Impfung gegen Blauzungenkrankheit

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
HeikoKind
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2008, 19:12

Beitrag von HeikoKind »

wier in kyffhäuerkreis zahlen auch nicht warum ihr ist doch frei
gruß heiko


Ich suche noch Ziegen ...
Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

schee, mir Schwoaba ond Badenser zahlet nix, nullo, lau und dabei sind die Ziegen noch nicht mal in der TSK. Aber mir hattet ja au mol a Cleverle als Mini-(ster)präsi....

lg
A.


Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Impfung gegen Blauzungenkrankheit

Beitrag von Mimoka »

Hallo Ihr,

also bisher hat mein TA noch keine Antwort vom Vet erhalten wegen der Behandlung der Nebenwirkungen.

Ohne die Behandlung, die ich vielleicht tragen muss, hätte ich nichts bezahlt. Der TA hat mir erklärt, er würde pro Bestand eine Pauschale von 48,00 € bekommen. Darin wäre die Impfung für meine drei Ziegen und die Eintragung in die HIT Bank enthalten und weil ich nur drei Ziegen habe würde er die Behandlung und die Fahrtkosten damit auch noch bezahlt bekommen. Er meinte er würde seine Kosten erst in Rechnung stellen, ab 21 Ziegen aufwärts. Bin mal gespannt, wann er sich wieder meldet.

Ach ja, aufgrund der Erfahrung, die er mit meinen Ziegen gemacht hat, hat er bei weiteren Ziegen gleich ein Antischockmittel hinterher gespritzt und trotzdem hatten die Ziegen, die er gespritzt hat, noch Probleme. Nur nicht ganz so extrem wie meine. Liegt das nun am Mittel oder an der Art, wie und wo er die Spritzen gesetzt hat? Meine haben die Spritze direkt in den Hals bekommen

Lieben Gruß
Andrea


Frieda

Beitrag von Frieda »

Hallo Zusammen

meine Ziegen wurden vor 8 Tagen geimpft, 2 (von meinen drei) Ziegen haben an der Impfstelle eine dicke, harte Knubbel bekommen - wie siehts bei euren Ziegen aus ? Sonst scheinen sie die Impfung gut überstanden zu haben - keine weiteren Auffälligkeiten.

Zu den Kosten kann ich noch nichts sagen, habe noch keine Rechnung bekommen.


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hallo !
Genau wie Mimoka schon geschrieben hat , hat meine Tierärztin mit der gleichen Begründung auch kein Geld von mir verlangt .
Meine TÄ hat die Ziegen aber vorne im Muskel an der Schulter / Vorderbein/ Anfang Hals ( kenne leider nicht den Fachbegriff für die Stelle #ka# ) geimpft .
Beide haben die Impfung ohne Probleme vertragen .

Viele Grüße
martina


Schweinchen Criss

impfung blauzungenkrankheit

Beitrag von Schweinchen Criss »

