Impfstoff gg Blauzungenkrankheit aktuell 01.04.2008
Hallo zusammen!
Bin heute zum ersten mal aktiv im Forum.
Wir haben Schafe und Ziegen. Bei unseren Schafen haben wir jetzt gerade zwei Fälle der Blauzunge. Ein befreundeter Schäfer hat mir nun geraten, alle Tiere regelmäßig mit verdünntem Teebaumöl zu besprühen.
Er tut das bei seinen Tieren und hat bisher glücklicherweise noch keinen Fall gehabt.
Lg., adina
Bin heute zum ersten mal aktiv im Forum.
Wir haben Schafe und Ziegen. Bei unseren Schafen haben wir jetzt gerade zwei Fälle der Blauzunge. Ein befreundeter Schäfer hat mir nun geraten, alle Tiere regelmäßig mit verdünntem Teebaumöl zu besprühen.
Er tut das bei seinen Tieren und hat bisher glücklicherweise noch keinen Fall gehabt.
Lg., adina
Wir haben unsere Ziegen auch wöchentlich behandelt, als es losging, und dann noch zusätzlich mit so einem Anti-Mückenstift für die Pferde.
Die haben zwar gerochen wie hunstenbonbons, dafür sind unsere Ziegen aber so ziemlich die einzigsten Wieder käuer gewesen, die von der BLauzungenkrankheit verschont geblieben sind... #baeh#
#daumen_hoch*
Olga
Die haben zwar gerochen wie hunstenbonbons, dafür sind unsere Ziegen aber so ziemlich die einzigsten Wieder käuer gewesen, die von der BLauzungenkrankheit verschont geblieben sind... #baeh#
#daumen_hoch*
Olga
Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Hallo
@Christine Teebaumoel ist eine gute Sache,aber auch EM vor allem nicht gesundheitsschädlich für die Tiere.
BUTOX sollte laut unserem Amt´s TA nicht so oft verwendet werden,es sind
Chemikalien die den Tieren die Leber kaputt machen.
Der Impfstoff kommt ende Mai ,vielleicht auch erst Anfang Juni ,sagt mein TA
schönen Tag
Nora
@Christine Teebaumoel ist eine gute Sache,aber auch EM vor allem nicht gesundheitsschädlich für die Tiere.
BUTOX sollte laut unserem Amt´s TA nicht so oft verwendet werden,es sind
Chemikalien die den Tieren die Leber kaputt machen.
Der Impfstoff kommt ende Mai ,vielleicht auch erst Anfang Juni ,sagt mein TA
schönen Tag
Nora
Ich hoffe das wir in Schleswig-Holstein auch bald mal informiert werden.Ich habe vor kurzem unsere Ta´s zu dem Thema befragt und die waren fast schlechter informiert wie ich.Auch sonst noch keine einzige Info von offizieller Seite.Da hier bis jetzt erst 14 Fälle von BT bekannt geworden sind scheint man uns wohl zu vergessen.
@Nora:Würdest du mir die Anwendung von Teebaumöl erklären,bitte?Gerne auch per PN.Sonst wäre das hier wohl etwas offtopic.
Das Problem bei uns ist ja,dass wir normalerweise im Frühjahr die Rinder auf die Weide bringen und erst im Herbst wieder rein holen.Damit fällt das abendliche Aufstallen flach,das "erwünscht" ist und auch eine Behandling,ob mit Butox oder anderen Mitteln ist schwierig durch zu führen.Ginge dann höchstens beim Umweiden,da die Kühe uns ansonsten nicht so dicht an sich ranlassen um sie zu behandeln.
Ach,alles mist im Moment!
Gruß, Christine
@Nora:Würdest du mir die Anwendung von Teebaumöl erklären,bitte?Gerne auch per PN.Sonst wäre das hier wohl etwas offtopic.
Das Problem bei uns ist ja,dass wir normalerweise im Frühjahr die Rinder auf die Weide bringen und erst im Herbst wieder rein holen.Damit fällt das abendliche Aufstallen flach,das "erwünscht" ist und auch eine Behandling,ob mit Butox oder anderen Mitteln ist schwierig durch zu führen.Ginge dann höchstens beim Umweiden,da die Kühe uns ansonsten nicht so dicht an sich ranlassen um sie zu behandeln.
Ach,alles mist im Moment!
Gruß, Christine
hi Nora,Nora hat geschrieben:Hallo
BUTOX sollte laut unserem Amt´s TA nicht so oft verwendet werden,es sind
Chemikalien die den Tieren die Leber kaputt machen.
schönen Tag
Nora
soll nicht sooft verwendet werden weil man noch nicht weiß wie sich der Wirkstoff draußen auf Kleinstlebewesen / Käfer usw. auswirkt.
Erstens lagert sich Butox ausschließlich in der Haut ab und NICHT in den Organen und zweitens wären dann bereits ganz ganz viele Pferde Leberkrank, denn Butox wird in der Pferdeszene seid vielen Jahren eingesetzt und zwar in ziemlich kurzen ! und regelmäßigen Abständen.
Auch mein Pferd ist top gesund, einschließlich einer sehr gesunden Leber.
Viele grüsse
Helga14 #daumen_hoch*