Euterproblem?
Euterproblem?
Hallo!
Ich melke meine Thekla jetzt 3 Wochen und sie steht immer ganz ruhig dabei. Seit 2 Tagen ist sie aber unruhig, tritt nach dem Eimer und springt sogar weg. #ka# In der Milch sind kleine Flocken . Kann es sein, dass sie Schmerzen an der einen Zitze hat oder eine entzündung? Ich habe ihr eratmalvon Dr. Schaette Wund Pflege Spray draufgesprüht. Was kannn das sein und was kann ich tun, dass sie keine Euterentzündung bekommt?
Danke !
Daniela
Ich melke meine Thekla jetzt 3 Wochen und sie steht immer ganz ruhig dabei. Seit 2 Tagen ist sie aber unruhig, tritt nach dem Eimer und springt sogar weg. #ka# In der Milch sind kleine Flocken . Kann es sein, dass sie Schmerzen an der einen Zitze hat oder eine entzündung? Ich habe ihr eratmalvon Dr. Schaette Wund Pflege Spray draufgesprüht. Was kannn das sein und was kann ich tun, dass sie keine Euterentzündung bekommt?
Danke !
Daniela
Hallo Daniela,
ich bin zwar kein Experte,aber ihr Verhalten und die Flocken sprechen dafür das sie schon eine Euterentzündung hat.Ich würde gleich morgen den Ta holen.Du kannst inzwischen schonmal Fieber bei ihr messen und vielleicht an Annabella,Elise oder sonstwer der melkt und/oder sich auskennt eine PN schicken was da zu tun ist.Ich halte mich mit Ratschlägen lieber zurück,weil mir die praktische Erfahrung hierbei fehlt.
Oder du guckst über die Suchfunktion ob du Hilfe findest.Mit Euterentzündungen ist jedenfalls nicht zu spaßen.
Gute Besserung.
ich bin zwar kein Experte,aber ihr Verhalten und die Flocken sprechen dafür das sie schon eine Euterentzündung hat.Ich würde gleich morgen den Ta holen.Du kannst inzwischen schonmal Fieber bei ihr messen und vielleicht an Annabella,Elise oder sonstwer der melkt und/oder sich auskennt eine PN schicken was da zu tun ist.Ich halte mich mit Ratschlägen lieber zurück,weil mir die praktische Erfahrung hierbei fehlt.
Oder du guckst über die Suchfunktion ob du Hilfe findest.Mit Euterentzündungen ist jedenfalls nicht zu spaßen.
Gute Besserung.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 02.01.2007, 21:30
Hallo Daniela,
hört sich auch aus meiner Sicht nach einer Euterentzündung an. Ich würde den Tierarzt sofort rufen, denn in diesem Falle braucht sie schnellstmöglich Antibiotika. Wird zu lange mit einer Behandlung gewartet, kann sich das Ganze im schlimmsten Fall zu einem Euterbrand entwickeln. Du solltest auf jeden Fall dafür sorgen, dass die betroffene Euterhälfte mehrmals täglilch ausgemolken wird.
Temperatur???
Gruss
Andrea
hört sich auch aus meiner Sicht nach einer Euterentzündung an. Ich würde den Tierarzt sofort rufen, denn in diesem Falle braucht sie schnellstmöglich Antibiotika. Wird zu lange mit einer Behandlung gewartet, kann sich das Ganze im schlimmsten Fall zu einem Euterbrand entwickeln. Du solltest auf jeden Fall dafür sorgen, dass die betroffene Euterhälfte mehrmals täglilch ausgemolken wird.
Temperatur???
Gruss
Andrea
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Hallo Daniela,
spricht nach einer Euterenzündung.
1. ist das Euter schon heiß, rot?
2. harte Stellen am Euter?
Wenn das Euter Heiß ist oder wird, mach ihr Quark drauf, nicht sparsam sein. Sobald der Quark warm wird wechseln und nochmal neu drauf streichen. Laß dir von deinem TA evtl. die Salbe "PHLOGAMED" geben. Auch mit homoöpathie globuli "Calendula" kommst du gut weiter. Schau bitte immer das das Euter ganz leer gemolken ist und keine Milchrückstände zurückbleiben. Das ist ganz wichtig.
Es kommt bei mir zwischendurch auch mal vor, und im Anfangsstadium kann man es gut selbst behandeln.
Machs gut Ramona
spricht nach einer Euterenzündung.
1. ist das Euter schon heiß, rot?
2. harte Stellen am Euter?
Wenn das Euter Heiß ist oder wird, mach ihr Quark drauf, nicht sparsam sein. Sobald der Quark warm wird wechseln und nochmal neu drauf streichen. Laß dir von deinem TA evtl. die Salbe "PHLOGAMED" geben. Auch mit homoöpathie globuli "Calendula" kommst du gut weiter. Schau bitte immer das das Euter ganz leer gemolken ist und keine Milchrückstände zurückbleiben. Das ist ganz wichtig.
Es kommt bei mir zwischendurch auch mal vor, und im Anfangsstadium kann man es gut selbst behandeln.