hallo,
ich melde mich mal aus der region um leipzig/land.
die impfung steht bei mir kommenden dienstag an. eigentlich sollte es schon vor zwei wochen passieren. hier wurden über das veterinäramt tierärzte verschiedenen regionen zugeteilt, die beim veterinäramt seit jahren gemeldeten bestände bekamen somit ihre impfdosen, leider war ich nicht da, musste arbeiten, als die tierärzte da waren im dorf. somit wurde mein impfstoff einfach weitergegeben. ich hatte nun beim veterinäramt angefragt, wo man mir sagte, dass zu wenig impfstoff da sei (ja, ist ja auch komisch - nicht nur dass die anzahl der tiere die gemeldet sind schwankt durch geburten pro jahr und abgänge, nein viele sind gar nicht gemeldet von den privaten, obwohl es bekannt ist und pflicht sich beim veterinäramt zu melden und auch bei der tierseuchenkasse beiträge (nicht sehr hoch) zu zahlen, ebenso wie die registrierung per ohrmarken dazugehört. und genau jene privaten rennen jetzt und jetzt wird gemeldet, weil man angst um seine tiere hat. so entsteht wohl diese misere - und so ging ich leer aus, weil plötzlich zu viele unregistriert gleich ihre tiere zuerst impfen lassen wollen. ja und dann darfs noch kostenlos sein und die tierseuchenkasse soll wohl noch ihren anteil erstatten - klasse. echt mal, bei seuchen sind betriebe und hobbyhalter gleichgestellt und genau deshalb gibt es die meldepflicht und die tierseuchenkasse seit jahren, die sehr geringe beiträge hat und dafür noch beratungsdienste und tote tiere sofort und für 1,50 E entsorgt. ja, da fragt man sich doch, warum viele private halter einen bogen um die meldepflicht machen und wieso das toleriert wird. aber egal, so werden mal viele angemeldet, auch schön. ich hatte nun doch noch glück, da die nächsten impfdosen erst bei der wiederholungsimpfung der rinder zur verfügung stehen und es auch hier vielleicht nicht für alle reicht. mein netter tierarzt, hat noch einige dosen von einem betrieb übrig, der zuwenig rinder hat, und somit wird mein bestand von 8 tieren (2 schafe, 4 ziegen, 2 zickel über 3 monate nun endlich geimpft. die impfung ist kostenlos, es fallen nur die tierarztgebühren an. 50 cent pro tier werden von der tierseuchenkasse erstattet, die formulare füllt der tierarzt gleich mit aus. er hats mir durchgerechnet, ja also wenn man einen normalen, nicht geldgierigen tierarzt hat, dann gibts da ganz vernünftige sätze. mein bekannter hat beim amtsveterinär für 15 tiere 35 euro oder so bezahlt, ich kann dann nach der impfung was über preise und die "nebenwirkungen" schreiben. auf jeden fall ist man ja hier schon mal gut informiert und ich werde das vorher mit meinem tierarzt auch absprechen. meine aufgabe ist es, vorher die tiere, also die die nicht handzahm sind (ein schaf und 2 zickel) einzufangen und damit alles gut abläuft parat zu haben. logisch, auch ein tierarzt hat termine und kann nicht stundenlang warten bis alles erledigt ist, das ist aber vorher klar und aufgabe des tierhalters. dafür macht man ja einen termin. für nächstes jahr, habe ich nun dem veterinäramt meinen haustierarzt mitgeteilt und dieser bekommt dann die impfdosen auch automatisch. ab sommer wird es wohl dann möglich sein, sie von jedem tierarzt ohne knappheit zu beziehen. na ja, aber wenn ein ganzes land geimpft werden muss und die ämter durch nichtmeldungen gar keinen aktuellen bestand haben, dann kann man ja darüber spekulieren, woran es liegt, dass derzeit zu wenig impfstoff da war. schon deshalb ist es wichtig, dass endlich mal alle ihre pflichten erfüllen und nicht nur bei den rechten wach werden. auch mal ne frage, an die, die bislang nicht gemeldet waren - was macht ihr eigentlich mit euren tieren, wenn mal eins stirbt - verbuddelt ihr die im garten? ja, da frage ich mich doch ernsthaft, warum immer alle erst wach werden, wenn "gefahr" droht oder es bekannt gemacht wird, was man als tierhalter eigentlich wissen müsste. und die ohrmarken gibts ja nicht, weil es besonders hübsch aussieht, sondern damit man im einzelfall mal nachvollziehen kann, woher ein tier stammt. also, hat ja alles einen sinn und hobby und unwissen schön und gut, aber nun müsste es ja mal bei allen angekommen sein, warum es in deutschland diese pflichten gibt und das es durchaus keine schikane oder abzocke ist und man auch vorteile hat. (siehe beratungsdienste, entschädigung, und entsorgung toter tiere per kürze).


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo schweinchen


ich habe einen kurzen Einwand zu diesem Satz :

. und die ohrmarken gibts ja nicht, weil es besonders hübsch aussieht, sondern damit man im einzelfall mal nachvollziehen kann, woher ein tier stammt.


