisch sein. Das muß man dort erfragen.

Solche Erkrankungen müssen im Interesse der Tiere unbedingt behandelt werden.

Das Ganze unter dem Vorbehalt, daß die nach unten verlaufende dunkle Rinne am Auge auf Tränenfluß zurückzuführen ist

Gruß Moritz


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich tippe auch auf eine Bindehaut-/Augenentzündung. Zur Differentialdiagnose: bei Zinkmangel ist der Haarausfall KREISFÖRMIG um das Auge herum, wie eine Brille.

Bitte mal die Besitzerin, das Unterlid etwas herunterzuziehen und einen Blick auf die Bindehaut zu werfen = satt rot, Blutgefässe deutlich sichtbar = Entzündung.

Es kann sich auch um eine Augen-/Bindehautreizung durch Zugluft, kalten Wind handeln, das ist genauso möglich wie eine bakterielle Entzündung oder eine Entzündung durch eine Verletzung.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Luci,
habe bei einer Ziege so was ähnliches und gute Erfahrungen mit Euphrasia-Augentropfen gemacht.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.medizinberichte.de/forum/227 ... /forum/227 ... opfen.html</a><!-- m -->
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Antworten