Machs gut Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Hallo! Habt vielen Dank für eure schnellen Antworten. Habe gestern abend Temperatur gemessen aber es war normal 39,3. Auch habe ich das euter abgetastet. Es ist so wie immer keine harten Stellen. Es ist auch nicht rot. Habe ihr aber ein Cool Spray draufgesprüht. Heute morgen habe ich sie wieder gemolken. Da war sie wieder unruhig und in der Milch waren 2 Flocken. Ich denke nicht, dass sie eine Euterentzündung hat.
Ich weiß halt nur nicht, warum sie seit ein paar Tagen beim Melken unruhig ist. :-( Das Euter melke ich auch immer richtig aus.
Bis dann!
Daniela
Ich weiß halt nur nicht, warum sie seit ein paar Tagen beim Melken unruhig ist. :-( Das Euter melke ich auch immer richtig aus.
Bis dann!
Daniela
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
hallo Daniela,
wie sind die Flocken genau? Größe, Farbe? Behalte es auf jedenfall im Auge, es kann sein das es eine beginnende Enzündung sein kann, schleichend also. Der Ziege schmerzt es und beim abtasten merkt man nichts. Halt die Augen auf!
Gruß Ramona
wie sind die Flocken genau? Größe, Farbe? Behalte es auf jedenfall im Auge, es kann sein das es eine beginnende Enzündung sein kann, schleichend also. Der Ziege schmerzt es und beim abtasten merkt man nichts. Halt die Augen auf!
Gruß Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Hallo! :-)
Heute abend beim Melken ist mir etwas aufgefallen: Thekla hat an der einen Zitze Schorf (ich glaube, dass es Schorf ist, Farbe schwarz oder dunkelbraun)). Ich hoffe das es daran liegt, dass sie beim Melken unruhig war. Sie stand eben schon ruhiger.
Sind Flocken in der Milch immer besorgniserregend oder ist eine kleine Anzahl normal?
Habe mir ein Schalmtest bestellt. Ich hoffe ich kann damit umgehen.
Tschüß
Daniela
Heute abend beim Melken ist mir etwas aufgefallen: Thekla hat an der einen Zitze Schorf (ich glaube, dass es Schorf ist, Farbe schwarz oder dunkelbraun)). Ich hoffe das es daran liegt, dass sie beim Melken unruhig war. Sie stand eben schon ruhiger.
Sind Flocken in der Milch immer besorgniserregend oder ist eine kleine Anzahl normal?
Habe mir ein Schalmtest bestellt. Ich hoffe ich kann damit umgehen.
Tschüß
Daniela
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Hallo Daniela,
ich weiß ja nicht wie es bei anderen Milchzieglern aussieht, aber ich hab keine Flocken in der Milch. Flocken können immer dafür ein Zeichen sein das Bakterien ins Euter gelangt sind. Als ich neu war im Ziegenrausch, hatte ich das auch, seit dem guten Rat eines alten Hasen dippe ich. Das heißt, gerade nach dem Melken ist der Zizzenverschluß auf, und Keime und Bakterien gelangen schnell ins Euter und kann (muß nicht) zu Entzündungen und Flocken führen. Nach dem gemolk versiegle ich die zizzen mit Jod dipp, ich bin zufrieden.
Klar kommt es manchmal auch vor das eine Strizzelt, doch zum nächsten gemolk ist wieder alles klar, unruhig werde ich erst wenn es am 3 Tag immer noch strizzelt.
lg Ramona
ich weiß ja nicht wie es bei anderen Milchzieglern aussieht, aber ich hab keine Flocken in der Milch. Flocken können immer dafür ein Zeichen sein das Bakterien ins Euter gelangt sind. Als ich neu war im Ziegenrausch, hatte ich das auch, seit dem guten Rat eines alten Hasen dippe ich. Das heißt, gerade nach dem Melken ist der Zizzenverschluß auf, und Keime und Bakterien gelangen schnell ins Euter und kann (muß nicht) zu Entzündungen und Flocken führen. Nach dem gemolk versiegle ich die zizzen mit Jod dipp, ich bin zufrieden.
Klar kommt es manchmal auch vor das eine Strizzelt, doch zum nächsten gemolk ist wieder alles klar, unruhig werde ich erst wenn es am 3 Tag immer noch strizzelt.
lg Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Hallo,
nicht lange zuwarten !
Mein Vorschlag :
- die Milch ( mit Flocken ) zum Labor und untersuchen lasssen !
- Antibiogramm machen lassen
- laufend Temp. messen
wenn es zutrifft, womit ich rechne, ist eine Antibiose notwendig. Dies ist nach Erregerbestimmung und Antibiogramm für die Ziege das Mittel der Wahl
Viel Erfolg
Gruß Jürgen
PS : Das Euter der Ziege ist eine kleine Fabrik, die es zu pflegen und zu schätzen gilt, da die Ziege es merkt, wenn damit was nicht stimmt !
nicht lange zuwarten !
Mein Vorschlag :
- die Milch ( mit Flocken ) zum Labor und untersuchen lasssen !
- Antibiogramm machen lassen
- laufend Temp. messen
wenn es zutrifft, womit ich rechne, ist eine Antibiose notwendig. Dies ist nach Erregerbestimmung und Antibiogramm für die Ziege das Mittel der Wahl
Viel Erfolg
Gruß Jürgen
PS : Das Euter der Ziege ist eine kleine Fabrik, die es zu pflegen und zu schätzen gilt, da die Ziege es merkt, wenn damit was nicht stimmt !