Ich habe vor Jahren (@ nicola wann war das??) 3 Ziegen mit schönen Ohrmarken geholt. Und nu hat eine ihre Marke verloren (wie auch immer).
was mache ich nu. Stecke eine von meinen rein? Wer kann dann in der Theorie noch nachvollziehen woher das Tier stammt.
Oder!! in diesem ganz speziellen Fall günstig, ich fahre am nächsten WE zur Ziegenhalterin und sie schenkt mir eine neue Ohrmarke, auf die ich nicht scharf bin, hab noch eigene genug in der Schublade, sind ja nur im Massenpack erhältlich.
Also mit dem Nachvollziehen der Herkunft das halte ich auf grund der Ohrmarken für einen witz.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo Ziegenhalter,
nach sehr langem mittlesen und grübeln, habe ich (am ende der welt "hoch über dem Kammeltal") einen Anruf meines TA erhalten. Zwecks Impfung meiner Herde. Habe eigentlich immer auf ein Schreiben gewartet, aber es kam bisher noch nichts. Es hieß das er meine Tiere diese Woche noch dran nimmt. Rinder kommen erst nächstes Jahr dran (da sieht man wo ich wohne, da es bei euch schon größtenteils geschah) Nun bei uns wurden die Ziegen aus der Tsk entnommen, hm, wer zahlt mir dann den Schaden? Man kann keine Tiere die man mag ersetzten!! Und zu welchem 'Preis wird das Tier ersetzt? Ausgangspreis? Schlachtpreis? Gar nicht, da die doch immer einen Grund finden sich rauszureden?
Die Milch hieß es kann man nach der Impfung weiterverwenden, bei Schlachttieren wird die Impfstelle rausgeschnitten. Alle Tiere ab dem 3.Monat werden geimpft. Wo ich hier in diesen 12 Seiten bei manchen die Symptome las sträubte es mir sämtliche Körperhaare, und seit gestern weiß ich "ICH HAB ANGST; SCHRECKLICHE ANGST"
Habe vor ca.4Wochen so ein flüssiges mittel von meinem TA erhalten wo wir über alle Ziegen und Kühe über die Wirlbelsäule gaben. Zitat daraus: Sämtliche Tiere bekammen Schuppen, nicht nur ein bisserl sondern gscheit, damit nicht genug das fell ging an diesen Stellen auch noch aus. Die Kühe fingen zu hüpfen an so brannte ihnen das Zeug anscheinden. Ist da meine Angst nicht noch mehr berechtigt? Mein Ta sagt es ist pflicht meine Tiere zu Impfen. Ziegenhalter bekommen keinerlei zuschuss zur Blauzungenkrankheit, Schafhalter bei uns pro Tier 1,-
Leute wo leben wir? Was ist aus uns geworden? Werde euch nun auch auf dem laufenden halten, was sich bei mir tut oder getan hat.
Es grüßt euch aus dem hochgelegenem Kammeltal
Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Schweinchen Criss

zu ohrmarken verloren......

Beitrag von Schweinchen Criss »

na ja, im prinzip könnte dir die alte ziegenhalterin eine ersatzmarke stellen, ob es zulässig ist in dem fall eigene einzuziehen, veterinäramt fragen. auf jeden fall empfehle ich allen, die nunmehr neuen gelben
marken für die tiere die net unter 12 monaten geschlachtet werden, mit der kompletten registriernummer in der bestandsliste zu erfassen und dem verkäufer zuzuordnen. ich mache es jetzt so, ebenso verlässt bei mir kein tier ohne eingezogene ohrmarke den hof. ja, vor vielen jahren war ich da auch mal blauäugig, da ich die ohrmarken meist vom tierarzt einziehen lasse und dieser alte tierarzt aber früher net auf den hof kam, weil er zu weit weg war, passierte es mir einmal, dass ich beim zickelverkauf den interessenten (die mir sehr nett und seriös erschienen) die ohrmarken mitgab, da diese sie selbst einziehen könnten. ein grosser fehler. auch schrieb ich mir damals nicht die endnummer auf, bzw. gab es glaube ich auch andere (weisse ohrmarken), die net so ausführlich waren.
das mit den ohrmarken und der nachvollziehbarkeit, dabei gehts ja um die schlachtung, krankheiten, das ist der grund. aber in dem falle rief mich einige jahre später das veterinäramt der stadt an. sie standen vor einer beschlagnahmung einer ziegenherde, die vernachlässigt und schlecht gehalten wurde, einige tiere mit hochgradiger euterentzündung, zwei sollten von mir stammen. natürlich bin ich hin, denn man hatte ja in den jahren einige tiere verkauft. war nur komisch als ich dann dort ankam, standen zwei mir völlig fremde tiere mit meinen ohrmarken da. soweit hatte man das anhand der ohrmarkennummern über die tierseuchenkasse nachvollziehen können. aufgrund des geländes wo sie standen liess sich der besitzer nicht ermitteln. nun erhoffte man von mir den entscheidenden tipp - und leider konnte ich diesen nicht geben! zu vertrauensseelig, zu naiv und unkorrekt (wie gesagt es war in der anfangszeit meiner ziegenhaltung - vor einigen jahren) und erst viele jahre später tauchten diese tiere auf! somit also, sicher das veterinäramt hätte auch so beschlagnahmen können, aufgrund der akuten euterentzündung und zustand der tiere, ja es war gerade wochenende - ein fehler, denn der besitzer hat sie in einer nacht- und nebelaktion verbracht und entkam. ich weiss nur eines, seit dieser erfahrung führe ich meine bücher sehr genau, obs den käufern nun passt oder nicht, denn diese erfahrung wird einmalig bleiben.
l.g. schweinchen criss


Schweinchen Criss

zu - angst vor nebenwirkungen ramonas-ziegenranch

Beitrag von Schweinchen Criss »

#daumen_hoch* so, heute sind meine tiere geimpft worden. ging alles fix, ich hatte meinen tierarzt vorher zu den nebenwirkungen gefragt, da er auch die rinderbetriebe impft - ihm war aus seiner erfahrung nichts bekannt. aber er sagte, dass es sicher bei einem land auch ausnahmen geben könnte - das ist ja immer so, beim menschen sicher auch. auch habe ich mich mal in anderen foren umgesehen, bislang las ich nur hier dazu etwas. ob es bei meinen tieren nebenwirkungen gibt, derzeit kann ich dazu noch nichts sagen, aber ich werde diese nacht dazu was schreiben, heute vormittag haben nun alle die impfung bekommen, 2 schafe, 4 ziegen, 2 zickel über 3 monate. auch der preis ist fair - 7,50 euro für die anfahrt, 12,50 e bestandsgebühr, und so in allem komme ich auf knapp 40 euro, ich glaube es sind 38,- oder so, müsste ich nochmal in die rechnung sehen, pro tier gibts 0.50 cent von der tierseuchenkasse für die tierarztkosten etc. erstattet, die impfung selber, also der impfstoff ist ja kostenlos. was die nadeln anbelangt, ich habe vorher gefragt, ja ein bestand wird in der regel schon mit einer nadel geimpft, da die tiere ja auch zusammenstehen. es war aber kein problem, mein neuzugang beim schaf bekam eine eigene - ja, man muss nur sagen was man will. die ziegenböckchen sind heute auch gleich mit kastriert worden, mit betäubung. pferd seine jahresimpfung - ja es hat heute sogar geburtstag! grins - habe ich am kaufvertrag und impfausweis dann gesehen. somit ist nun alles erledigt, netter tierarzt, auch preislich habe ich nichts zu meckern.
so, bei uns in sachsen sind die ziegen in der tierseuchenkasse drin, was für ein bundesland ist das denn bei dir? aber es gibt dafür auch 0.50 cent weniger wie bei euch pro tier, also auch für schafe.
natürlich kann den immateriellen schaden kein beitrag oder entschädigung ersetzen, aber wenn denn hier eine seuche grassieren würde, und ich würde alle tiere verlieren, ja soviel geld für neuanschaffung hätte ich dann doch nicht immer gleich parat. also will ich da nicht meckern, obwohl ich meine tiere auch sehr mag und net durch so was verlieren wöllte. es wäre dann kein ausgleich, sondern nur das geld für den neuaufbau und im prinzip ist es ja auch wirtschaftlich gedacht, nicht immateriell.
was habt ihr denn den tieren gegeben? dass die so unverträglich darauf reagieren? na ja, so immer gleich mit der chemischen keule, das mache ich eigentlich gar nicht - die wurmkuren und dann bei bedarf, wenn wirklich was ist. vielleicht war die wahl des mittels net geeignet. chemie ist immer so eine sache, wird auch oft net vertragen, so prophylaktisch muss man schon überlegen, was man nimmt für seine tiere. auch bei hunden gibts mittel, die das fell für die parasiten praktisch vergiften.....hierbei gibt es auch immer nebenwirkungen für die tiere, langfristig gesehen, da lohnt sich so ein einsatz nur, wenn es verhältnissmässig ist, aber man muss es schon bedenken. ich würde trotz dieser schlechten erfahrung nun nicht gleich in panik verfallen. die meisten tiere haben sicher im zusammenhang mit der impfung keine probleme und was solls - ausnahmen wird es immer geben - aber es ist besser ein geimpftes tier zu haben, wie mitzuerleben, wie sie qualvoll an der blauzungenkrankheit sterben - ja und die mücken gibts ja dieses jahr wieder reichlich. insofern war es ganz gut, dass ich hier vorher was dazu gelesen hatte, und ich melde mich dann noch mal, wegen der nebenwirkungen ob ich was bei meinen tieren bemerke -ja, in den hals haben sie die impfung auch bekommen - ging fix. selbst mein schafbock,der sonst bei der spritze tobte, bekams net mit (anderer tierarzt und umstände). ja, und wegen der wartezeit der milch - keine - na auch schön, dann bekomme ich vielleicht doch was ab und bin immun, falls diese mal auf den menschen mutiert :D
liebe grüsse schweinchen criss


Antworten